Skip to main content

Innovationen im Handel nutzen und schützen

  • Chapter
  • First Online:
Der zukunftsfähige Handel
  • 9902 Accesses

Zusammenfassung

Innovationen im Handel basieren zunehmend auf Investitionen in neue Technologien und deren Anwendungen. Sowohl der Zugang zu derartigen Technologien als auch der Schutz eigener Innovationen sind daher auch für Handelsunternehmen eine wichtige Dimension im Wettbewerb („Create and capture Value“). Aufgezeigt werden faktische und juristische Schutzstrategien, ein Überblick über die grundlegenden gewerblichen Schutzrechtsarten, die Schutzmöglichkeiten von Software und Geschäftsmethoden sowie Maßnahmen gegen Produktpiraterie. Mit zahlreichen Praxis-Beispielen sowie Kurz-Fallstudien, u. a. von Alibaba, Amazon und Walmart.

Ausgewählte Teile dieses Buchbeitrags wurden bereits in folgenden Werken veröffentlicht: Gassmann und Bader (2017) Patentmanagement. Springer: Berlin, 4. Aufl. sowie Gassmann, Bader und Thompson (2021) Patent Management. Springer: Cham.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Original-Auszüge aus dem Leitfaden des Europäischen Patentamts über „computerimplementierte Erfindungen und Patente – Rechtsgrundlagen und Praxis im Europäischen Patentamt“ (EPA, 2013, EPO, 2017, EPO, 2019).

  2. 2.

    Computerprogrammtext (Software-/Programmcode = Software „als solche“) ist durch das Urheberrecht geschützt (s.a. Tab. 9.2 und 9.3).

  3. 3.

    Die Werte in den Grafiken sind für 2019 in den entsprechenden Abbildungen wegen einer 18-monatigen Veröffentlichungssperrfrist der Patentämter nicht vollständig.

  4. 4.

    Eine Patentfamilie ist eine Gruppe von Patentschutzrechten, die für dieselbe Erfindung in verschiedenen Ländern angemeldet wurde.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin A. Bader .

Editor information

Editors and Affiliations

Glossar

AI

Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz)

AR

Augmented Reality (Erweiterte Realität)

B2B

Business-to-Business

CAFC

United States Court of Appeals for the Federal Circuit

CII

Computer-Implemented Inventions (computerimplementierte Erfindungen)

EPA

Europäisches Patentamt

EPÜ

Europäisches Patentübereinkommen

IoT

Internet of Things (Internet der Dinge)

IP

Intellectual Property (Geistiges Eigentum)

IPRs

Intellectual Property Rights (Geistige Eigentumsrechte)

USPTO

US-amerikanisches Patent- und Markenamt

VR

Virtual Reality (Virtuelle Realität)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bader, M.A. (2022). Innovationen im Handel nutzen und schützen. In: Knoppe, M., Rock, S., Wild, M. (eds) Der zukunftsfähige Handel . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36218-8_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics