Zusammenfassung
Die Unternehmensberichterstattung1 befindet sich seit geraumer Zeit in einem rasanten und tiefgreifenden Wandel. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Auf der einen Seite sind die anhaltende Internationalisierung und die fast allgegenwärtige öffentliche Nachhaltigkeitsdiskussion mit der eng damit in Verbindung stehenden steigenden Erwartungshaltung der Kapitalmarktteilnehmer und der interessierten Öffentlichkeit hinsichtlich nachhaltigkeitsorientierter qualitativer Unternehmensinformationen als Treiber zu identifizieren.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Rühlmann, T. (2021). Integrierte Unternehmensberichterstattung als politisches Steuerungsinstrument der Rechnungslegung?. In: Interessengeleitete Unternehmensberichterstattung. Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35914-0_1
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35914-0_1
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-35913-3
Online ISBN: 978-3-658-35914-0
eBook Packages: Business and Economics (German Language)