Skip to main content

Ergebnis: Rechtspolitischer Handlungsbedarf und Handlungsspielraum

  • Chapter
  • First Online:
Das Recht der erneuerbaren Energien zur Wärmeversorgung des Gebäudesektors

Zusammenfassung

Die klimapolitische Ausgangsituation macht deutlich, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur notwendigen Abmilderung der klimaschädlichen Wirkungen des Treibhausgasausstoßes, die das IPCC und andere wissenschaftliche Institutionen ermitteln, bereits Eingang in politische Entscheidungen finden und auf europäischer sowie deutscher Ebene sogar Gesetzeskraft erlangt haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hier verfolgt das GEG in § 9 Abs. 1 GEG zumindest bis 2023 einen dem entsprechenden Ansatz.

  2. 2.

    Zu den europarechtlichen Grenzen erfolgt eine Prüfung in Teil 2 dieser Arbeit.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Simon Schäfer-Stradowsky .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schäfer-Stradowsky, S. (2021). Ergebnis: Rechtspolitischer Handlungsbedarf und Handlungsspielraum. In: Das Recht der erneuerbaren Energien zur Wärmeversorgung des Gebäudesektors. Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35016-1_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics