Cabot (2019) Migrating to the cloud: choosing between Greenfield and Brownfield. cabotsolutions.com. https://www.cabotsolutions.com/migrating-to-the-cloud-choosing-between-greenfield-and-brownfield. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Cortet M, Stevens A (2018) Mastering open banking: how the ‘Masters in openness’ create value. innopay.com. https://www.innopay.com/en/innopay-open-banking-monitor. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Davies C (2018) Autonomy requires three different types of Alignment. medium.com. https://medium.com/@ChrisDaviesCoach/autonomy-requires-three-different-types-of-alignment-ac92da72f901#:~:text=High%20alignment%20and%20Low%20autonomy,senior%20people%20in%20the%20hierarchy. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Doppler K, Lauterburg C (2002) Change management – den Unternehmenswandel gestalten. Campus, Frankfurt a.M.
Google Scholar
Eby K (2018) Which management style is right for you: top-down or bottom-up approach? smartsheet.com. https://www.smartsheet.com/top-down-bottom-up-approach. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Filev A (2018) Top-down- und bottom-up-Projektmanagement: Die Vorteile beider Ansätze im Vergleich. wrike.com. https://www.wrike.com/de/blog/top-down-und-bottom-up-projektmanagement-verhaeltnis-der-vorteile-der-beiden-ansaetze/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Frank R, Schumacher G, Tamm A (2019) Cloud-Transformation – wie die Public Cloud Unternehmern verändert. Springer, Wiesbaden
CrossRef
Google Scholar
Frank R (2021) Führung mit Feingefühl. Digital Production, Nr 3/2021, München, S 28–29
Google Scholar
FXSSI (2021) Die wertvollsten Unternehmen der Welt – 2021. fxssi.com. https://de.fxssi.com/die-wertvollsten-unternehmen-der-welt. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Gläser J, Laudel G (2010) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse – als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. VS Verlag, Wiesbaden
CrossRef
Google Scholar
Göhrum C (2019) Die Geschichte von Google. web-werkstatt.eu. https://www.web-werkstatt.eu/die-geschichte-von-google/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Graßer A (2019) PESTEL-Analyse: Aufbau, Nutzen, Beispiele. blog.hubspot.de. https://blog.hubspot.de/sales/pestel-analyse. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Häusling A (2020) Agile Organisationen. Haufe Verlag, Freiburg.
Google Scholar
Herget J, Strobl H (Hrsg) (2018) Unternehmenskultur in der Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden
Google Scholar
Hettl MK (2020) Ziele formulieren: Mit der SMART-Formel klare Ziele formulieren. weka.ch. https://www.weka.ch/themen/fuehrung-kompetenzen/mitarbeiterfuehrung/qualifikation-und-ziele/article/ziele-formulieren-mit-der-smart-formel-klare-ziele-formulieren/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Hofert S (2018) Das agile Mindset. Springer Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Google Scholar
Jana-Tröller M (2009) Arbeitsübergreifende Kompetenzen älterer Arbeitnehmer. VS Research, Wiesbaden
CrossRef
Google Scholar
Kesting P (2017) Wie sich Innovationen auf Märkte und etablierter Unternehmen auswirken. In: Smolinski et al (Hrsg). Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–17
Google Scholar
Kreikebaum H, Dirk U, Gilbert und Michael Behnam, (2018) Strategisches Management. Kohlhammer, Stuttgart
Google Scholar
Lane K (2016) A small business API strategy. dzone.com. https://dzone.com/articles/a-small-business-api-strategy. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Luber S, Karlstetter F (2017) Was ist eine hybrid cloud? cloudcomputing-insider.de. https://www.cloudcomputing-insider.de/was-ist-eine-hybrid-cloud-a-633168/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Mai J (2020) SMART-Methode: Ziele richtig setzen und erreichen. karrierebibel.de. https://karrierebibel.de/smart-methode/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Meuser M, Nagel U (2009) Das experteninterview – konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In: Pickel et al (Hrsg). VS Verlag, Wiesbaden, S 465–479
Google Scholar
Microsoft (2021) Earnings release FY21 Q3. microsoft.com. https://www.microsoft.com/en-us/Investor/earnings/FY-21-Q3/metrics. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Moore GA (2015) Zone to win: organizing to compete in an age of disruption. Diversion Books, New York
Google Scholar
Moore GA (2016) Zone to Win, Vortrag auf der GoTo-Konferenz. youtube.com. https://www.youtube.com/watch?v=fG4Lndk-PTI&t=1543s. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Nadella S (2017) Hit refresh – Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert. Börsenmedien, Kulmbach
Google Scholar
Pinchot G III, Pinchot ES (1978) Intra – corporate entrepreneurship. pinchot.com. https://drive.google.com/file/d/0B6GgwqtG-DKcSlpsbGRBZkZYSlk/view. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Pelz W (2021) SWOT-Analyse erstellen – ein Leitfaden für die Praxis. fuehrungskompetenzen.com. https://www.fuehrungskompetenzen.com/swot-analyse/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Pelz W, Döring M (2018) SWOT-Analyse. lokale-demo kratie.de. https://www.lokale-demokratie.de/wp-content/uploads/2014/11/SWOT-Analyse.pdf. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Röhler R (1974) Biologische Kybernetik. Springer Fachmedien, Wiesbaden
Google Scholar
Schewe G (2018) Change management. wirtschaftslexikon.gabler.de. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/change-management-28354/version-251986. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Short T, Harris R (Hrsg) (2014) Workforce development. Springer, Singapur
Google Scholar
Sinek S (2014) Frag immer erst Warum? – Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren. Redline, München
Google Scholar
Smolinski R, Gerdes M, Siejka M, Bodek MC (2017) Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche. Springer Gabler, Wiesbaden
Google Scholar
Thompson John, Heinonen J, Scott JM (2014) Innovation, change, and the intrapreneurial mindset. In: Short und Harris (Hrsg). Springer, Singapur, S 263–280
Google Scholar
Tiedemann M (2020) Brownfield vs. Greenfield – Jedes Unternehmen kann Teil der Industrie 4.0 werden. alexanderthamm.com. https://www.alexanderthamm.com/de/blog/industrie-4-0-greenfield-vs-brownfield-jede-fabrik-und-jedes-unternehmen-kann-teil-der-industrie-4-0-werden/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Vehmeier T (2019) Digitale transformation: transformiert Euch endlich! haufe-akademie.de. https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/betriebswirtschaft-strategie-und-recht/digitale-transformation/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Vembar N, Castle J (2016) GSA API strategy. tech.gsa.gov. https://tech.gsa.gov/assets/downloads/GSAAPIStrategy.pdf. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Warkentin N (2020) Fehlerkultur: Wie Unternehmen sie gestalten. karrierebibel.de. https://karrierebibel.de/fehlerkultur/. Zugegriffen: 07. Mai 2021
Wesselmann S, Hohn B (2017) Public marketing. Springer Gabler, Wiesbaden
CrossRef
Google Scholar