Skip to main content

Part of the book series: Rekonstruktive Bildungsforschung ((REKONBILD,volume 37))

  • 1527 Accesses

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Studie war es, die Relevanz von Familie – in ihrer Konstellation, mit ihrer Geschichte und Dynamik sowie mit ihren Tradierungsprozessen – im Hinblick auf Wechselwirkungen mit Bildungsaufstiegsprozessen zu untersuchen. Inter- und intragenerationale Transmissionsprozesse standen hierbei im Fokus und die Berücksichtigung von Intersektionalitäten war grundlegende Forschungsperspektive. Es wurden die Biografien von Bildungsaufsteiger*innen und Eltern zweier Familien fallrekonstruktiv untersucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Darüber hinaus bereichern Familienskulpturen durch ihre illustrative Qualität die Darstellung der Fälle um einen lesefreien Zugang zur Familien- und Lebensgeschichte des*der Interviewpartner*in.

  2. 2.

    An dieser Stelle danke ich Prof. Dr. Michaela Köttig für ihr Feedback zu meinem Forschungsdesign.

  3. 3.

    Für eine Herleitung dieser Ergebnisse sei auf die Falldarstellungen und vor allem auf die vorangegangene Ergebnisdiskussion verwiesen.

  4. 4.

    Gabriele Fischer (2015) legt mit ihrer Untersuchung zu „Praktiken der Anerkennung und Geschlechterdifferenzierung in der Chirurgie und dem Friseurhandwerk“ eine inspirierende fallrekonstruktive biografietheoretische Studie vor, die auf Axel Honneths (1994/2014) Anerkennungstheorien Bezug nimmt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tina Maschmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Maschmann, T. (2021). Fazit und Ausblick. In: Bildungsaufstieg, Biografie und familiale Figuration. Rekonstruktive Bildungsforschung, vol 37. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35795-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35795-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35794-8

  • Online ISBN: 978-3-658-35795-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics