In diesem Kapitel wird auf die Frage eingegangen, ob Zielvereinbarungen und variable Vergütung in der schnelllebigen heutigen Zeit mit ihren kurzen Zyklen und agilen Organisationsformen überhaupt noch möglich und sinnvoll sind. Dazu wird zunächst anhand ausgewählter Motivationstheorien und -studien (Maslow, Herzberg, Hackman & Oldham, Locke & Latham) ermittelt, wodurch Führungskräfte und Mitarbeiter motiviert werden und welche Rolle Zielvereinbarungen und variable Vergütung dabei spielen. Danach wird auf agile Organisations- und Arbeitsformen eingegangen und die Frage erörtert, inwieweit Zielvereinbarungen und variable Vergütung damit kompatibel sind. Schließlich werden ein modernes Performance-Management und die Rolle von Zielvereinbarungen und variabler Vergütung darin beschrieben. Ergebnis ist, dass Zielvereinbarungen und variable Vergütung nicht obsolet geworden sind, sondern in moderner, angepasster Form nach wie vor elementare Voraussetzungen für motivierte Mitarbeiter und erfolgreiche Unternehmen sind.