Skip to main content

Baukulturelles Erbe als Beitrag zur Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten

  • Chapter
  • First Online:
Baukultur in der Stadterneuerung

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt den Forschungsansatz und ausgewählte Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zur Erfassung der spezifischen Lebensqualität in historischen Klein- und Mittelmittelstädte mit baukulturellem Erbe innerhalb des deutsch-polnischen Kooperationsprojekts REVIVAL! (revival.ioer.eu) vor. Das im Rahmen des Programms INTERREG Polen-Sachsen für ca. zwei Jahre vom europäischen Fonds für regionale Entwicklung geförderte Projekt widmete sich seit Herbst 2018 mit vielfältigen Maßnahmen der Revitalisierung historischer Innenstädte in der gemeinsamen Grenzregion. Beteiligt waren drei interdisziplinäre Forschungseinrichtungen beider Länder sowie vier sächsische und sechs polnische Klein- und Mittelstädte. Ziel der wissenschaftlichen Projektarbeit war es, die Kriterien zur Erfassung städtischer Lebensqualität an die spezifischen Eigenschaften von Klein- und Mittelstädten mit historischen Stadtzentren anzupassen. Dabei wurden die Grundannahmen überprüft, dass bisherige Lebensqualitätsstudien auf die Besonderheiten von Großstädten zugeschnitten sind und insbesondere der bedeutende Beitrag des baukulturellen Erbes zur städtischen Lebensqualität vernachlässigt wird. Die Studie wurde auf Grundlage von Literaturrecherchen und der Analyse von Lebensqualitätsstudien gemeinsam mit Experten verschiedener Fachrichtungen sowie mit lokalen Akteuren der als Fallstudien dienenden Partnerstädte erarbeitet. In weiteren Arbeitsschritten wurden Empfehlungen und geeignete Indikatoren für die Erhebung und Steigerung der Lebensqualität des untersuchten Stadttyps mit Fokus auf das baukulturelle Erbe entwickelt. Das Forschungsprojekt (siehe hierzu eine englischsprachige open-access Propjektpublikation: doi.org/10.1016/j.indic.2020.100094) diente dazu, innerhalb der Disziplin der Lebensqualitätsforschung sowie im Projektgebiet das Bewusstsein für den potentiellen Beitrag kulturellen Erbes zu einer hohen klein- und mittelstädtischen Lebensqualität und nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung zu stärken. Bei der Beschreibung der methodischen Studie widmet sich dieser Beitrag der Fragestellung, inwieweit der Erhalt und die Nutzung baukulturellen Erbes als ein Aspekt von Baukultur zur Lebensqualität in Städten beitragen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • BAusschuss für Raumordnung der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit (2016). Gemeinsames Zukunftskonzept für den deutschpolnischen Verflechtungsraum – Vision 2030. https://www.kooperation-ohne-grenzen.de/wp-content/uploads/2018/09/Gemeinsames_Zukunftskonzept_2030_Download.pdf (27.08 2019).

  • Borys, T., Knippschild, R. (Hrsg.) (2014). Lebensqualität im Grenzraum: Stärkung grenzüberschreitender Verflechtungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung und -planung. Wydawnictwo: Ad Rem.

    Google Scholar 

  • Broński, K. (1989). Rola dziedzictwa kulturowego w rozwoju lokalnym. Doświadczenie polskie doby transformacji (po 1989 r.). Zeszyty Naukowe Akademii Ekonomicznej w Krakowie 706, 7-26.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (2018). Urbane Kleinstädte. Bonn: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (2015). Städtebaulicher Denkmalschutz. Positionspapier der Expertengruppe 2015. Das Erbe der Städte – eine Chance für die Zukunft.

    Google Scholar 

  • Bundesstiftung Baukultur (BSBK) (Hrsg.) (2018). Baukulturbericht 2018. https://www.bundesstiftung-baukultur.de/sites/default/files/medien/76/downloads/baukulturbericht201819.pdf (27.08.2019).

  • Chrzanowski, T. (1978). Probleme der Denkmalpflege im Nachkriegspolen. Kunst und Kirche 41, 18-22.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2017). Special Eurobarometer 466. Bericht. Kulturerbe. https://ec.europa.eu/commfrontoffice/publicopinion/index.cfm/ResultDoc/download/DocumentKy/80883 (27.08.2019).

  • European Council (2005). Council of Europe Framework Convention on the Value of Cultural Heritage for Society (Faro Convention).

    Google Scholar 

  • European Ministers for Urban Development and Regional Planning (2007). Leipzig Charter on Sustainable European Cities.

    Google Scholar 

  • Eysymontt, R. (2018). Städte Niederschlesiens im Luftbild. Marburg: Herder-Institut.

    Google Scholar 

  • Grifoni, R. C., D’Onofrio, R. & Sargolini, M. (2018). Quality of life in urban landscapes: In search of a decision support system. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Hełpa-Liszowska, K. (2013). Dziedzictwo kulturowe jako czynnik rozwoju lokalnego. Studia Oeconomica Posnaniensia 1(6), 255.

    Google Scholar 

  • Heritage Lottery Fund (2015a). 20 Years in 12 Places: 20 years of Lottery funding for heritage. Improving heritage, improving places, improving lives. Report Summary. http://www.heritagefund.org.uk/sites/default/files/media/attachments/final_4-hlf_20-years_12-places-access_0.pdf (06.09.2019).

  • Heritage Lottery Fund (2015b). 20 Years in 12 Places: 20 years of Lottery funding for heritage. Main Report. http://www.heritagefund.org.uk/sites/default/files/media/attachments/20_years_in_12_places_main_report_0.pdf (06.09.2019).

  • Istituto nazionale di statistica (Istat) (2017). Rapporto Bes 2017: il benessere equo e sostenibile in Italia. Rom: Istat. https://www.istat.it/it/files//2017/12/Bes_2017.pdf (04.09.2019).

  • Kautz, G. (2018). Das Europäische Kulturerbejahr und die Europäische Stadt. In: Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (Hrsg.). Europäische Stadt: Wandel und Werte. Sonderheft zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz 42, 13-15.

    Google Scholar 

  • Knippschild, R., Rößler, S., Zöllter, C. (2018). Probewohnen: Mittelstädte als Alternative für gestresste Großstädter? In: Wékel, J., Ohnsorge, D., Zdiara, A. (Hrsg.). Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland – Neue Materialien zur Planungskultur (S. 86-87). Bonn: BBSR.

    Google Scholar 

  • Krätzig, B. (2010). Stadtmarketing: Management von Lebensqualität. Wirtschaftsmagazin Perspektive:Blau, 1-2. http://www.perspektive-blau.de/artikel/1011a/1011a.pdf (06.09.2019).

  • Kühn, M. (2016). Peripherisierung und Stadt. Städtische Planungspolitiken gegen den Abstieg. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Murzyn, M. (2004). Die Einstellung der lokalen Bevölkerung zum Kulturerbe in einer niederschlesischen Kleinstadt. Das Beispiel Schömberg. In: Langer, Andrea (Hrsg.). Der Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert. (S. 201-219). Warschau: Instytut Sztuki Polskiej Akademii Nauk, 201-223.

    Google Scholar 

  • Murzyn-Kupisz, M. (2013). The socio-economic impact of built heritage projects conducted by private investors. Journal of Cultural Heritage 14(2), 156-162.

    Google Scholar 

  • Murzyn-Kupisz, M., Działek, J. (2013). Cultural heritage in building and enhancing social capital. Journal of Cultural Heritage Management and Sustainable Development, 3(1), 35-54.

    Google Scholar 

  • Noll, H. H. (2000). Konzepte der Wohlfahrtsentwicklung. Lebensqualität und neue Wohlfahrtskonzepte. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Rodgers, A. P. & van Oers, R. (2011). Editorial: bridging cultural heritage and sustainable development. Journal of Cultural Heritage Management and Sustainable Development, 1(1), 5-14.

    Google Scholar 

  • Sandholz, S. (2018). Eine Zukunft für die Vergangenheit. Potentiale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern. In: Altrock, U., Kurth, D., Kunze, R., Schmidt, H., Schmitt, G. (Hrsg.). Quartiersentwicklung im globalen Süden: Jahrbuch Stadterneuerung 2018, 1-31.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H. (2018). Warum die Stadterneuerung in Ostdeutschland ein Erfolgsmodell wurde…. In: Altrock, U., Kurth, D., Kunze, R., Schmitt, G., Schmidt, H. (Hrsg.). Stadterneuerung im vereinten Deutschland – Rück- und Ausblicke. Jahrbuch Stadterneuerung 2017, 43-55.

    Google Scholar 

  • Schweizer Eidgenossenschaft (2018). Davos Declaration. https://davosdeclaration2018.ch/media/Brochure_Declaration-de-Davos-2018_WEB_2.pdf (27.08.2019).

  • Siebel, W. (2018). Die Europäische Stadt: Wandel und Werte – eine europäische Perspektive. In: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Europäische Stadt: Wandel und Werte. Sonderheft zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz 42, 45-48.

    Google Scholar 

  • Tweed, C. & Sutherland, M. (2007). Built cultural heritage and sustainable urban development. Landscape and Urban Planning. 83 (1), 62–69.

    Google Scholar 

  • United Nations (2017). New Urban Agenda. Habitat III. Download von http://habitat3.org/wp-content/uploads/NUA-English.pdf (17.09.2020).

  • United Nations (2015). The 2030 Agenda for Sustainable Development. Download von https://sustainabledevelopment.un.org/content/documents/21252030%20Agenda%20for%20Sustainable%20Development%20web.pdf (17.09.2020).

  • UNESCO (2015). Policy Document for the Integration of a Sustainable Development Perspective into the Processes of the World Heritage Convention. Download von https://whc.unesco.org/en/documents/138856 (17.09.2020)

  • UNESCO (2011). Recommendation on the Historic Urban Landscape. Download von https://whc.unesco.org/uploads/activities/documents/activity-638-98.pdf (21.03.2020)

  • Zablocka-Kos, A. (2000). Von der Zerstörung zu Rekonstruktion und moderner Bebauung. Altstadtsanierung in Polen nach 1945. In: Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen und Institut für Stadt- und Regionalplanung (Hrsg.). Jahrbuch Stadterneuerung 2000, 161-174.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Battis-Schinker, E. et al. (2022). Baukulturelles Erbe als Beitrag zur Lebensqualität von Klein- und Mittelstädten. In: Altrock, U., Kunze, R., Kurth, D., Schmidt, H., Schmitt, G. (eds) Baukultur in der Stadterneuerung. Jahrbuch Stadterneuerung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35827-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35827-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35826-6

  • Online ISBN: 978-3-658-35827-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics