Skip to main content

Die Konfliktspirale

  • Chapter
  • First Online:
Raus aus der Konfliktspirale
  • 2675 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es darum: Was mit uns passiert, wenn wir in einen Konflikt eintreten? Sobald wir feststellen, dass eine Meinungsverschiedenheit, eine Interessensdifferenz, ein kleiner Streit nicht beizulegen ist, dass wir ihn nicht einfach abhaken und beiseitelegen können, stehen wir am Startpunkt der Konfliktspirale. Verlässliche Zeichen für einen beginnenden Konflikt zeigen sich an psychisch, seelischen Veränderungen und später auch in körperlichen Symptomen. Wir denken immer öfter an diesen Streit, es entstehen Gedankenkreisel, die wir nur schwer stoppen können. Diese Gedanken sind nicht positiv. Sie belasten uns. Zunächst verändert sich die Wahrnehmung gegenüber der Situation, in der wir uns befinden und unserem Konfliktpartner. Je tiefer Menschen im Konflikt stecken, desto stärker sehen sie ihre Umgebung im schwarz-weißen Kontrast. Die nächste Wahrnehmungsqualität, die sich verändert, ist das Fühlen. Empathie ist das Vermögen zum Mitgefühl und dem Nachempfinden der Gefühle und Erlebnisse anderer: Als ob es unsere Gefühle wären, ohne die „als ob“- Qualität zu verlassen. Je mehr wir in die Konfliktspirale hineingeraten, desto weniger Empathie empfinden wir. Dieser Verlust des Mitfühlens, wirkt wie ein Brandbeschleuniger. Die nächste Veränderung der Wahrnehmung liegt im Wollen. In Friedenszeiten ist das was wir wollen verhandelbar und flexibel. In der Konfliktspirale verändert sich das Wollen. Wir verlieren Flexibilität in unserem Wollen und unser geäußertes Wollen entfernt sich von den darunterliegenden Bedürfnissen. In Konflikten richtet sich der Blick auf Positionen und nicht auf die dahinterliegenden Interessen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Maslow, Abraham (1954): Motivation and Personality. Harper, New York.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Hartmann-Piraudeau .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hartmann-Piraudeau, A. (2021). Die Konfliktspirale. In: Raus aus der Konfliktspirale. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35014-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35014-7_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35013-0

  • Online ISBN: 978-3-658-35014-7

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics