In diesem Kapitel geht es um die Frage, in welcher Weise Aufschluss über den Stellenwert von Ritualen in der reflexiven Beratung gewonnen werden kann. Dabei werden verschiedene empirische Untersuchungsmöglichkeiten zur Datenerhebung in Betracht gezogen: teilnehmende Beobachtung, Interviews, Autoethnografie und Diskursanalyse. Die jeweiligen Zugangsmöglichkeiten und Probleme werden erörtert, ebenso die Möglichkeit, aus der Praxis stammendes Erfahrungswissen in Form von illustrativen Fallbeispielen in den Forschungsprozess einzubringen. Vor diesem Hintergrund habe ich mich für ein diskursanalytisches Vorgehen entschieden, das sich als sinnvoll und machbar erwiesen hat. Nach einer kurzen Vorstellung, was insbesondere im sozialwissenschaftlichen Bereich unter Diskursanalyse verstanden wird, stelle ich anschließend die Auswahl (Sampling) und Beschreibung des verwendeten Datenkorpus' (Sample) dar, ehe ich meine Analysegesichtspunkte vorstelle. Das Kapitel schließt mit einer Darstellung meiner diskursanalytischen Vorgehensweise.