Skip to main content

Die Irritation der Irritation

Corona-Verschwörungstheorien in der vernetzten Medienkultur

  • Chapter
  • First Online:
Das Virus im Netz medialer Diskurse

Part of the book series: ars digitalis ((AD))

  • 1422 Accesses

Zusammenfassung

In Krisenzeiten haben Verschwörungstheorien stets Hochkonjunktur. Diese Diagnose unterstellt eine anthropologisch fundierte Konstante von kulturinvarianter und überhistorischer Gültigkeit, die sich angesichts der momentan grassierenden Corona-Krise nur ein weiteres Mal zu bestätigen scheint. Und doch stellt die aktuelle Lage das gesellschaftliche Immunsystem zur Abwehr einer drohenden Desinformations-Pandemie auf eine in diesem Ausmaß noch nie dagewesene Probe. Als beispielloses Medienereignis bietet die Corona-Krise ein ideales Einfallstor für den verschwörungstheoretischen Verdacht. Angesichts der unsicheren Nachrichtenlage über eine weitgehend unsichtbare Gefahr treten in jeder Berichterstattungsphase bestimmte Unschärfen und Irritationen auf, die Verschwörungstheorien als Rohstoff für ihre narrative Szenariengestaltung dienen. Diese wirken wiederum als Irritation auf die Massenmedien zurück, so dass sich Massenmedien und Verschwörungstheorien gewissermaßen wechselseitig mit Irritation versorgen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zumindest lässt sich dies aus den wachsenden Zugriffs- und Abonnement-Zahlen einschlägiger Social- Media-Kanäle schließen.

  2. 2.

    Seit Anfang April 2020 fanden in Berlin die unter dem Namen ‚Hygienedemos‘ bekanntgewordenen Proteste statt, die von der im März gegründeten ‚Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand‘ organisiert wurden.

  3. 3.

    Ken Jebsen arbeitete unter anderem für das öffentliche-rechtliche Fernsehen, wurde jedoch nach Antisemitismus-Vorwürfen vom Sender RBB 2011 aufgrund der Nichteinhaltung journalistischer Standards entlassen. Seitdem betreibt er die Webseite KenFM und sendet dort sowie über seinen YouTube-Kanal weiter. Den Kanal betreibt er seit 2012 und beteiligt sich seitdem und nicht etwa erst im Zuge der Corona-Pandemie an verschwörungstheoretischen Spekulationen.

  4. 4.

    Als Kopf der Querdenken-Bewegung, von der es zahlreiche regionale Ableger gibt, gilt der Stuttgarter Unternehmer Michael Ballweg, der ‚Querdenken 711‘ im Juni beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) anmeldete. Die erste Kundgebung fand schon zuvor am 18. April mit 50 Personen in Stuttgart statt.

Literatur

  • Abalakina-Paap, M. et al. (1999): Beliefs in Conspiracies. In: Political Psychology. 3, S. 637–647.

    Google Scholar 

  • Anton, A. et al. (2014): Wirklichkeitskonstruktion zwischen Orthodoxie und Heterodoxie – zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien. In: diess. (Hg.): Konspiration. Soziologie des Verschwörungsdenkens. Wiesbaden: Springer, S. 9–25.

    Google Scholar 

  • Dawkins, R. (2007 [1976]): Das egoistische Gen. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Dawkins, R. (1993): Viruses of the Mind. In: Dalhbom, B. (Hg.): Dennett and His Critics: Demystifying Mind, Cambridge, Mass.: Blackwell, S. 13–27.

    Google Scholar 

  • Dayan, D./Katz, E. (1994): Media Events. The Live Broadcasting of History. Cambridge/London: Harvard Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Dayan, D. /Katz, E. (2002): Medienereignisse. In: Adelmann, R. et. al. (Hg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Analyse. Konstanz: UVK, S. 413–453.

    Google Scholar 

  • Doane, M.-A. (2006): Information, Krise, Katastrophe. In: Fahle, O./Engell, L. (Hg): Philosophie des Fernsehens. München: Fink, S. 102–120.

    Google Scholar 

  • Engell, L. (2008): Das Mondprogramm. Wie das Fernsehen das größte Ereignis aller Zeiten erzeugte und wieder auflöste, um zu seiner Geschichte zu finden. In: Lenger, F./Nünning, A. (Hgg.): Medienereignisse der Moderne. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, S. 150–171.

    Google Scholar 

  • Engell, L. (2001): Lemma „Ereignis“. In: Pethes, N./Ruchatz, J. (Hgg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt, S. 149–150.

    Google Scholar 

  • Esposito, E. (2007): Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gregory, S. (2009): Wissen und Geheimnis. Das Experiment des Illuminatenordens. Frankfurt/Basel: Stroemfeld.

    Google Scholar 

  • Hofstadter, R. (1965): The Paranoid Style in American Politics and Other Essays. New York: Knopf.

    Google Scholar 

  • Isekenmeier, G. (2009): ‚The Medium is the Witness’. Zur Ereignis-Darstellung in Medientexten. Entwurf einer Theorie des Medienereignisses und Analyse der Fernsehnachrichten vom Irak-Krieg. Trier 2009.

    Google Scholar 

  • Jenkins, H.. et al. (2013): Spreadable Media: Creating Value and Meaning in a Networked Culture. New York: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Kirchmann, K. (2004): Das Gerücht und die Medien. Medientheoretische Annäherungen an einen Sondertypus der informellen Kommunikation. In: Bruhn, M./Wunderlich, W.: Medium Gerücht. Studien zu Theorie und Praxis einer kollektiven Kommunikationsform. Bern u.a: Haupt, S. 67–83.

    Google Scholar 

  • Kirchmann, K. (2000): Störung und ‚Monitoring‘ – Zur Paradoxie des Ereignishaften im Live-Fernsehen. In: Hallenberger, Gerd / Schanze, Helmut (Hgg.): Live is Life. Mediale Inszenierungen des Authentischen. Baden-Baden: Nomos, S. 91–104.

    Google Scholar 

  • Klausnitzer, R. (2007): Poesie und Konspiration. Beziehungssinn und Zeichenökonomie von Verschwörungsszenarien in Publizistik, Literatur und Wissenschaft 1750–1850. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996): Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bieberstein, Rogalla J. von (2002): Zur Geschichte der Verschwörungstheorien. In: Reinalter, H. (Hg.): Verschwörungstheorien. Theorie – Geschichte – Wirkung. Innsbruck u.a.: Studienverlag, S. 15–29.

    Google Scholar 

  • Shermer, M. (2012): The Believing Brain. From Ghosts and Gods to Politics and Conspiracies. How We Construct Beliefs and Reinforce Them as Truths. New York: Times Books.

    Google Scholar 

  • Shifman, L. (2011): An anatomy of a YouTube meme. In: New Media&Society. 14 (2), S. 187–203.

    Google Scholar 

  • Shifman, L. (2014): Memes in Digital Culture. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Sunstein, C. R./Vermeule, A. (2009): Symposium on Conspiracy Theories. Conspiracy Theories: Causes and Cures. In: The Journal of Political Philosophy. 17 (2), S. 202–227.

    Google Scholar 

Online-Texte:

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carolin Lano .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lano, C. (2022). Die Irritation der Irritation. In: Krewani, A., Zimmermann, P. (eds) Das Virus im Netz medialer Diskurse. ars digitalis. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36312-3_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics