Skip to main content

Psychisch auffällige Gefangene

  • Chapter
  • First Online:
Behandlung im Strafvollzug

Zusammenfassung

Gefangene mit psychischen Erkrankungen bzw. Störungen sind im Strafvollzug häufig anzutreffen und stellen ihn, auch wenn diese Störungen nicht immer zugleich Ursachen für Straftaten sind, vor besondere Herausforderungen. Das Kapitel beschäftigt sich mit Schizophrenien und anderen Psychosen, depressiven Störungen, Angststörungen und weiteren psychischen Störungen, die sich im Gefängnis in besonderer Weise äußern und jeweils besondere Anforderungen mit sich bringen. Vertieft wird auf die von manchen psychisch Auffälligen ausgehenden Risiken hinsichtlich gewalttätiger Übergriffe, Selbstverletzungen und Suizidalität eingegangen, auf die Frage von schädlichen Folgen der Haft insbesondere bei langen Freiheitsstrafen sowie auf rechtliche und vollzugliche Aspekte der Zwangsbehandlung. Problematisiert wird auch die psychiatrische Versorgungsstruktur im Strafvollzug, exemplarisch dargestellt am Fall der psychiatrischen Abteilung der JVA Straubing.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Berryessa, C. M. (2016). Attention, reward, and inhibition: Symptomatic features of ADHD and issues for offenders in the criminal justice system. Attention Deficit and Hyperactivity Disorders, 9, 5-10.

    Google Scholar 

  • Bonnet, U. & Scherbaum, N. (2018). Über das Abhängigkeitspotential von Gabapentinoiden. Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, 86, 82-105.

    Google Scholar 

  • Brown, J., Log-McGie, J., Wartnik, J. A., Oberoi, P., Wresh, J., Weinkauf, E., Falconer, G. & Kerr, A. (2014). Fetal Alcohol Spectrum Disorders in the criminal justice system. Journal of Law Enforcement, 3, 1-10.

    Google Scholar 

  • Council of Europe (2009). European Prison Rules. https://rm.coe.int/european-prison-rules-978-92-871-5982-3/16806ab9ae

  • De Beaurepaire, R., Sinclair, J. M. A., Heydtmann, M. et al. (2019). The use of Baclofen as a treatment of alcohol use disorder: A clinical practice perspective. Frontiers in Psychiatry, 9, 708.

    Google Scholar 

  • Dettbarn, E. M. (2011). Die Auswirkungen langer Haftstrafen auf die psychische Gesundheit – eine Längsschnittstudie. Medizinische Dissertation, Berlin (Charité). https://refubium.fuberlin.de/handle/fub188/9693

  • DGPPN (2015). S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression (2. Aufl., Version 5). https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/nvl-005.html.

  • DGBS & DGPPN (2020). S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/038-019.html.

  • Dudeck, M., Kopp, D., Kuwert, P., Drenkhahn, K., Orlob, S., Lüth, H.-J., Freyberger, H. J. & Spitzer, C. (2009). Die Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Gefängnisinsassen mit Kurzzeitstrafe. Psychiatrische Praxis, 36, 218-224.

    Google Scholar 

  • Endres, J. & Breuer, M. (2018). Gewaltprävention im Justizvollzug. In M. Walsh, B. Pniewski & A. Armborst (Hrsg.), Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland – ein Leitfaden für Politik und Praxis (S. 583-599). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Endres, J., Breuer, M. & Haas, S. (2018). Übergriffe gegen Bedienstete im Justizvollzug. Teil 1: Forschungsstand und theoretische Hintergründe. Forum Strafvollzug, 67, 107-112.

    Google Scholar 

  • Endres, J. & Wittmann, J. (2020). Psychische Störungen bei inhaftierten Frauen in einer bayerischen Haftanstalt. Forum Strafvollzug, 69, 272-278.

    Google Scholar 

  • Favril, L., Yu, R., Hawton, K. & Fazel, S. (2020). Risk factors for self-harm in prison: A systematic review and meta-analysis. Lancet Psychiatry, 7, 682-691.

    Google Scholar 

  • Fazel, S., Hayes, A. J., Bartellas, K., Clerici, M. & Trestman, R. (2016). The mental health of prisoners: A review of prevalence, adverse outcomes and interventions. Lancet Psychiatry, 3, 871-881.

    Google Scholar 

  • Fazel, S. & Seewald, K. (2012). Severe mental illness in 33588 prisoners worldwide: systematic review and meta-regression analysis. British Journal of Psychiatry, 200, 364-373.

    Google Scholar 

  • Haas, S., Breuer, M. & Endres, J. (2018). Übergriffe gegen Bedienstete im Justizvollzug. Teil 2: Empirische Befunde aus dem bayerischen Justizvollzug und Empfehlungen. Forum Strafvollzug, 67, 213-218.

    Google Scholar 

  • Konrad, N. (2016). Consensus Paper Prison Psychiatry. Recht und Psychiatrie, 34, 143-146.

    Google Scholar 

  • Konrad, N. (2017). Die gefängnispsychiatrische Versorgung muss und kann verbessert werden. Psychosoziale Umschau, 31, 34-35

    Google Scholar 

  • Landgraf, M. J., Heinen, F. (2016), S3-Leitlinie Diagnose der Fetalen Alkoholspektrumstörungen FASD, Langfassung. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) e.V., AWMF-Registernr.: 022-025; https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/022-025.html.

  • Länderübergreifende Arbeitsgruppe „Stoffgebundene Suchtproblematik“ (2019). Bundeseinheitliche Erhebung zur stoffgebundenen Suchtproblematik im Justizvollzug. Auswertung der Stichtagserhebung (31.03.2018) zur Konsumeinschätzung und Substitution.

    Google Scholar 

  • Laubenthal, K. (2019). Strafvollzug (8. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Lohner, J. (2015). Suizidversuche und selbstschädigendes Verhalten von Gefangenen. In K. Bennefeld-Kersten, J. Lohner & W. Pecher (Hrsg.), Frei Tod? Selbst Mord? Bilanz Suizid? (S. 105-117). Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Lohner, J. & Konrad (2006). Deliberate self-harm and suicide attempt in custody: Distinguishing features in male inmates’ self-injurious behavior. International Journal of Law and Psychiatry, 29, 370-385.

    Google Scholar 

  • Neubacher, F. & Boxberg, V. (2018). Gewalt und Subkultur. In B. Maelicke & S. Suhling (Hrsg.), Das Gefängnis auf dem Prüfstand (S. 195-216). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Pei, J, Flannigan, K., Keller, S., Stewart, M. & Johnson, A. (2018). Fetal Alcohol Spectrum Disorder and the criminal justice system: A research summary. Journal of Mental Health and Clinical Psychology, 2, 48-52.

    Google Scholar 

  • Schlereth T. et al. (2019). Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie. In Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 20.05.2021)

  • Schönfeld, C.-F. v., Schneider, F., Schröder, T., Widmann, B., Botthof, U. & Driessen, M. (2006). Prävalenz psychischer Störungen, Psychopathologie und Behandlungsbedarf bei weiblichen und männlichen Gefangenen. Nervenarzt, 77, 830-841.

    Google Scholar 

  • Soyka, M. & Ufer, S. (2002). Aggression bei Schizophrenien: Prävalenz, psychopathologische und soziodemographische Korrelate. Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, 70, 171-177.

    Google Scholar 

  • Stoll, K., Bayer, M. & Häßler, U. (2021). Gefangene mit einer stoffgebundenen Suchtproblematik im deutschen Justizvollzug. Forum Strafvollzug, 70, 12-17.

    Google Scholar 

  • Swanson. J. W., Holzer, C. E., Ganju, V. K., Tsutomu Jono, R. (1990). Violence and psychiatric disorder in the community: Evidence from the Epidemiologic Catchment Area surveys. Hospital & Community Psychiatry, 41, 761–770.

    Google Scholar 

  • Watzke, S., Ullrich, S. & Marneros, A. (2006). Gender- and violence-related prevalence of mental disorder in prisoners. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 256, 414-421.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gregor Groß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Groß, G., Endres, J. (2023). Psychisch auffällige Gefangene. In: Endres, J., Suhling, S. (eds) Behandlung im Strafvollzug. Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36046-7_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36046-7_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36045-0

  • Online ISBN: 978-3-658-36046-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics