Skip to main content

Sozialräume historisierter Filmwelten

Zugänge, Chancen und Irritationen am Beispiel von CAPOTE

  • Chapter
  • First Online:
Methoden der Filmsoziologie

Part of the book series: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft ((BKG))

  • 691 Accesses

Zusammenfassung

Spielfilme, die in vergangenen Zeiten situiert sind, sollten sowohl einen realistischen Eindruck der abgebildeten Epoche vermitteln als auch eine grundsätzliche Lesbarkeit für das kontemporäre Publikum gewährleisten. Insbesondere für Biopics stellt die Perzeption von Authentizität und Realismus eine relevante Komponente für das Einlassen auf bzw. Eintauchen in diese ‚ferne‘ Welt dar. Unter diesen Prämissen diskutiert der vorliegende Beitrag Bedingungen für einen sozialen Realismus, insbesondere aus sozialstruktureller Perspektive, die nicht nur die Figuren und ihre Handlungen, sondern auch die sozialräumliche Architektur der Filmwelt berücksichtigen. Auf einer an die Konzeptionen Pierre Bourdieus angelehnten theoretischen Basis erfolgt eine Sozialraum- und Lebensstilanalyse des Spielfilms CAPOTE inklusive einer Diskussion über die Chancen und Grenzen eines solchen Ansatzes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Es ist zu betonen, dass keine direkte Unvereinbarkeit zwischen diesen beiden Ausführungen von Kracauer und Bazin besteht. Bazin geht es um das Filmbild per se und dessen Innovationen bezüglich der Perzeption des Präsentierten. Die Zitate dienen vorrangig der Illustration der unterschiedlichen Näherungen an die Frage eines filmischen Realismus in und für vergangene Welten.

  2. 2.

    So fügt Williams im Verlauf seiner Ausführungen noch einen vierten Punkt hinzu, der im Kontext des politisch-interventionistischen Anspruchs der Cultural Studies zu verstehen ist: „the consciously interpretative in relation to a particular political viewpoint“ (Williams 1977, S. 68), womit er einen dezidiert linken Standpunkt meint, von dem aus die Gesellschaft unter die Lupe genommen werden soll. Eine ähnliche Schlagrichtung findet sich etwa in der Konzeption eines progressive realism nach John Caughie (1981) oder der Diskussion zu Social Realism als Genrebegriff bei Marion Jordan (1981).

  3. 3.

    Kirsten orientiert sich hier an den verschiedenen Realismen des diegetischen Schichtenmodells von Hans J. Wulff (2007): Physikalischer Realismus (Übereinstimmung mit den uns bekannten Naturgesetzen), sozialer Realismus (Übereinstimmung mit den herrschenden Institutionen, Werten und Normen), moralischer Realismus (Übereinstimmung mit geteilten Moralvorstellungen) sowie Wahrnehmungsrealismus (Übereinstimmung mit unverfälschter, nicht phantastisch beeinträchtigter Sinneswahrnehmung).

  4. 4.

    Medienwissenschaftliche Konzepte, die ähnliche Phänomene beschreiben, sind etwa die Wirklichkeitseffekte nach Roland Barthes (2006) – vorgeblich bedeutungslose Details, die der tiefen Einbettung dienen – oder die „contextualing devices“ nach Janet Murray (2017), die zu einer besseren (sozialen) Orientierung in der fiktionalen Welt führen.

  5. 5.

    An anderer Stelle spricht Bourdieu (1982: 728) hierbei auch von einem – zunächst präreflexivem – „gesellschaftliche[n] Orientierungssinn“, der als ein „praktisches Vermögen des Umgangs mit sozialen Differenzen“ begriffen werden kann.

  6. 6.

    Der Darsteller von Truman Capote, Philip Seymour Hoffman, merkte in einem Interview an, dass sowohl er als auch Regisseur Bennett Miller den Film nicht als Biopic betrachten, da lediglich eine kurze Phase aus Capotes Leben abgebildet wird, dazu noch unter einem dezidierten thematischen Fokus, nämlich der Recherche zu dem Buch sowie den psychischen Folgen (vgl. O’Rourke 2006). Allerdings ist anzumerken, dass die Länge des behandelten Lebensabschnitts keine Bedingung per se für die Einordnung in das Genre Biopic darstellt (vgl. grundlegend Taylor 2002).

  7. 7.

    Noch deutlicher wird diese Lebensstildifferenz später am Beispiel des mondänen Anwesens an der Costa Brava, in dem Capote zeitweilig mit seinem Partner Jack Dunphy lebt und am Buch zu den Morden schreibt.

  8. 8.

    Die Zahl hinter dem Zitat verweist auf die Minute, in der das Zitat im Film auftritt.

  9. 9.

    Mann: „Kudos on ‚Kill the Bird‘, is it?“

    Lee: „That’s close. Thank you.“ […]

    Mann: „It’s a children’s book, right?“.

    Lee: „Yes.“

    Mann: „No, no, it’s about children?“

    Lee: „Yes.“

    Mann: „Yes, I’ve heard a lot about it“ (40).

    Als Lee den Raum verlässt, bemerkt ein anderer Mann in der Runde: „I didn’t even know she wrote“ (ebd.)

  10. 10.

    Akte der Lynchjustiz kamen zu dieser Zeit nur noch vereinzelt vor und beschränkten sich seit einigen Jahrzehnten auf die Südstaaten der USA (vgl. Berg 2014), ein gewisser Aufruhr – insbesondere bei Vermutungen zum ethnischen Hintergrund von Smith – wäre nichtsdestotrotz zu erwarten gewesen.

  11. 11.

    In diesem Kontext ist zudem zu berücksichtigen, dass der Einfall von Repräsentant*innen urbaner Liberalität in rural-konservative Orte gerade in filmischen Verhandlungen diverser Genres als Quelle schwerwiegender Konflikte identifiziert werden kann.

  12. 12.

    Die binäre Opposition, die Capote in einem Gespräch mit William Shaw, dem Redakteur von The New Yorker, vornimmt, wirkt bemerkenswert oberflächlich: „Two worlds exist in this country. The quiet, conservative life, and the life of those two men. The underbelly. The criminally violent. And those worlds converged that bloody night” (42–43).

  13. 13.

    Fotos und insbesondere Portraitbilder werden hier mehrfach zur Charakterisierung von Personen und sozialen Positionen eingesetzt. So verweilt die Kamera auffällig lange auf den Bildern an den Wänden des Clutter-Hauses.

  14. 14.

    Diese von Capote bemühte Parallelisierung wird auch mit filmischen Mitteln angedeutet, etwa zwischen dem in der Gefängniszelle liegenden, vom Hungerstreik geschwächten Smith und dem im Hotelbett liegenden Capote, dem die einfallenden Sonnenstrahlen aufgrund der Jalousien eine Gitterstruktur auf den Körper zeichnen (48–49).

Literatur

  • Barthes, Roland. 2006. Das Rauschen der Sprache. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bazin, André. 1975. Was ist Kino? Bausteine zur Theorie des Films. Köln: DuMont Schauberg.

    Google Scholar 

  • Berg, Manfred. 2014. Lynchjustiz in den USA. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2011. Qualitative Bild- und Videointerpretation: Die dokumentarische Methode, 2. Aufl. Stuttgart, Opladen: UTB; Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. 2013. Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus: Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven, Hrsg. Alexander Lenger, Christian Schneickert und Florian Schumacher, 175–200. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1982. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1985. Sozialer Raum und "Klassen". Lecon sur la lecon. Zwei Vorlesungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1989a. Antworten auf einige Einwände. In Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Beiträge zur Auseinandersetzung mit Pierre Bourdieus Klassentheorie, Hrsg. Klaus Eder, 395–410. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1989b. Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Bremer, Helmut, und Christel Teiwes-Kügler. 2013. Zur Theorie und Praxis der „Habitus-Hermeneutik“. In Empirisch Arbeiten mit Bourdieu. Theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen, Hrsg. Anna Brake, Helmut Bremer und Andrea Lange-Vester, 93–129. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Busselle, Rick, und Helena Bilandzic. 2008. Fictionality and Perceived Realism in Experiencing Stories: A Model of Narrative Comprehension and Engagement. Communication Theory 18: 255–280.

    Article  Google Scholar 

  • Caughie, John. 1981. Progressive Television and Documentary Drama. In Popular Television and Film. A Reader, hrsg. Tony Bennett, Susan Boyd-Bowman, Colin Mercer und Janet Woollacott, 327–352. London: BFI Publishing.

    Google Scholar 

  • Cramer, Katherine J. 2016. The Politics of Resentment. Rural Consciousness in Wisconsin and the Rise of Scott Walker. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Denzin, Norman K. 2008. Die Geburt der Kinogesellschaft. In Ethnographie, Kino und Interpretation - die performative Wende der Sozialwissenschaften. Der Norman K. Denzin-Reader, Hrsg. Rainer Winter und Elisabeth Niederer, 89–136. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Düllo, Thomas. 2008. Wohnen im Film. In Gesellschaft im Film, Hrsg. Markus Schroer, 356–392. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Goodhart, David. 2017. The Road to Somewhere. The Populist Revolt and the Future of Politics. London: Hurst & Company.

    Google Scholar 

  • Hall, Alice. 2003. Reading Realism: Audiences' Evaluations of the Reality of Media Texts. Journal of Communication 53 (4): 624–641.

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, Britta. 2007. Diegetisieren, Diegese, Diskursuniversum. montage AV. Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 16 (2): 53–69.

    Google Scholar 

  • Heinze, Carsten. 2018. Filmsoziologische Suchbewegung. In Die Herausforderungen des Films. Soziologische Antworten, Hrsg. Alexander Geimer, Carsten Heinze und Rainer Winter, 7–55. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie Russell. 2016. Strangers in Their Own Land. Anger and Mourning on the American Right. New York: The New Press.

    Google Scholar 

  • Jarness, Vegard. 2015. Modes of Consumption: From “What” to “How” in Cultural Stratification Research. Poetics 43 (1): 65–79.

    Article  Google Scholar 

  • Jordan, Marion. 1981. Realism and Convention. In Coronation Street, Hrsg. Richard Dyer, Christine Geraghty, Marion Jordan, Terry Lovell, Richard Paterson und John Stewart, 27–39. London: BFI Publishing.

    Google Scholar 

  • Kimmich, Dorothee. 2013. Charlie Chaplin und Siegfried Kracauer. Bemerkungen zum Verhältnis von Geschichte, Kunst und Kino. In Historisierte Subjekte - subjektivierte Historie: Zur Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit von Geschichte, hrsg. Stefan Deines, Stephan Jaeger und Ansgar Nünning, 225–238. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kirsten, Guido. 2013. Filmischer Realismus. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Korte, Helmut. 2010. Einführung in die Systematische Filmanalyse, 4. Aufl. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Kracauer, Siegfried. 1973. Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lange-Vester, Andrea, und Christel Teiwes-Kügler. 2013. Das Konzept der Habitushermeneutik in der Milieuforschung. In Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven, hrsg. Alexander Lenger, Christian Schneickert und Florian Schumacher, 149–174. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Michel, Burkard. 2006. Bild und Habitus. Sinnbildungsprozesse bei der Rezeption von Fotografien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Millington, Bob, und Robin Nelson. 1986. Boys from the Blackstuff. The Making of TV Drama. London: Comedia.

    Google Scholar 

  • Monaco, James. 2002. Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der neuen Medien. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Murray Janet. 2017. Hamlet on the holodeck. The future of narrative in cyberspace. Cambridge, Massachusetts: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Nelson, Robin. 1997. TV drama in transition: Forms, values and cultural change. Basingstoke: Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Nichols, Bill. 1991. Representing Reality. Issues and Concepts in Documentary. Bloomington u.a.: Indiana Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Odin, Roger. 2002. Kunst und Ästhetik bei Film und Fernsehen. Elemente zu einem semio-pragmatischen Ansatz. montage AV. Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 11 (2): 42–57.

    Google Scholar 

  • O’Rourke, Meghan. 2006. Philip Seymour Hoffman. https://slate.com/news-and-politics/2006/01/an-interview-with-philip-seymour-hoffman.html. Zugegriffen 28.11.2020.

  • Rodríguez-Pose, Andrés. 2017. The revenge of the places that don’t matter (and what to do about it). Cambridge Journal of Regions, Economy and Society 11 (1): 189-209.

    Article  Google Scholar 

  • Ryan, Marie-Laure. 1980. Fiction, non-factuals, and the principle of minimal departure. Poetics 9 (4): 403–422.

    Article  Google Scholar 

  • Sander, Tobias, und Jan Weckwerth. 2019. Kompetenzen als symbolisches Kapital in beruflich-sozialen Feldern? Ein Vergleich des soziologischen Kompetenzbegriffs mit den theoretischen Konzepten Pierre Bourdieus. In Das Personal der Professionen, Hrsg. Tobias Sander und Jan Weckwerth, 55–80. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Segal, Erwin M. 1995. A Cognitive-Phenomenological Theory of Fictional Narrative. In Deixis in narrative. A cognitive science perspective, Hrsg. Judith F. Duchan, Gail A. Bruder und Lynne E. Hewitt, 61–78. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Sutherland, Jean-Anne, und Kathryn Feltey. 2013. Introduction. In Cinematic Sociology. Social Life in Film, Hrsg. Jean-Anne Sutherland und Kathryn Feltey, 1–23. Thousand Oaks: SAGE Publications.

    Google Scholar 

  • Taylor, Henry M. 2002. Rolle des Lebens. Die Filmbiographie als narratives System. Marburg. Schüren.

    Google Scholar 

  • Turner, Graeme. 1999. Film as social practice, 3. Aufl. London u.a.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael, Peter von Oertzen, Heiko Geiling, Thomas Hermann, und Dagmar Müller. 2015. Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, 4. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weckwerth, Jan. 2014. Sozial sensibles Handeln bei Professionellen. Von der sozialen Lage zum Habitus des Gegenübers. In: Habitussensibilität. Eine neue Anforderung an professionelles Handeln, Hrsg. Tobias Sander, 37–66. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Weckwerth, Jan. 2018. Das 'Wissen' um Differenz. Bourdieus Habitus- und Lebensstilkonzept als Bedeutungsgenerator zwischen Produkt und Rezeption – am Beispiel des Horrorfilmgenres. In Die Herausforderungen des Films. Soziologische Antworten, Hrsg. Alexander Geimer, Carsten Heinze und Rainer Winter, 107–125. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond. 1977. A Lecture on Realism. Screen 18 (1): 61–74.

    Article  Google Scholar 

  • Wulff, Hans J. 2007. Schichtenbau und Prozesshaftigkeit des Diegetischen: Zwei Anmerkungen. montage AV. Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation 16 (2): 39–51.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weckwerth, J. (2021). Sozialräume historisierter Filmwelten. In: Dimbath, O., Heinze, C. (eds) Methoden der Filmsoziologie. Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34927-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34927-1_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34926-4

  • Online ISBN: 978-3-658-34927-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics