Skip to main content

Soziale Kompetenzen

  • Chapter
  • First Online:
Behandlung im Strafvollzug
  • 3888 Accesses

Zusammenfassung

Das vorliegende Kapitel erörtert soziale Kompetenzen als einen Teilbereich der Straftäterbehandlung. Es werden theoretische Überlegungen, Wirkannahmen und empirische Befunde bezüglich sozialer Kompetenztrainings vorgestellt sowie Hinweise für die praktische Durchführung gegeben. Ziel der sozialen Kompetenztrainings ist, dass die Teilnehmenden im Umgang mit ihren Mitmenschen effektiver handeln und dabei gesellschaftlich akzeptierte Lösungsmöglichkeiten wählen. Hierdurch soll die Resozialisierung der Teilnehmenden gefördert und gleichzeitig die Rückfallwahrscheinlichkeit für erneute Delikte reduziert werden. Als typische Vertreter werden die Gruppentrainings GSK und R&R ausführlicher präsentiert. Wichtig für den Erfolg der Trainings ist die manualgetreue Durchführung und die Integration in das Gesamtkonzept der Einrichtung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andrews, D. A. & Bonta, J. (2010). The psychology of criminal conduct (5th ed.). New Providence/NJ: LexisNexis.

    Google Scholar 

  • Antonowicz, D. H. & Parker, W. (2014). Reducing recidivism: Evidence from 26 years of international evaluations of Reasoning & Rehabilitation programs. Wilfrid Laurier University.

    Google Scholar 

  • Baggio, S., Weber, M., Rossegger, A., Endrass, G., Heller, P., Schneeberger, A., Graf, E. M. & Liebrenz, M. (2020). Reducing recidivism using the Reasoning and Rehabilitation program: a pilot multi-site-controlled trial among prisoners in Switzerland. International Journal of Public Health, 65, 801-810.

    Google Scholar 

  • Berking, M. (2008). Training emotionaler Kompetenzen: TEK-Schritt für Schritt. Springer.

    Google Scholar 

  • Bieschke, V. (2014). Evaluation der Sozialtherapeutischen Abteilung in der Jugendanstalt Neustrelitz. Forum Strafvollzug, 63, 232-237.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T. (2010). Gewalttätige Jugendliche – Evaluation von Maßnahmen der Jugendstrafrechtspflege: Soziale Trainingskurse, Anti-Aggressions- bzw. Anti-Gewalt-Trainings. Berliner Forum Gewaltprävention Nr. 41, 149-157.

    Google Scholar 

  • Boxberg, V., & Bosold, C. (2009). Soziales Training im Jugendstrafvollzug: Effekte auf Sozial-und Legalbewährung. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 3, 237-243.

    Google Scholar 

  • Crick, N. R., & Dodge, K. A. (1994). A review and reformulation of social information-processing mechanisms in children’s social adjustment. Psychological Bulletin, 115, 74-101.

    Google Scholar 

  • Dahle, K.-P. (2005). Psychologische Kriminalprognose. Herbolzheim: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Demmerling, (2011). Behandlung von Gewaltstraftätern (BiG), In B. Wischka, W. Pecher & H. van den Boogaart (Hrsg.). Behandlung von Straftätern: Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung (S. 454-464). Freiburg: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Döpfner, M. (1989). Soziale Informationsverarbeitung: Ein Beitrag zur Differenzierung sozialer Inkompetenzen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 3, 1-8.

    Google Scholar 

  • Drinkmann, A. (2017). Soziale Kompetenztrainings mit Straftätern. Theoretische Grundlagen und Ziele. Bewährungshilfe, 64, 238-254.

    Google Scholar 

  • Endres, J., & Breuer, M. M. (2014). Leugnen bei inhaftierten Sexualstraftätern. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 8, 263-278.

    Google Scholar 

  • Endres, J., Schwanengel, M.F. & Behnke, M. (2012). Diagnostik und prognostische Beurteilung in der Sozialtherapie. In B. Wischka, W. Pecher & H. van den Boogaart (Hrsg.), Behandlung von Straftätern (S. 101-122). Herbolzheim: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Fiedler, P. (1996), Verhaltenstherapie in und mit Gruppen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Friedenstab, T. (2013). Soziales und emotionales Kompetenztraining (SEKT) im Maßregelvollzug: Vorstellung und Evaluation eines Gruppentrainings für psychisch kranke Straftäter mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und komorbiden Störungen wie Substanzmissbrauch und Persönlichkeitsstörungen. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Gretenkord, L. (2017). R&R Das Reasoning and Rehabilitation Programm. In R. MüllerIsberner, P. Born, S. Eucker & B. Eusterschulte (Hrsg.), Praxishandbuch Maßregelvollzug. Grundlagen, Konzepte und Praxis der Kriminaltherapie (S. 433-441). Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hacker, S. D. (2007). Implementation und Evaluation eines sozial-kognitiven Kompetenztrainings für Kinder im Grundschulalter. Dissertation. Universität Erlangen-Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Hinsch, R. & Pfingsten, U. (2015). Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK. Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hosser, D. & Boxberg, V. (2014). Intramurale Straftäterbehandlung. In T. Bliesener, F. Lösel & G. Köhnken (Hrsg.), Lehrbuch Rechtspsychologie (S. 446-469). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Kanning, U. P. (2009). Diagnostik sozialer Kompetenzen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Landenberger, N. A., & Lipsey, M. W. (2005). The positive effects of cognitive-behavioral programs for offenders: A meta-analysis of factors associated with effective treatment. Journal of Experimental Criminology, 1, 451-476.

    Google Scholar 

  • Lewrick-Gönnecke, Y., Kammann, N., Heinrichs, N. & Hosser, D. (2009). Zur Differenzierung zwischen unsicheren und aggressiven Teilnehmern beim Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) im Straf-und Maßregelvollzug. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 3, 47-55.

    Google Scholar 

  • Linehan, M. M. (1993). Diagnosis and treatment of mental disorders. Skills training manual for treating borderline personality disorder. New York: Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Lösel, F. (2012). Offender treatment and rehabilitation: What works? In M. Maguire, R. Morgan & R. Reiner (Hrsg.), Oxford Handbook of criminology (5. Aufl., S. 986-1016). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lösel, F., Koehler, J.A. & Hamilton, L. (2012). Resozialisierung junger Straftäter in Europa: Ergebnisse einer internationalen Studie über Maßnahmen zur Rückfallprävention. Bewährungshilfe, 59, 175-190.

    Google Scholar 

  • McCann, R., Ball, E. & Ivanoff, A. (2000). DBT with an inpatient forensic population: The CMHIP forensic model. Cognitive and Behavioral Practice, 7, 447-456.

    Google Scholar 

  • Otto, M. (2003) Soziales Training. In M. Steller, K.-P. Dahle & M. Basqué (Hrsg.), Straftäterbehandlung. Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug (S. 115-133). Herbolzheim: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Ross, R. R., Fabiano, E. A., & Ross, R. D. (1986). Reasoning and Rehabilitation: A handbook for teaching cognitive skills. Ottawa: Center for Cognitive Development.

    Google Scholar 

  • Schindler, A., & Brandes, F. (2019). Effekte Systemisch-Interaktioneller Gruppentherapie bei Borderline. Familiendynamik, 44, 300-309.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S., Bliesener, T. & van der Meer, E. (2016). Wie die kulturelle Sozialisation die Ausprägung und Vorhersagekraft von Risikofaktoren beeinflusst: Ein Vergleich erwachsener Strafgefangener ohne und mit türkischem bzw. arabischem Migrationshintergrund. In J. L. Müller, P. Briken, M. Rösler, P. Fromberger & K. Jordan (Hrsg.) EFPPP Jahrbuch 2016 Empirische Forschung in der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie (S. 94-104). Berlin: Lehmanns.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S., van der Meer, E., Tydecks, S., & Bliesener, T. (2017). Wie lässt sich Delinquenz bei Personen mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund erklären? Eine Befragung von forensischen Experten. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie. 11, 304-321.

    Google Scholar 

  • Schwanengel, M.F. & Endres, J. (2016). Kriminaltherapeutische Straftäterbehandlung. Forum Strafvollzug, 65, 158-162.

    Google Scholar 

  • Stewart, L. & Gobeil, R. (2015). Effective interventions for women offenders: A rapid evidence assessment. National Offender Management Service Analytical Summary.

    Google Scholar 

  • Thomalla, J. (2008). Das GSK als Selbstsicherheitstraining für Gefangene im Strafvollzug. In U. Pfingsten (Hrsg.), Soziale Kompetenzen, Ängste und Kompetenzprobleme, Heft 2. (download über www.gsk-training.de)

  • Tong, L. S. J. & Farrington, D. P. (2006). How effective is the "Reasoning and Rehabilitation" programme in reducing reoffending? A meta-analysis of evaluations in four countries. Psychology, Crime & Law, 12, 3-24.

    Google Scholar 

  • Tong, L. S. J. & Farrington, D. P. (2008). Effectiveness of "Reasoning and rehabilitation" in reducing reoffending. Psicothema, 20, 20-28.

    Google Scholar 

  • Van Voorhis, P., Wright, E. M., Salisbury, E., & Bauman, A. (2010). Women’s risk factors and their contributions to existing risk/needs assessment: The current status of a gender-responsive supplement. Criminal Justice and Behavior, 37, 261-288.

    Google Scholar 

  • Wilken, B. (2012). Methoden der kognitiven Umstrukturierung: Ein Leitfaden für die therapeutische Praxis. München: Urban.

    Google Scholar 

  • Wischka, B., Foppe, E., Griepenburg, P., Nuhn-Naber, C. & Rehder, U. (2000). Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter (BPS). Lingen: Kriminalpädagogischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Wischka, B., Rehder, U. & Foppe, E. (2012). BPS-R. Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter – revidiertes Manual. Lingen: Kriminalpädagogischer Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Florian Schwanengel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schwanengel, F. (2023). Soziale Kompetenzen. In: Endres, J., Suhling, S. (eds) Behandlung im Strafvollzug. Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36046-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36046-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36045-0

  • Online ISBN: 978-3-658-36046-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics