Bezirksregierung Arnsberg. (2021). Organisationsplan. Bezirksregierung Arnsberg. https://www.bra.nrw.de/system/files/media/document/file/Orgaplan%202021-05-03.pdf. Zugegriffen am 04.05.2021.
Bezirksregierung Arnsberg. (o. J.a). Open Data bei der Bezirksregierung Arnsberg. Bezirksregierung Arnsberg. https://www.bra.nrw.de/open-data-bei-der-bezirksregierung-arnsberg. Zugegriffen am 04.05.2021.
Bezirksregierung Arnsberg. (o. J.b). Antrag auf Erteilung der wasserrechtlichen Erlaubnis zur Fortsetzung der Entnahme und Ableitung von Grundwasser für die Entwässerung des Tagebaus Hambach im Zeitraum 2020–2030 der RWE Power AG – Online-Konsultation. Bezirksregierung Arnsberg. https://www.online-konsultation-br-arnsberg.de/index.php?id=2. Zugegriffen am 04.05.2021.
Bezirksregierung Arnsberg. (o. J.c). DTS-Magazin – Ihr Magazin zur digitalen Transformation im System der Lehrerfortbildung der BR Arnsberg. DTS-Magazin. https://dts-magazin.de/. Zugegriffen am 04.05.2021.
Bezirksregierung Arnsberg, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb. (o. J.). Gefährdungspotenziale des Untergrundes in Nordrhein-Westfalen. Geologischer Dienst NRW. https://www.gdu.nrw.de/GDU_Buerger/. Zugegriffen am 05.05.2021.
Bialowons, J. (2021). Perspektivwechsel – Warum die Einbindung der Nutzer*innen heutzutage unverzichtbar ist. Future 4 Public. https://f4p.online/2021/04/30/perspektivwechsel-warum-die-einbindung-der-nutzerinnen-heutzutage-unverzichtbar-ist/. Zugegriffen am 03.05.2021.
Bojahr, S. (2019). Gestalten! Und verwalten. change – Das Magazin der Bertelsmann Stiftung, S. 50–59. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/Infomaterialien/IN_change_Magazin_2_2019_2019_10_24.pdf. Zugegriffen am 01.05.2021.
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. (o. J.). Onlinezugangsgesetz (OZG). Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/verwaltungsmodernisierung/onlinezugangsgesetz/onlinezugangsgesetz-artikel.html. Zugegriffen am 05.05.2021.
DigitalService4Germany GmbH. (o. J.). #WirVsVirus. #WirVsVirus. https://wirvsvirus.org/. Zugegriffen am 01.05.2021.
FernUniversität in Hagen. (2021). Lernen neu denken. Das Hagener Manifest zu New Learning. FernUniversität in Hagen. https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/hagener-manifest/das-hagener-manifest.shtml. Zugegriffen am 04.05.2021.
Gegenhuber, T., Mair, J., Lührsen, R., & Thäter, L. (2021). Policy Brief: Open Social Innovation in Deutschland verstetigen – Lektionen aus dem #WirvsVirus Experiment. Hertie School und Leuphana Universität. https://www.vodafone-institut.de/wp-content/uploads/2021/03/Policy_Brief_OSI.pdf. Zugegriffen am 03.05.2021.
Google Scholar
Graetz, C., Klimek, T., & Wascher, E. (2019). GovLab Arnsberg – LEADER-Chatbot. SICODE CO-DESIGN FOR SOCIETY IN INNOVATION AND SCIENCE – DELIVERABLE 4.2: TRANSFORMATIONS IN STI POLICY MAKING: TRENDS, OPPORTUNITIES AND BARRIERS, S. 116–132. https://siscodeproject.eu/wp-content/uploads/2019/09/Deliverable_4.2_SISCODE_v1.0_final.pdf. Zugegriffen am 04.05.2021.
Heilmann, T., & Schön, N. (2020). NEUSTAAT. Politik und Staat müssen sich ändern. 64 Abgeordnete und Experten fangen bei sich selbst an – mit 103 Vorschlägen. Finanzbuch.
Google Scholar
Herrmann, D. (2019). Innovation meets Konfetti-Kanone: Ein Besuch beim GovLab Arnsberg. Verwaltungsrebellen. https://verwaltungsrebellen.de/govlab-arnsberg/. Zugegriffen am 01.05.2021.
Hill, H. (1994). Lernen und Innovation in der öffentlichen Verwaltung. Verwaltung und Fortbildung VuF, Heft, 4, 275–286.
Google Scholar
Hoffmann, N. (2019). GovLab Arnsberg – Katalysator für Innovation in der Bezirksregierung Arnsberg. Public Governance. https://publicgovernance.de/media/GovLab_Arnsberg.pdf. Zugegriffen am 01.05.2021.
Ibald, B. (2020). GovLab Arnsberg – So kommt das Neue in die Verwaltung. t@cker – dbb jugend magazin für junge leute im öffentlichen dienst, S. 8–12. t@cker – dbb jugend magazin. https://www.tacker-online.de/bilder/_archiv/PDFs/tacker_0102_2020.pdf. Zugegriffen am 01.05.2021.
Landesamt für Steuern (Hrsg.), ELSTER. (o. J.). ELSTER – Die digitale Identität in Deutschland. https://www.elster.de/elsterweb/infoseite/nezo. Zugegriffen am 06.05.2021.
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.). (o. J.). Open Data – Offene Daten der Bezirksregierung Arnsberg. Open.NRW. https://www.open.nrw/landingpage/opendatabrarnsberg. Zugegriffen am 01.05.2021.
NExT e.V. (o. J.). NExT. NExT. https://next-netz.de/. Zugegriffen am 01.05.2021.
ProjectTogether gGmbH. (o. J.a). ProjectTogether. ProjectTogether. https://projecttogether.org/. Zugegriffen am 03.05.2021.
ProjectTogether gGmbH. (o. J.b). Update Deutschland. Update Deutschland. https://updatedeutschland.org/. Zugegriffen am 03.05.2021.
Public. (o. J.). GovStart. Public. https://www.public.io/de/programmes/govstart/. Zugegriffen am 01.05.2021.
Rensinghoff, T. (o. J.). TUNkonferenz. DTS-Magazin – Ihr Magazin zur digitalen Transformation im System der Lehrerfortbildung der BR Arnsberg. http://dts-magazin.de/tun/. Zugegriffen am 05.05.2021.
Seelos, C., & Mair, J. (2017). Innovation and scaling for impact. How effective social enterprises do it. Stanford Business Books.
CrossRef
Google Scholar
Stein, A. (2021). Erasmus+: ein echter Gewinn für den Regierungsbezirk – Working Paper 01/21. Working Paper und andere Publikationen aus der Bezirksregierung Arnsberg. https://www.bra.nrw.de/dokument/working-paper-0121. Zugegriffen am 05.05.2021.
Universität Siegen (Hrsg.). (o. J.). DigiMath4Edu – Bildung im Mathematikunterricht gemeinsam gestalten: Digitalisierung als Chance. Universität Siegen. https://www.uni-siegen.de/fb6/didaktik/projekte/digimath4edu/?lang=de. Zugegriffen am 05.05.2021.
Vogel, H.-J. (1996). Öffentliche Verwaltung als lernende Organisation. In R. Schatz (Hrsg.), Netzwerke als Basis der lernenden Organisation (S. 193–219). InnoVatio.
Google Scholar
Vogel, H.-J. (2018). Wie das Neue in die öffentliche Verwaltung kommt – Eröffnung des GovLab Arnsberg am 24.05.2018 in der Bezirksregierung Arnsberg. Bezirksregierung Arnsberg. https://www.bra.nrw.de/dokument/24052018-wie-das-neue-die-oeffentliche-verwaltung-kommt. Zugegriffen am 01.05.2021.
Vogel, H.-J. (2021a). Der ländliche Raum in der Metamorphose – Räume nicht verteidigen, sondern regionale Innovationsprozesse anstoßen und unterstützen. In M. Junkernheinrich, W. H. Lorig & K. Masser (Hrsg.), Brennpunkte der Kommunalpolitik in Deutschland (S. 381–389). Nomos.
Google Scholar
Vogel, H.-J. (2021b). Digitalisierung umweltrechtlicher Genehmigungsverfahren aus Sicht einer Bezirksregierung – Gedanken und Beispiele. Bezirksregierung Arnsberg. https://www.bra.nrw.de/dokument/20012021-digitalisierung-umweltrechtlicher-genehmigungsverfahren-aus-sicht-einer-bezirksregierung. Zugegriffen am 04.05.2021.
Vogel, H.-J. (2021c). Klimaschutz-Offensive im Regierungsbezirk Arnsberg: Mit 70 Städten und Gemeinden sowie zwei Landkreisen, wichtigen Partner*innen, der EnergieAgentur.NRW und Zukunftsfreude – Grußwort zum digitalen Start der Klimakampagne „Klimaschutz mit BRAvour“. Bezirksregierung Arnsberg. https://www.bra.nrw.de/dokument/22042021-klimaschutz-offensive-im-regierungsbezirk-arnsberg-mit-70-staedten-und-gemeinden-sowie-zwei. Zugegriffen am 04.05.2021.