Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Psychische Gesundheit bei der Arbeit
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die moderne Arbeitswelt ist durch zunehmende Komplexität, Flexibilisierung, stetige Veränderung in Form von neuen Technologien und steigendem Zeit- und Leistungsdruck gekennzeichnet. Hinzu kommen Belegschaften, deren Altersschnitt im Laufe der nächsten Jahre weiteransteigen wird. Ein Schlagwort ist Industrie 4.0, das auf die die sogenannte vierte industriellen Revolution verweist und für Vernetzung, Digitalisierung, Kopplung von Produktion und Dienstleistungen steht. Ein anderes ist New Work, mit dem neuartige Arbeitsweisen bezeichnet werden. Beides sind Sammelbegriffe für sich beschleunigende Entwicklungen in der Arbeitswelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Es gibt keine einheitliche Definition des Begriffs „Gesundheit“, der zudem auch kulturellen und historischen Veränderungen unterworfen ist. Der subjektive Gesundheitsbegriffe von Personen unterscheiden sich etwa nach Alter, Geschlecht, Bildung.

  2. 2.

    Der Begriff Gesundheitsförderung bezieht sich auf Maßnahmen, die auf eine Änderung des Verhaltens des Einzelnen abzielen und so die Gesundheit fördern sollen.

Literatur

  • Anderson, D., Serxner, S., & Gold, D. (2001). Conceptual framework, critical questions, and practical challenges in conducting research on the financial impact of worksite health promotion. American Journal of Health Promotion: AJHP, 15, 281–288.

    Article  Google Scholar 

  • BKK Gesundheitsreport. (2020). https://www.bkk-dachverband.de/fileadmin/Artikelsystem/Publikationen/2020/Gesundheitsreport_2020/BKK_Gesundheitsreport_2020_web.pdf. Zugegriffen: 09. Apr. 2021.

  • Dahlgren, G., & Whitehead, M. (1991). Policies and strategies to promote social equity in health. Institute for Future Studies.

    Google Scholar 

  • DAK. (2020). Gesundheitsreport 2020; IGES Institut GmbH 2020. https://www.dak.de/dak/download/report-2372398.pdf. Zugegriffen: 09. Apr. 2021.

  • Froböse, I., Wellmann, H., & Weber, A. (Hrsg.). (2008). Betriebliche Gesundheitsförderung. Gentner.

    Google Scholar 

  • Goetzel, R., Ozminkowski, R., Villagra, V., & Duffy, J. (2005). Return on investment in disease management: A review. Health Care Financing Review, 26, 1–19.

    Google Scholar 

  • Hapke, U., Maske, U., Scheidt-Nave, C., et al. (2013). Chronischer Stress bei Erwachsenen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt, 56, 749–754. https://doi.org/10.1007/s00103-013-1690-9

    Article  Google Scholar 

  • Hillert, A., Maasche, B., Kretschmer, A., et al. (1999). Psychosomatische Erkrankungen bei Lehrerlnnen. Sozialer Kontext, Inhalte und Perspektiven stationärer Behandlungen im Hinblick auf die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 49, 375–380.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (1994). Familienstreß, Schulstreß, Freizeitstreß (2. Aufl.). Beltz.

    Google Scholar 

  • Luthans, F., & Youssef, C. (2004). Human, social, and now positive psychological capital management: Investing in people for competitive advantage. Organizational Dynamics, 33, 143–160.

    Article  Google Scholar 

  • Naidoo, J., & Wills, J. (2003). Lehrbuch der Gesundheitsförderung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

    Google Scholar 

  • Neuner, R., & Peter, R. (2008). Betriebliches Gesundheitsmanagement – Wunsch oder Realität? Arbmed Sozmed Umweltmed, 43, 428–432.

    Google Scholar 

  • Peter, R. (2002). Berufliche Gratifikationskrisen und Gesundheit. Psychotherapeut, 47, 386–398.

    Article  Google Scholar 

  • Schaarschmidt, U., & Kieschke, U. (Hrsg.). (2007). Gerüstet für den Schulalltag. Beltz.

    Google Scholar 

  • Sockoll, I., Kramer, I., & Bödeker, W. (2008). Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention – Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2000 bis 2006. IGA-Report 13.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2018). Statistisches Jahrbuch 2018, Kapitel 13 Arbeitsmarkt. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/StatistischesJahrbuch/Arbeitsmarkt.pdf.

  • Steinmann, R. M. (2005). Psychische Gesundheit – Stress. Wissenschaftliche Grundlagen für eine nationale Strategie zur Stressprävention und Förderung psychischer Gesundheit in der Schweiz. Gesundheitsförderung. Promotion Santé Suisse.

    Google Scholar 

  • Techniker Krankenkasse. (2020). Gesundheitsreport. https://www.tk.de/resource/blob/2080570/7b2be29d67fd4836da2e48f6362a022e/gesundheitsreport-2020-data.pdf. Zugegriffen: 23. Mar. 2021.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Neuner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Neuner, R. (2021). Einführung. In: Psychische Gesundheit bei der Arbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34974-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34974-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34973-8

  • Online ISBN: 978-3-658-34974-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics