Zusammenfassung
For organizations in the education system, educational and socio-political programs are an organizational environment that constantly challenges them to optimize themselves in the sense of a learning organization. Today, day-care centers are also faced with transformational expectations of networking in order to improve the participation of children in society and to optimize themselves in this sense. In this paper, different types of networking are identified on the basis of network interviews. It becomes clear that the constructs of social area and inclusiveness are not constituted by addressing educational policy, but that they are produced relationally in the specific network structure. Contrary to what is suggested by the educational and socio-political programms, the organizations are by no means free in the way in which they shape and build up their cooperation.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Similar content being viewed by others
Notes
- 1.
Das Projektteam besteht aus Peter Cloos und Inga Truschkat (Projektleitung), Alice Altissimo, Sabrina Volk, Britta Karner und Tom Töpfer (Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) und Mareike Kock und Lilian Power (studentische Hilfskräfte). (FKZ 01NV1811).
Literatur
Albert S., & Whetten, D. A. (1985). “Organizational Identity,” In B. M. Staw & L. L. Cummings (Hrsg.), Research in organizational Behavior (S. 263–295). JAI Press.
Amirpur, D. (2013). Behinderung und Migration – Eine intersektionale Analyse im Kontext inklusiver Frühpädagogik. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. WiFF Expertisen. (Bd. 36). München.
Baader, M. S., Cloos, P., Hundertmark, M., & Volk, S. (2012). Soziale Ungleichheit in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. In M. Kuhnshenne, I. Miethe, H. Sünker, & O. Venzke (Hrsg.), (K)eine Bildung für Alle – Deutschlands blinder Fleck. Stand der Forschung und politische Konsequenzen (S. 17–49). Springer VS.
Bleckmann, P., & Schmidt, V. (2012). Bildungslandschaften. Mehr Chancen für alle. Springer VS.
Correll, L., Hiemenz, B., & Lepperhoff, J. (2012). Die Bedeutung des Sozialraums für frühe Förderung und frühkindliche Bildung. sozialraum.de, 4(2). http://www.sozialraum.de/die-bedeutung-des-sozialraums-fuer-fruehe-foerderung-und-fruehkindliche-bildung.php. Zugegriffen: 2. Mai 2020.
Granovetter, M. S. (1985). Economic action and social structure: The problem of embeddedness. American Journal of Sociology, 91(3), 481–510.
Herz, A., Truschkat, I., & Peters, L. (2015). How to do qualitative structural analysis? Die qualitative Interpretation von Netzwerkkarten und erzählgenerierenden Interviews. Forum qualitative Sozialforschung/Forum Qualitative Social Research, 16(1). https://doi.org/10.17169/fqs-16.1.2092.
Hock, B., Holz, G., & Kopplow, M. (2014). Kinder in Armutslagen. Grundlagen für Armutssensibles Handeln in der Kindertagesbetreuung, Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. WiFF Expertisen. (Bd. 18). München.
Jenson, J., & Papillon, M. (2001). The „Canadian Diversity Model“: A repertoire in search of a framework. Discussion Paper, Family Networks, (15). Canadian Policy Research Networks Inc.
Kessl, F., & Reutlinger, C. (2010). Sozialraum. Eine Einführung. VS Verlag.
Kobelt Neuhaus, D., & Refle, G. (2013). Inklusive Vernetzung von Kindertageseinrichtung und Sozialraum. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. WiFF Expertisen. (Bd. 37). München.
Küster, E.-U., Mengel, M., Pabst, C., & Sann, A. (2015). Im Profil: Die Koordination von Netzwerken im Bereich Frühe Hilfen. Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)/Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) (Hrsg.), Datenreport Frühe Hilfen (S. 22–39). Köln. https://www.fruehehilfen.de/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/pdf/Publikation_NZFH_Datenreport_2015.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2020.
Maywald, J. (2013). Kinderschutz in der Kita. Herder.
Muche, C., Oehme, A., & Truschkat, I. (2016). Übergang, Inclusiveness, Region. Eine empirische Untersuchung regionaler Übergangsstrukturen. Reihe Übergangs- und Bewältigungsforschung. Beltz Juventa.
Nolte, J. (2014). Sozialraum- und lebensweltorientierte Vernetzung und Kooperation. http://www.kita-fachtexte.de/uploads/media/KiTaFT_Nolte_2014.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2020.
Schauwecker, P. (2008). Unternehmen als Akteure egozentrierter Netzwerke. In Christian Stegbauer (Hrsg.), Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Sulzer, A. (2013). Kulturelle Heterogenität in Kitas – Anforderungen an Fachkräfte. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte. WiFF Expertisen. (Bd. 34).
Truschkat, I. (2016). Schule im Kontext regionaler Übergangsstrukturen. Zur Reziprozität und Balance in Bildungsnetzwerken. In N. Kolleck, S. Kulin, I. Bormann, G. de Haan, & K. Schwippert (Hrsg.), Traditionen, Zukünfte und Wandel in Bildungsnetzwerken (S. 129–144). Waxmann.
Truschkat, I., & Muche, C. (2016). Übergang, Inclusiveness, Region. Pfadabhängige Verarbeitungen bildungspolitischer Interventionen am Übergang Schule-Beruf. In I. Bormann, T. Brüsemeister, & S. Niedlich (Hrsg.), Transintentionalität im Bildungswesen (S. 129–149). Beltz Juventa.
Truschkat, I., Sitter, M., & Peters, L. (2017). Grammatiken, Regime und Ordnungen als Gegenstand der Organisationspädagogik. In M. Göhlich, A. Schröer, & S. M. Weber (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik (S. 455–466). Springer VS.
Urban, M., Cloos, P., Meser, K., Objartel, V., Richter, A., Schulz, M., Thoms, S., Velten, J., & Werning, R. (2015). Prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings. Budrich.
Weber, S. M., & Wieners, S. (2018). Diskurstheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik. In M. Göhlich, A. Schröer, & S. M. Weber (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik (S. 211–223). Springer VS.
Weber, S. M., Truschkat, I., Schröder, C., Peters, L., & Herz, A. (Hrsg.). (2019). Organisation und Netzwerke. Springer VS.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Truschkat, I., Altissimo, A., Volk, S. (2023). Optimierung durch Vernetzung? Bildungspolitische Programmatiken und organisationale Realitäten. In: Weber, S.M., Fahrenwald, C., Schröer, A. (eds) Organisationen optimieren?. Organisation und Pädagogik, vol 31. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36008-5_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36008-5_3
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-36007-8
Online ISBN: 978-3-658-36008-5
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)