Skip to main content

Die Verantwortung von Facebook & Co. Über den Umgang digitaler Plattformen mit Hate Speech

  • Chapter
  • First Online:
Hate Speech

Part of the book series: Aktivismus- und Propagandaforschung ((AKPRO))

  • 4081 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag bietet einen Überblick über die Entwicklung und Durchsetzung von Regeln gegen Hate Speech auf den digitalen Kommunikations-Plattformen Facebook, YouTube und Twitter. Es wird gezeigt, dass ein konsequenteres Vorgehen gegen Hate Speech auf den Plattformen meist nur auf öffentlichen Druck hin erfolgte. Die Moderation von Inhalten auf den Plattformen ist hochgradig intransparent. Auch hier hat erst öffentlicher Druck dafür gesorgt, dass die Unternehmen Einblicke in Prozesse und Umfang der Moderation geben. Der Beitrag problematisiert diese Entwicklungen und diskutiert mögliche Lösungsansätze. Dazu gehören Möglichkeiten institutionalisierter Selbst-Regulierung sowie demokratisch legitimierter Fremd-Regulierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Gänzlich verschwinden problematische Inhalte damit nicht aus dem Netz, aber sie verlieren für gewöhnlich an Reichweite. Denn alle alternativen Plattformen, auf denen weniger moderiert wird, haben weniger aktive Nutzer*innen als Facebook und Co.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Mündges .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mündges, S. (2022). Die Verantwortung von Facebook & Co. Über den Umgang digitaler Plattformen mit Hate Speech. In: Weitzel, G., Mündges, S. (eds) Hate Speech. Aktivismus- und Propagandaforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35658-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35658-3_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35657-6

  • Online ISBN: 978-3-658-35658-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics