Skip to main content

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 2177 Accesses

Zusammenfassung

Globales Klima, Armut, Nahrung, Wasser, Hitze, Trockenheit, Hunger, Flucht, Krieg, Teilhabe, Stadtklima, Gesundheitsbelastung, Mortalität, psychische Belastung, physische Belastung, demografische Auswirkung, Vulnerabilität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    K = Kelvin; Angabe der Temperatur (0 K = \({-273{,}15 }^{ \circ}\)C).

  2. 2.

    biologische Vektoren: zielgerichtete Wirkungsüberträger.

  3. 3.

    Zur Vertiefung wird auf Grafe Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie (2020) verwiesen.

  4. 4.

    ebd.

  5. 5.

    Bioklima: Gesamtheit aller klimawirksamen Effekte auf Organismen insbesondere das Verhältnis von Tag- zu Nachttemperaturen.

  6. 6.

    Bioklimatologie: Wissenschaft von der Wirkung des Klimas auf biologische Systeme.

  7. 7.

    Zur Vertiefung wird auf Grafe Umweltgerechtigkeit: Aktualität und Zukunftsvision (2020) verwiesen.

  8. 8.

    biogene Noxen: Stoffwechselprodukte von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, die in die Luft abgegeben werden.

  9. 9.

    Ferntransport: Verbreitung von Luftschadstoffen infolge der Luftzirkulation über weite Strecken.

  10. 10.

    partikelgetragene Noxe: adhäsive Bindung von gesundheitsrelevanten Schadstoffen chemischer und biologischer Art an Partikel.

  11. 11.

    Bioaerosol: Luftgetragene Partikel biologischer Herkunft wie Pilzsporen, Bakterien, Viren und Pollen sowie deren Zellwandbestandteile und Stoffwechselprodukte (DIN EN 13098).

  12. 12.

    Paracelsus (1493–1541): Schweizer Arzt, Philosoph, Alchimist und Sozialethiker.

  13. 13.

    Terpene: Eine heterogene Gruppe von chemischen Verbindungen, die überwiegend von Pflanzen in die Luft abgegeben werden und als Aromastoffe (Geruchs- und Geschmacksstoffe) genutzt werden.

  14. 14.

    elektromagnetische Strahlung: Bestandteil Strahlung der Atmosphäre.

  15. 15.

    Zur Vertiefung wird auf Grafe Umweltgerechtigkeit: Aktualität und Zukunftsvision (2020) verweisen.

  16. 16.

    Zur Vertiefung wird auf Grafe Umweltgerechtigkeit: Wissens- und Bildungserwerb, Teilhabe und Arbeit (2020) verwiesen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Regine Grafe .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grafe, R. (2021). Klima und Gesundheit. In: Umwelt- und Klimagerechtigkeit – Gesundheit und Wohlbefinden. essentials. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35228-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics