Skip to main content

Herausforderung E-Food – Ein kundennutzenorientiertes Leistungsbündel in der Distribution von Frischeprodukten

  • Chapter
  • First Online:
Der zukunftsfähige Handel

Zusammenfassung

Die Diskussion um E-Food weckt bei Entscheidern einiger Lebensmitteleinzelhändler oder Produzenten von Agrarprodukten Emotionen. E-Food wird einerseits als Wachstumstreiber, andererseits als Ergebnisvernichter gesehen. Lassen sich beide Sichtweisen vereinen? Es existieren Studien, die die Sichtweise der Händler, so beispielsweise hinsichtlich des angebotenen Produktspektrums, der Art und der Kosten des Versands sowie das Bestellverhalten der Kunden beleuchten. Weitestgehend unbekannt ist die Perspektive und Erwartungshaltung der Kunden, was zusammen mit der daraus resultierenden Prozessgestaltung als Erfolgsfaktor angesehen werden muss. Was erwarten die Kunden von einem Anbieter von E-Food, insbesondere hinsichtlich des Angebots und der Lieferung von Obst und Gemüse? Diese Fragestellung und Hinweise zur kundennutzenoptimierten Prozessgestaltung sind Inhalte der Ausführungen. Mit Hilfe von am Kundennutzen orientierten, effizient ausgestalteten Leistungsumfängen lassen sich oben aufgezeigte Diskrepanzen vereinen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bitkom (2019). Trends im E-Commerce. So shoppen die Deutschen 2019. Berlin: Bitkom.

    Google Scholar 

  • BR.de (2020). Lebensmittel-Onlinehändler ächzen unter Corona-Ansturm. 26.03.2020. https://www.br.de/nachrichten/bayern/lebensmittel-onlinehaendler-aechzen-unter-corona-ansturm,RuHYzvS. Zugegriffen: 24. Mai. 2020.

  • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (2019). Interaktiver Handel in Deutschland. Ergebnisse 2018.

    Google Scholar 

  • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (2020). Corona-Pandemie führt zu deutlichem Umsatzverlust im Onlinehandel, Pressemitteilung vom 06. Apr. 2020.

    Google Scholar 

  • BVDW (2018). Jeder Dritte kauft Lebensmittel online. Pressemitteilung vom 8. März 2018. https://www.bvdw.org/presse/detail/artikel/bvdw-studie-jeder-dritte-kauft-lebensmittel-online/. Zugegriffen: 20. Juni 2020.

  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (2020). Auswirkungen von COVID-19 auf die deutsche Wirtschaft. 3. DIHK-Blitzumfrage Mai 2020..

    Google Scholar 

  • EHI (2018). Lebensmittel E-Commerce 2018. Die Top-150-Onlineshops für Lebensmittel aus 10 Ländern. EHI Retail Institute GmbH.

    Google Scholar 

  • GfK (2020). Wachstum Dank Trading-Up. Consumer Index. Total Grocery. 12/2019.

    Google Scholar 

  • Deutschland, H. (2020). Online Monitor 2020.

    Google Scholar 

  • Holst, J. (2020a). E-Food vor Konsolidierung. Lebensmittel Zeitung. Ausgabe 3, 17.01.2020, 72. Jg., S. 1.

    Google Scholar 

  • Holst, J. (2020b). Amazon senkt Hürde bei Supermarkt-Sortiment. Lebensmittel Zeitung. Ausgabe 4, 24.01.2020, 72. Jg., S. 6.

    Google Scholar 

  • Konrad, J. & Waas, H. (2018). Zweigleisig in Richtung Zukunft. Lebensmittel Zeitung. Ausgabe 5, 02.02.2018, 70. Jg., S. 39–40.

    Google Scholar 

  • Konrad, J. (2020): Discounter sind nur Durchschnitt. Lebensmittel Zeitung. Ausgabe 22, 29.05.2020, 72. Jg., S. 34.

    Google Scholar 

  • KPMG. (2020). Retail Sales Monitor – Entwicklungen im deutschen Einzelhandel.

    Google Scholar 

  • Landgericht Hamburg (1999). Urteil vom 30.04.1999. AZ.: 416 O 25/99. LMRR 1999. S. 76.

    Google Scholar 

  • Loderhose, B. (2020). Vom Boom überrollt. Lebensmittel Zeitung. Ausgabe 22, 29.05.2020, 72. Jg., S. 21–23.

    Google Scholar 

  • markenartikel-magazin (2020). Konsumverhalten der Deutschen. (Nur) langsame Rückkehr zur Normalität. 19.05.2020. https://www.markenartikel-magazin.de/_rubric/detail.php?rubric=handel-e-commerce&nr=32355. Zugegriffen: 20. Juni 2020.

  • Mattgey, A. (2021). Aldi liefert bald auch Lebensmittel. 19. Febr. 2021. https://www.wuv.de/marketing/aldi_liefert_bald_auch_lebensmittel. Zugegriffen: 21. Febr. 2021.

  • Nitsche, B., & Figiel, A. (2016). Zukunftstrends in der Lebensmittellogistik. Universitätsverlag der TU Berlin.

    Google Scholar 

  • Oertel, J. (2014). Baby Boomer und Generation X. Charakteristika der etablierten Arbeitnehmer-Generationen. In: Klaffke, M. (Hrsg.), Generationen-Management (S. 27–36).Springer.

    Google Scholar 

  • Picot, A. (1986). Transaktionskosten im Handel. Zur Notwendigkeit einer flexiblen Strukturentwicklung in der Distribution. Betriebs-Berater. Heft 27, Beilage 13, 41. Jg., S. 2–16.

    Google Scholar 

  • PwC (2018). Online-Lebensmittelhandel vor dem Durchbruch in Deutschland. Köln: PwC.

    Google Scholar 

  • Rock, S. (2018). Omni-Channel braucht eine spezielle Logistik. Lebensmittel Zeitung. Ausgabe 16, 20.04.2018, 70. Jg., S. 52.

    Google Scholar 

  • Rock, S. (2020). E-Food ist Hoffnung und Herausforderung für den Handel. Lebensmittel Zeitung. Ausgabe 9, 28.02.2020, 72. Jg., S. 46.

    Google Scholar 

  • Sauerwein, S. & Brokelmann, V. (2018). Lebensmittel Einzelhandel. Frische macht den Unterschied – kann der Handel liefern? Hrsg: HSH Nordbank AG. EHI Retail Institut GmbH.

    Google Scholar 

  • Schulz, S., & Mihr, R. (2021). Einkauf mit Hindernissen. Lebensmittelpraxis, 4(2021), 38–43.

    Google Scholar 

  • Statista. (2019). Digital Market Outlook. https://de-statista-com.thi.idm.oclc.org/outlook/253/137/lebensmittel-getraenke/deutschland, Zugegriffen: 20. Juni 2020.

  • Statistisches Bundesamt (2020). Einzelhandelsumsatz im April 2020 real 6,5 % niedriger als im April 2019. Pressemitteilung Nr. 192 vom 29. Mai 2020..

    Google Scholar 

  • The Alchemy Network (2010). Unternehmerlehrgang Modul 1: Formulieren Sie Ihren unschlagbaren Wettbewerbsvorteil. USP & Positionierung.

    Google Scholar 

  • Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. (2017). E-Food im Frischemarkt. Marktüberblick und Herausforderungen im deutschen Lebensmittel-Online-Handel. Eine Untersuchung der Verbraucherzentralen – Januar 2017.

    Google Scholar 

  • Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. (2018). E-Food. Trends im Frischemarkt. Marktüberblick im deutschen Lebensmittel-Online-Handel. Eine Untersuchung der Verbraucherzentralen – April 2018.

    Google Scholar 

  • Voit, W., & Grube, M. (2016). Kommentar zur Lebensmittelinformationsverordnung (2. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Zentes, J., Morschett, D., & Schramm-Klein, H. (2011). Strategic Retail Management. Text and International Cases (2. Aufl.). Gabler.

    Google Scholar 

  • Zentes, J., Swoboda, B., & Foscht, T. (2012). Handelsmanagement (3. Aufl.). Vahlen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Rock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rock, S. (2022). Herausforderung E-Food – Ein kundennutzenorientiertes Leistungsbündel in der Distribution von Frischeprodukten. In: Knoppe, M., Rock, S., Wild, M. (eds) Der zukunftsfähige Handel . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36218-8_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics