Skip to main content

Entweder/Oder. Zur Professionalisierung der Krisenverarbeitung in der Polizei

  • Chapter
  • First Online:
Sexualität und Macht in der Polizei
  • 1722 Accesses

Zusammenfassung

Die Polizei ist eine paradoxe Organisation. Zum einen besteht ihre Routine in der Bearbeitung von Krisen. Zum anderen ist sie kaum in der Lage, mit Krisen umzugehen. Das trifft nicht nur, aber besonders auf Krisen zu, die sie selbst verursacht. Die Polizei externalisiert die Krisenbearbeitung auf ihre Mitglieder. Krisenerleben wird personenbezogen zugerechnet, pathologisiert und stigmatisiert. Der vorliegende Artikel geht den unterschiedlichen Mechanismen dieser Auslagerung der Krisenbearbeitung nach und beleuchtet die strukturelle wie die kulturelle Dimension. In der Folge werden Möglichkeiten der Normalisierung von Krisenerleben sowie der Routinisierung der Krisenbearbeitung in der Polizei diskutiert. In den Fokus rücken dabei die Auflösung natürlicher Gruppen in der Supervision wie die Auslagerung von Coaching- und Supervisionsangeboten aus der Organisation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Konzeption der Beratung, darauf zu warten, dass die Beratungsinstitution aufgesucht und von den Betroffenen um Hilfe gebeten wird.

  2. 2.

    So bemerkt etwa Weickert (2016, S. 9): „Vor dem dargestellten Hintergrund polizeilicher Aufgabenbewälti- gung bietet die Teamsupervision ein zielführendes Instrument zur Reflexion dienstlicher Ereignisse.“

Literatur

  • Antonovsky, A. (1980). Health, stress, and coping (1. Aufl.). Jossey-Bass Publishers.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. 1999. Organisation als System. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Behr, R. (2006). Polizeikultur: Routinen, Rituale, Reflexionen: Bausteine zu einer Theorie der Praxis der Polizei (1. Aufl.). VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Behr, R. (2008). Cop culture – Der Alltag des Gewaltmonopols: Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei (2. Aufl.). VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. 2006. Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Budrich.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, E. (2014). Online-Supervision – Neue Perspektiven für die Praxis. Kontext – Zeitschrift für systemische Therapie und Familientherapie, 45(2), 172–185.

    Google Scholar 

  • Giljohann, S, & J. Christe-Zeyse. (2015). „Kritik aus den eigenen Reihen – Ärgernis oder Chance? Gedanken zu einem offenen Umgang mit einem relevanten Phänomen“. In B. von Frevel & R. Behr (Hrsg.), Empirische Polizeiforschung XVII: Die kritisierte Polizei (Bd. 18, S. 231–253). Verlag für Polizeiwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. 1967. Stigma. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1973). Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. Ferdinad Enke Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pape, W. (1906). Griechisch-deutsches Handwörterbuch in drei Bänden. Erster Band. Friedrich Vieweg und Sohn.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1949). Action theory and the human condition. Free Press.

    Google Scholar 

  • Szymenderski, P. (2012). Gefühlsarbeit im Polizeidienst Wie Polizeibedienstete die emotionalen Anforderungen ihres Berufs bewältigen. Transcript. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201511285868.

  • Toleando, É., & O. Nakache. (2021). En thérapie. Adel - mardi 17 novembre 2015, 11h. https://www.arte.tv/de/videos/089024-002-A/in-therapie-2-35/.

  • Weickert, K. (2016). Supervision im Polizeiberuf als Instrument zur professionellen Selbstreflexion. Die Kriminalpolizei, 3, 4–12.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jansen, T. (2022). Entweder/Oder. Zur Professionalisierung der Krisenverarbeitung in der Polizei. In: Barthel, C., Puglisi, C. (eds) Sexualität und Macht in der Polizei. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35987-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35987-4_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35986-7

  • Online ISBN: 978-3-658-35987-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics