Skip to main content

Anwendungen

  • Chapter
  • First Online:
Fixpunkte und Nullstellen

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 811 Accesses

Zusammenfassung

In diesem abschließenden Kapitel möchte ich Ihnen exemplarisch zwei Beispiele für die Anwendung der numerischen Fixpunkt- bzw. Nullstellenbestimmung zeigen. Das erste befasst sich mit der Frage, wie man numerisch die Schnittstelle zweier Funktionsgraphen bestimmen kann, das zweite wie man – wobei „man“ auch Ihr Taschenrechner sein kann – die Wurzeln aus beliebigen positiven Zahlen effizient und mit hoher Genauigkeit berechnen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Guido Walz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Walz, G. (2021). Anwendungen. In: Fixpunkte und Nullstellen. essentials. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35577-7_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics