Anderson, C. (2012). Makers. Das Internet der Dinge – Die nächste industrielle Revolution. Hanser.
Google Scholar
Argyris, C., Schön, D. A., & Rhiel, W. (Übersetzer). (2008). Die Lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis. Schäfer-Pöschel.
Google Scholar
Beck, K., Beedle, M., van Bennekum, A., Cockburn, A., Cunningham, W., Fowler, M., Grenning, J., Highsmith, J., Hunt, A., Jeffries, R., Kern, J., Marick, B., Martin, R. C., Mellor, S., Schwaber, K., Sutherland, J., & Thomas, D. (2001). Manifest für Agile Softwareentwicklung. https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html. Zugegriffen am 23.07.2021.
Bender, H. (1996). Die Zeit der Bewegung – Strukturdynamik und Transformationsprozesse. Peter Lang.
Google Scholar
Bender, H. (2003). Blended Learning. Effiziente Integration von E-Learning und Präsenztraining. Luchterhand.
Google Scholar
Bonati, P. (2017). Das Gymnasium im Spiegel seiner Lehrpläne. Untersuchungen, Praxisimpulse, Perspektiven. hep.
Google Scholar
Deaton, A. V. (2018). VUCA Tools for a VUCA World: Developing Leaders and Teams for Sustainable Results. DaVinci Ressources.
Google Scholar
Deeg, J. (2018). 10 Technologien, die die Welt verändern. https://www.spektrum.de/wissen/10-technologien-die-die-welt-veraendern/1580904. Zugegriffen am 06.02.2021.
Ehlers, U.-D. (2020). Future Skills. Lernen der Zukunft – Hochschule der Zukunft. Springer VS.
CrossRef
Google Scholar
Erpenbeck, J., von Rosenstiel, L., Grote, S., & Sauter, W. (Hrsg.). (2007). Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis (2. Aufl.). Schäffler-Poeschel.
Google Scholar
Fadel, C., Bialik, M., Trilling, B., & Schleicher, A. (Vorwort). (2017). Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen. Deutsche Übersetzung von Köran Muuß-Merholz. ZLL21.
Google Scholar
Furger, M. (07. April 2018). Die Matur – ein Sanierungsfall. Neue Züricher Zeitung am Sonntag, S. 12.
Google Scholar
Gabler Wirtschaftslexikon. (2018). Stichwort: Organisation. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/organisation-51971. Zugegriffen am 23.07.2021.
Geiselhart, H. (2001). Das lernende Unternehmen im 21. Jahrhundert. Springer Gabler.
CrossRef
Google Scholar
Handy, C. (2001). The age of unreason. Harvard Business School Press.
Google Scholar
Hanke, U., & Winandy, S. (2014). Die Lehrstrategie MOMBI. In C. Baatz, A. Fausel & R. Richter (Hrsg.), Lehrveranstaltungen lernförderlich gestalten. Eberhard-Karls-Universität.
Google Scholar
Heller, J. (Hrsg.). (2019). Resilienz für die VUCA-Welt: Individuelle und organisationale Resilienz entwickeln. Springer.
Google Scholar
Iwd. (2019). Datenmenge explodiert. https://www.iwd.de/artikel/datenmenge-explodiert-431851/. Zugegriffen am 22.07.2021.
Kirchherr, J., Klier, J., Lehmann-Brauns, C., & Winde, M. (2018). Future Skills: Welche Kompetenzen in Deutschland fehlen. Diskussionspapier 1. Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft e. V.
Google Scholar
Meßmer, A.-K., Sängerlaub, A., & Schulz, L. (2021). „Quelle Internet?“ – Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test. Stiftung Neue Verantwortung e. V.
Google Scholar
Molina, K.-M. de, Kaiser, S., & Widuckel, W. (Hrsg.). (2018). Kompetenzen der Zukunft – Arbeit 2030. Als Lernende Organisation wettbewerbsfähig bleiben. Freiburg; München. Haufe Group.
Google Scholar
Richter, M. (2021). Das Zusammenspiel aus IT, Technik, Struktur und Kultur. https://strategie-spektren.de/digitale-transformation/digitale-transformation-in-unternehmen-muss-systemisch-gedacht-werden/#das-zusammenspiel-aus-it-technik-struktur-und-kultur. Zugegriffen am 22.07.2021.
Röhrig, K. (2020). Auf dem Weg in die 5. industrielle Revolution. https://www.it-production.com/fertigungsnahe-it/auf-dem-weg-in-die-5-industrielle-revolution/. Zugegriffen am 25.05.2021.
Schumpeter, J. A. (2005). Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. UTB.
Google Scholar
Schwab, K. (2016). Die Vierte Industrielle Revolution. https://www.handelsblatt.com/politik/international/davos-2016/davos-2016-die-vierte-industrielle-revolution/12836622.html?ticket=ST-12306708-W7vcJxzoS4qyLTMXlgaP-ap2. Zugegriffen am 16.03.2021.
Senge, P. M. (2021). Die Fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der Lernenden Organisation (11. Aufl.). Schäffler-Poeschel.
Google Scholar
Veuve, A. (2016). Das Konzept der Perpetual Disruption. https://www.alainveuve.ch/das-konzept-der-perpetual-disruption/. Zugegriffen am 10.05.2021.
Weber, M. (1985). Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Mohr Siebeck.
Google Scholar
Wehrlin, U. (2012). Die Lernende Organisation. Lernen als Kernprozess, Entwicklungs- und Wettbewerbsfaktor: Mit der Lernkultur Potenziale schaffen, erkennen und optimieren – Verbesserung und Wandel. AVM.
Google Scholar
Weinert, F. E. (Hrsg.). (2001). Leistungsmessung in Schulen. Beltz.
Google Scholar
World Economic Forum. (2015). Appendix 3: Indicators considered and used in the report. https://widgets.weforum.org/nve-2015/appendices.html#appendix3. Zugegriffen am 23.07.2021.
World of Economic Forum. (2015). 21st-century skills. https://widgets.weforum.org/nve-2015/chapter1.html. Zugegriffen am 23.07.2021.