Skip to main content

Grauwert- und Farbdarstellung

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Computergrafik

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beinhaltet Grundlagen für die Darstellung mithilfe von Grauwerten und Farben. Als ein Beispiel, wie sich Grauwerten darstellen lassen, obwohl das Ausgabegerät nur schwarze oder weiße Bildpunkte erzeugen kann, ist das Halbtonverfahren beschrieben. Weiterhin enthält dieses Kapitel eine Übersicht von Farbmodellen, die in der Computergrafik und angrenzenden Bereichen, wie in der Bildverarbeitung und beim digitalen Fernsehen, Verwendung finden. Für professionelle Anwendungen ist die Reproduzierbarkeit von Farben auf unterschiedlichen Ausgabegeräten erforderlich. Beispielsweise soll auf einem Drucker exakt dieselbe Farbe ausgegeben werden, wie sie auf dem Monitor erscheint. Hierfür können sogenannte kalibrierte Farbmodell, die auch colorimetrische Farbmodelle genannt werde, zum Einsatz kommen. Weiterhin sind die grundlegenden Farbmodelle dargestellt, die in der OpenGL genutzt werden. Darüber hinaus sind die Grundprinzipien der Farbinterpolation erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht im Vakuum (Lichtgeschwindigkeit) beträgt \(c_{Licht} = 299.792.458\) m/s.

  2. 2.

    Da der Buchstabe B (black) bereits für Blau (blue) im RGB-Farbmodell vergeben ist, wurde für Schwarz die Bezeichnung K (key) als Abkürzung für Schlüsselfarbe eingeführt.

  3. 3.

    International Telecommunication Union. ITU-Empfehlung BT.601-7 (03/2011). https://www.itu.int/rec/R-REC-BT.601-7-201103-I/en, Abruf 22.04.2019, 21:50 h.

  4. 4.

    International Telecommunication Union. ITU-Empfehlung BT.709-6 (06/2015). https://www.itu.int/rec/R-REC-BT.709-6-201506-I/en, Abruf 22.04.2019, 21:45 h

Literatur

  1. H.-J. Bungartz, M. Griebel und C. Zenger. Einführung in die Computergraphik. 2. Auflage. Wiesbaden: Vieweg, 2002.

    Google Scholar 

  2. W. Burger und M. J. Burge. Digitale Bildverarbeitung: Eine algorithmische Einführung mit Java. 3. Auflage. Berlin: Springer, 2015.

    Google Scholar 

  3. J. D. Foley, A. van Dam, S. K. Feiner und J. F. Hughes. Computer Graphics: Principles and Practice. 2nd edition. Boston: Addison-Wesley, 1996.

    Google Scholar 

  4. E. B. Goldstein. Wahrnehmungspsychologie: Der Grundkurs. 7th edition. Berlin: Springer, 2008.

    Google Scholar 

  5. A. Nischwitz und P. Haberäacker. Masterkurs Computergrafik und Bildverarbeitung. Wiesbaden: Vieweg, 2004.

    Google Scholar 

  6. G. Wyszecki und W. Stiles. Color Science: Concepts and Methods, Quantitative Data and Formulae. 2nd edition. New York: Wiley, 1982.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karsten Lehn .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lehn, K., Gotzes, M., Klawonn, F. (2022). Grauwert- und Farbdarstellung. In: Grundlagen der Computergrafik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36075-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics