Skip to main content

Herausforderung: Gewalt an Frauen – im Kontext gesellschaftlicher Partizipation

  • Chapter
  • First Online:
Demokratie und Soziale Arbeit

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Problem von Gewalt gegen Frauen. Er repräsentiert Ergebnisse eines Workshops auf der virtuellen Tagung „Demokratie und Soziale Arbeit“, an der am 4. Juli 2020 an der Internationalen Hochschule Hannover Studierende und Expert*innen der Sozialen Arbeit teilnahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • bff Frauen gegen Gewalt e.V. (2013). Handreichung zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Beratungsarbeit der Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen.

    Google Scholar 

  • bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe. (2019). Die Fachberatungsstellen: Aktiv gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen – Stark für die Gesellschaft – Gegen Gewalt, bff_Stark_fuer_Frauen-Gegen_Gewalt_web.pdf. Zugegriffen: 11. Nov. 2021.

    Google Scholar 

  • Brenssell, A. (2020). Kontextualisierte Traumaarbeit. In A. Brenssell & A. Lutz-Kluge (Hrsg.), Partizipative Forschung und Gender- Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken. Budrich.

    Google Scholar 

  • Bundeskriminalamt. (2020). Partnerschaftsgewalt – kriminalstatistische Auswertung – Berichtsjahr 2019. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2020). Häusliche Gewalt. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/haeusliche-gewalt/haeusliche-gewalt-80642. Zugegriffen: 27. Okt. 2021.

  • Bundesamt für Justiz. (2021). http://www.gesetze-im-internet.de/uhvorschg/__1.html. Zugegriffen: 10. Nov. 2021.

  • DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. (2021). Baustein zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit. Gesellschaft begreifen, Wie im richtigen Leben. http://baustein.dgb-bwt.de/PDF/B3-ImRichtigenLeben.pdf. Zugegriffen: 11. Nov. 2021.

  • Heinrich, H., & Genings, K. (2021). Willkommen im Haifischbecken – über patriarchalisches Beutemachen und feministischen Widerstand. PapyRossa Verlag.

    Google Scholar 

  • Hänel, H. C. (2018). What is rape? Social theory and conceptual analysis. Transcript Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Wright, M. T., von Unger, H., & Block, M. (2010). Partizipation der Zielgruppe in der Gesundheitsförderung und Prävention. In M. T. Wright (Hrsg.), Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention (S. 35–52). Hans Huber Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Alamdar-Niemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Alamdar-Niemann, M., Kinateder, K. (2022). Herausforderung: Gewalt an Frauen – im Kontext gesellschaftlicher Partizipation. In: Alamdar-Niemann, M., Schomers, B., Tacke, M. (eds) Demokratie und Soziale Arbeit . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36256-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36256-0_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36255-3

  • Online ISBN: 978-3-658-36256-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics