Skip to main content

Zwischenfazit I: Die organisationssoziologische Konzeption der Universität

  • Chapter
  • First Online:
Hochschulorganisation und Digitalisierung

Zusammenfassung

In den vorangegangenen Kapiteln wurde die organisationssoziologische Konzeption der Universitäten aufbereitet und betrachtet, was diese kennzeichnet. Hochschulen und Universitäten sind als Organisationen zu verstehen. Diese Erkenntnis wird heutzutage kaum angezweifelt, da spätestens seit den Governance-Reformen die Frage, ob es sich um Institutionen oder Organisationen handelt, dahingehend beantwortet ist, dass die Organisation das allseits getragene Verständnis ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zum einen handelt es sich bei der akademischen Selbstverwaltung – verwaltungswissenschaftlich betrachtet – um eine sogenannte funktionale Selbstverwaltung, die durch eine verpflichtende Struktur gekennzeichnet ist (siehe Kluth 1997; Klenk 2008). Zum anderen deuten Studienergebnisse hinsichtlich der Wahrnehmung und Priorisierung der Aufgaben des akademischen Personals dahin, dass Forschung und Lehre als eigentliche Aufgaben gesehen werden und die Selbstverwaltung und Organisation als „uneigentliche“ (Pasternack et al. 2018: 134) bzw. als „Sekundäraufgaben“ (Kleimann 2016: 207) verstanden werden. Pasternack et al. (2018: 134) halten neben dieser Unterscheidung fest, dass der Anstieg von Verwaltungs- und Organisationsaufwand im Zuge der Governance-Reformen vom akademischen Personal als eine Belastung wahrgenommen würde und die Tätigkeiten zusätzlich in Konkurrenz zur Forschung und Lehre stünden (siehe auch Jacob und Teichler 2011; Philipps und Johannsen 2019).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcel Graf-Schlattmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Graf-Schlattmann, M. (2021). Zwischenfazit I: Die organisationssoziologische Konzeption der Universität. In: Hochschulorganisation und Digitalisierung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35242-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35242-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35241-7

  • Online ISBN: 978-3-658-35242-4

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics