Philanthropie bedeutet, anderen freiwillig zu helfen. Und es ist eigentlich schwer nachvollziehbar, warum überhaupt jemand Probleme mit dem schlichten Ausleben von Großzügigkeit haben sollte. Ungeachtet der vielen möglichen Ausprägungen ist die Grundstruktur der Beziehung zwischen Geber und Destinatär letztlich ziemlich einfach und dennoch scheitern viel beim Versuch, Philanthropie mit Erfolg zu krönen. Wer eine strategische Philanthropie entwickeln will, muss sich auf den Grad der Übereinstimmung und Ausrichtung zwischen fünf zentralen Elementen konzentrieren: der angestrebte gesellschaftliche Mehrwert, das angewandte Logikmodell, die gewählten philanthropischen Methoden und Instrumente, der Stil oder der Grad des Engagements des Gebers und der Zeitrahmen für die Philanthropie.