Die hohen Investitionskosten für die Erschließung und den Transport von Erdgas sowie die Endgültigkeit der getätigten Investitionen führen dazu, dass sich die Vertragspartner langfristig vertraglich binden wollen. Dabei ist die Abhängigkeit zwischen den Partnern wechselseitig hoch. Die EU erzwingt jedoch Marktprozesse, was durch die Ausweitung der Flüssiggas-Ports (LNG) und der Zunahme an Akteuren erleichtert wird. Dies senkt andererseits das Risiko und damit Transaktionskosten, jedoch für die Partner in ungleicher Weise.
Schlüsselwort
- Investitionskosten
- Transaktionskosten
- Interdependenz
- Regulierung
- Marktprozesse