Skip to main content

Personal im Strafvollzug

  • Chapter
  • First Online:
Behandlung im Strafvollzug

Zusammenfassung

Im diesem Beitrag wird auf die Zusammensetzung, die Funktion und die Aufgaben des Personals im Justizvollzug eingegangen. Im Mittelpunkt steht dabei dessen Rolle bei der Behandlung der Gefangenen mit Blick auf die Erreichung des Vollzugsziels. Als Grundlage dient ein weiter gefasster Behandlungsbegriff, welcher nicht nur therapeutisches Personal im engeren Sinne einschließt. Aufgaben, Anforderungen und Problembereiche werden für den Psychologischen Dienst, den Sozialdienst, die Anstaltsleitung und die mittleren Dienste im Justizvollzug dargestellt. Im Einzelnen werden vor allem, neben der immer wieder diskutierten Frage der Notwendigkeit einer Approbation für Psychologinnen und Psychologen, auch Aspekte des sogenannten „doppelten Mandats“ auf Seiten des Sozialdienstes diskutiert. Ein besonderes Augenmerk gilt der sich verändernden Rolle der mittleren Dienste im Rahmen der Behandlung und Resozialisierung von Straftätern, insbesondere dem Spannungsverhältnis zwischen Behandlungsauftrag auf der einen und der Wahrung von Sicherheit und Ordnung auf der anderen Seite. Insbesondere wird das Anforderungsprofil der neu einzustellenden Bediensteten diskutiert. Es wird auf die Bedeutung des Personals für das Anstaltsklima eingegangen und ein auf Kooperation ausgerichtetes integratives Modell der verschiedenen Dienste vorgeschlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alex, M. (2015). Kriminalprognose und Legalbewährung – Wie zuverlässig lässt sich Rückfallgefahr vorhersagen? In K. Höffler (Hrsg.), Brauchen wir eine Reform der freiheitsentziehenden Sanktionen? (S. 21-36). Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

    Google Scholar 

  • Anstötz, S. (2021). Kommentar StVollzG § 10. In J. Graf (Hrsg.), BeckOK Strafvollzug Bund 19. Ed. 1.2.2021, Rn. 38-39.

    Google Scholar 

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (2008). Welche Qualifikation für welchen Job? Psychologische Rundschau, 59, 63-65.

    Google Scholar 

  • Biermann, U. (2020). Die Laufbahn des Allgemeinen Vollzugsdienstes als Eckpfeiler einer modernen Vollzugsgestaltung. Forum Strafvollzug, 69, 170-174.

    Google Scholar 

  • Bosma, A.Q., van Ginneken, E.F.J.C., Sentse, M., & Palmen, H. (2020). Examining prisoner misconduct: A multilevel test using personal characteristics, prison climate, and prison environment. Crime & Delinquency, 66, 451-484.

    Google Scholar 

  • Brill, G. (2008). Psychologie im Strafvollzug. In K. Sternberg & M. Amelang (Hrsg.), Psychologen im Beruf: Anforderungen, Chancen und Perspektiven (S. 272-281). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Budan, A. & Giebel, S. (2020). Vollzugliche Öffentlichkeits- und Medienarbeit. Forum Strafvollzug, 69, 174-176.

    Google Scholar 

  • Dahle, K.-P., Greve, W., Hosser, D. & Bliesener, T. (2020). Das Gefängnis als Entwicklungsraum. Ein Plädoyer für eine erweiterte Perspektive auf den Justizvollzug. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 14, 3-21.

    Google Scholar 

  • Dörr, M. & Klomann, V. (2019). Soziale Arbeit im Strafvollzug. Sozial Extra, 43, 232-238.

    Google Scholar 

  • Dressing, H., Kief, C., & Salize, H.-J. (2009). Prisoners with mental disorders in Europe. The British Journal of Psychiatry, 194, 88.

    Google Scholar 

  • Dudeck, M., Lathan, M., Drenkhahn, K., Jäger, S., Spitzer, C., Freyberger, H.J., & Franke, G.H. (2014). Eine Kurzversion des Brief Symptom Inventory (BSI-25-F) zum Einsatz bei Gefangenen im Langzeitstrafvollzug in Europa. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 62, 201-209.

    Google Scholar 

  • Egg, R., Kälberer, R., Specht, F. & Wischka, B. (1998). Bedingungen der Wirksamkeit sozialtherapeutischer Maßnahmen. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 47, 348-351.

    Google Scholar 

  • Finke, J. (2004). Gesprächspsychotherapie. Grundlagen und spezifische Anwendungen (3. Aufl.). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen (2007). Rechtsgutachten zum Approbationsvorbehalt. Prof. Dr. Hermann Plagemann. Frankfurt, 25. April 2007. www.bke.de/content/application/explorer/public/newsletter/september-2008/rechtsgutachten-apporbationsvorbehalt-80418_gutachten.pdf (Aufruf 12.01.2021).

  • Führungsakademie Baden-Württemberg (o.J.). Anforderungsprofil für Beamtinnen und Beamte der Laufbahn des mittleren Vollzugsdienstes im Justizvollzug in Baden-Württemberg. Unveröffentlicht.

    Google Scholar 

  • Gruber, C, (2010). Justizvollzugsbeamte leiden unter schlechtem Image. Der Westen, 07.01.2010, https://www.derwesten.de/incoming/justizvollzugsbeamte-leiden-unter-schlechtem-image-id2351749.html (Aufruf 24.11.2020).

  • Guéridon, M. & Suhling, S. (2018). Klima im Justizvollzug. In B. Maelicke & S. Suhling (Hrsg.), Das Gefängnis auf dem Prüfstand (S. 239-262). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Guggenheim, H. (2004). Zur Bedeutung des Psychotherapeutengesetzes im Justizvollzug. Recht & Psychiatrie, 22, 130-137.

    Google Scholar 

  • Höffler, K. & Schöch, H. (2006). Die rechtliche Stellung des Psychologen im Strafvollzug nach dem Psychotherapeutengesetz, Heilpraktikergesetz und Strafvollzugsgesetz. Recht & Psychiatrie, 24, 3-13.

    Google Scholar 

  • Kaiser, G., Schöch, H., Eidt, H.-H., & Kerner, H.-J. (1974). Strafvollzug. Eine Einführung in die Grundlagen. Karlsruhe: C.F. Müller Juristischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Kawamura-Reindl, G. & Schneider, S. (2015). Lehrbuch Soziale Arbeit mit Straffälligen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Köhler, D. (2014). Rechtspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kröber, H.-L. (2020). Rehabilitative ressourcenorientierte Therapie mit Straffälligen – eine Kritik von „Deliktbearbeitung“ und „Rückfallvermeidungsplänen“. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 14, 58-66.

    Google Scholar 

  • Landtag von Baden-Württemberg (2003). Psychotherapie im Vollzug. Kleine Anfrage des Abg. Thomas Oelmayer GRÜNE und Antwort des Justizministeriums. Drucksache 13/1797, 18.02.2003.

    Google Scholar 

  • Laubenthal, K. (2019). Strafvollzug (8. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Lösel, F. (2016). Wie wirksam ist die Straftäterbehandlung im Justizvollzug? In: M. Rettenberger & A. Dessecker (Hrsg.), Behandlung im Justizvollzug (S. 17-52). Wiesbaden: Eigenverlag Kriminologische Zentralstelle e.V.

    Google Scholar 

  • Mentz, M.J. (2013). Der AVD aus der Sicht eines Anstaltsleiters. Forum Strafvollzug, 62, 151-153.

    Google Scholar 

  • Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg (2017). Soziale Arbeit im Justizvollzug des Landes Baden-Württemberg. Qualitätshandbuch für die Praxis. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Okulicz-Kozaryn, M., Schmidt, A.F. & Banse, R. (2019). Worin besteht die Expertise von forensischen Sachverständigen, und ist die Approbation gemäß Psychotherapeutengesetz dafür erforderlich? Psychologische Rundschau, 70, 250-258.

    Google Scholar 

  • Ortmann, R. (2002). Sozialtherapie im Strafvollzug. Freiburg: edition iuscrim.

    Google Scholar 

  • Schaser, C. & Stierle, C. (2005). Nachbetreuung entlassener Sexualstraftäter – Eine Befragung Betroffener. Aachen: Shaker Verlag.

    Google Scholar 

  • Schönpflug, W. (2019). Ist das Ende der Psychologie gekommen. Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.03.2019, https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/neues-gesetz-ist-das-ende-der-psychologie-gekommen-16099105.html (Aufruf 20.04.2021).

  • Schroven, G. (2013). Wandel im Anforderungsprofil der Aufgaben des AVD – Vom Aufseher zum AVD-Bediensteten. Forum Strafvollzug, 62, 149-151.

    Google Scholar 

  • Seifert, S. & Thyrolf, A. (2010). Das Klima im Strafvollzug. Eine Befragung von Gefangenen einer sozialtherapeutischen Einrichtung. Neue Kriminalpolitik, 22, 23-31.

    Google Scholar 

  • Sparks, R., Bottoms, A., & Hay, W. (1996). Prisons and the problem of order. Oxford: Clarendon.

    Google Scholar 

  • Spöhr, M. (2009). Sozialtherapie von Sexualstraftätern im Justizvollzug: Praxis und Evaluation. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Schwanengel F. & Endres, J. (2016). Kriminaltherapeutische Straftäterbehandlung. Forum Strafvollzug, 65, 158-162.

    Google Scholar 

  • Wendt, P.-U. (2015). Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Woessner, G. & Schwedler, A. (2014). Correctional treatment of sexual and violent offenders: Therapeutic change, prison climate, and recidivism. Criminal Justice and Behavior, 41, 862-879.

    Google Scholar 

  • Wohlgemuth, R. (2004). Organisationsentwicklung im Justizvollzug. In W. Pecher (Hrsg.), Justizvollzugspsychologie in Schlüsselbegriffen (S. 144-155). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Obergfell-Fuchs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Obergfell-Fuchs, J. (2023). Personal im Strafvollzug. In: Endres, J., Suhling, S. (eds) Behandlung im Strafvollzug. Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36046-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36046-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36045-0

  • Online ISBN: 978-3-658-36046-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics