ALEKHIN, E., BRUSCHLINSKY, N., KOLOMIETZ, J., SOKOLOV, S., WAGNER, P.: Probleme der Brandsicherheit in der Welt zu Beginn des neuen Jahrtausends, vfdb-Zeitschrift 04/2001, S. 176
Google Scholar
ALLGEMEINE DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG ZUR NIEDERSÄCHSISCHEN BAUORDNUNG (DVO-NBauO) vom 26. September 2012 (Nds. GVBl., S. 382), zuletzt geändert durch Verordnung vom 19.09.2019 (Nds. GVBl. S. 277)
Google Scholar
ANHANG 1 DER VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2011 VOM 09.03.2011: Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106 EWG
Google Scholar
ARGE-BAU (Hrsg.): Musterbauordnung, Fassung November 2002, zuletzt geändert am 25.09.2020
Google Scholar
ARGE-BAU (Hrsg.): Muster-Beherbergungsstättenverordnung, Fassung Dezember 2000, zuletzt geändert im Mai 2014
Google Scholar
ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Garagenverordnung, Fassung Mai 1993, zuletzt geändert am 30.05.2008
Google Scholar
ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Hochhausrichtlinie, Fassung April 2008, zuletzt geändert im Februar 2012
Google Scholar
ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Industriebau-Richtlinie, Fassung Mai 2019
Google Scholar
ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Schulbaurichtlinie, Fassung April 2009
Google Scholar
ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Versammlungsstättenverordnung, Fassung Juni 2005, zuletzt geändert im Juli 2014
Google Scholar
BARGEL, S., GÖRTZEN, C., SCHRÖDER, B., STOLBRINK, M.: Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden, Köln 2020
Google Scholar
BATTRAN, L., LINHARDT, A.: Brandschutz Kompakt 2017/2018, Köln 2017
Google Scholar
BOHNE, D.: Technischer Ausbau von Gebäuden, Wiesbaden, 2014
Google Scholar
BUNDESMINISTERIUM DES INNERN, FÜR BAU UND HEIMAT (HRSG.): Brandschutzleitfaden, 4. Auflage, Berlin Juni 2019
Google Scholar
DGUV INFORMATION 205–001 ARBEITSSICHERHEIT DURCH VORBEUGENDEN BRANDSCHUTZ vom November 2013
Google Scholar
DGUV INFORMATION 205–003 AUFGABEN, QUALIFIKATION, AUSBILDUNG UND BESTELLUNG VON BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN vom November 2014
Google Scholar
DGUV INFORMATION 205–023 BRANDSCHUTZHELFER vom Februar 2014 – aktualisierte Fassung November 2019
Google Scholar
DGUV INFORMATION 205–033 ALARMIERUNG UND EVAKUIERUNG vom Oktober 2019
Google Scholar
DGUV VORSCHRIFT 1 GRUNDSÄTZE DER PRÄVENTION vom November 2013
Google Scholar
DIN 4102: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Google Scholar
DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2007 ff
Google Scholar
DIN 14011: 2018–01 FEUERWEHRWESEN – BEGRIFFE
Google Scholar
DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2018
Google Scholar
GESETZ ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MASSNAHMEN DES ARBEITSSCHUTZES ZUR VERBESSERUNG DER SICHERHEIT UND DES GESUNDHEITSSCHUTZES DER BESCHÄFTIGTEN BEI DER ARBEIT (Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG) vom 07.08.1996 (BGBl. I S. 1246, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2020 (BGBl. I S. 3334)
Google Scholar
GRESSMANN, H.-J.: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz, 5. Auflage Tübingen, 2019
Google Scholar
GRUNDLAGENDOKUMENT WESENTLICHE ANFORDERUNGN NR. 2 „BRANDSCHUTZ“ DER RICHTLINIE DES RATES 89/106/EWG
Google Scholar
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. C 62 vom 28.02.1994, S. 23–72
Google Scholar
KIRCHER, F.: Grundlagen abwehrender Brandschutz, Stuttgart 2017
Google Scholar
KLINGELHÖFER, H.G., KLOSE, A.: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Promat-Fachveröffentlichung, Ratingen, 2000
Google Scholar
KROGMANN, A. (HRSG.): Bauordnungsrecht Niedersachsen, 15. Auflage, Hannover, 2020
Google Scholar
LANGE, C., GÜNTHER, K.: „Deutsche Messe AG Hannover: Brandschutzkonzept der neuen Messehalle 2“, BRANDSchutz 06/1994, S. 395
Google Scholar
LANGE, C.: Baurecht: Vorgaben und deren Einfluss auf die Struktur einer Feuerwehr, BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehrzeitung, 08/2016, S. 597
Google Scholar
LANGE, C., GÄFKE, A.: Holzbau aus Sicht der Feuerwehr – ja, bitte!, BRANDSchutz 05/2019, S. 363
Google Scholar
LÖBBERT, A., POHL, K. D., THOMAS, K-W.: Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure, Köln 2004
Google Scholar
MAYR, J.: Brandschutz … in der Tasche, Köln 2019
Google Scholar
MESSERER, J.; BACHMEIER, P.: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Stuttgart, 2020
Google Scholar
MUSTER-VERWALTUNGSVORSCHRIFT TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN (MVV TB) Ausgabe 2020/1, DIBt-Mitteilungen vom 19.01.2021
Google Scholar
NIEDERSÄCHSISCHE BAUORDNUNG (NBauO) vom 03. April 2012 (Nds. GVBl. S. 46), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10.11.2020 (Nds. GVBl. S. 384)
Google Scholar
RICHTLINIE DES RATES 89/106/EWG VOM 21. DEZEMBER 1988 89/106/EWG
Google Scholar
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. L 40/12 vom 11.02.1989
Google Scholar
RODENSTEIN, M. (Hrsg.): Hochhäuser in Deutschland, Stuttgart 2000
Google Scholar
SIEMENS AG: Brandschutz-Wegweiser, Erlangen 2016
Google Scholar
TECHNISCHE REGELN FÜR ARBEITSSTÄTTEN MASSNAHMEN GEGEN BRÄNDE (ASR A2.2) vom Mai 2018 (GMBl. 2018 S. 446)
Google Scholar
TECHNISCHE REGELN FÜR ARBEITSSTÄTTEN FLUCHTWEGE UND NOTAUSGÄNGE, FLUCHT- UND RETTUNGSPLAN (ASR A2.3) vom August 2007 (GMBl. 2007 S. 902), zuletzt geändert 2017 (GMBl. 2017 S. 8)
Google Scholar
TRETZEL, F.: Handbuch der Feuerbeschau, 4. Auflage, Stuttgart 2007
Google Scholar
VEREINIGUNG ZUR FÖRDERUNG DES DEUTSCHEN BRANDSCHUTZES E. V. (HRSG): vfdb-Richtlinie 01/01-S1:2012–11 Brandschutzkonzept, Altenberge 2012
Google Scholar
VEREINIGUNG ZUR FÖRDERUNG DES DEUTSCHEN BRANDSCHUTZES E. V. (HRSG): Technischer Bericht Leitfaden Ingenieurmethoden des Brandschutzes (TB 04–01 März 2020), 4. Überarbeitete und ergänzte Auflage, Münster 2020
Google Scholar
ZEHFUSS, J.: Festlegung von Bemessungs-Brandszenarien und Bemessungsbränden, vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz
Google Scholar