Die Energiewandler für absätzige Bewegung gliedern sich in Hydrozylinder und Schwenkmotoren, Bild 4.1. Hydrozylinder ermöglichen kostengünstige translatorische Bewegungen mit großen Kräften, teilweise als Stellglied (Aktuator) bei Regelungen mit Positionssensoren zur Rückführung des Istwertes [4.1, 4.2]. Es gibt einfach und doppelt wirkende Bauformen. Der Wirkungsgrad (z. B. 95%) steigt mit dem Durchmesser, da die Reibungskraft (Kap. 6.2.3) linear, die Druckkraft aber quadratisch zunimmt.