Skip to main content

Damit alle besser sehen können: HR in der Rolle eines Optikers für das Organisationsgeschehen

  • Chapter
  • First Online:
Modernes Personalmanagement
  • 19k Accesses

Zusammenfassung

HR wird häufig mit Begriffen wie „Business Partner“, „Change Agent“ oder „interner Begleiter der Transformation“ tituliert. Dahinter steht oft die mehr oder weniger explizite Erwartung an HR-Abteilungen, interne Entwicklungsprozesse zu begleiten. Das führt uns zu drei wesentlichen Fragen:

  1. 1.

    Welche Prozesse laufen in einer Organisation ab, die HR begleiten könnte?

  2. 2.

    Wie könnte HR das machen?

  3. 3.

    Welche Rolle kann HR neben anderen Verantwortlichen darin übernehmen?

Mit allen drei Fragen werden wir uns in diesem Beitrag auseinandersetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme. Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  2. Schattenhofer, Karl; Edding, Cornelia (2020): Einführung in die Teamarbeit. 3. Auflage. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

    Google Scholar 

  3. Eidenschink, Klaus: Leitunterscheidungen auf Teamebene. https://metatheorie-der-veraenderung.info/wpmtags/teamdynamik/

  4. Kühl, Stefan (2011): Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  5. Kühl, Stefan; Muster, Judith (2016): Organisationen gestalten. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  6. Eidenschink, Klaus: Leitunterscheidungen auf Organisationsebene. https://metatheorie-der-veraenderung.info/wpmtags/organisationsdynamik/

  7. Aghina, Wouter; De Smet, Aaron; Weerda, Kirsten (2015): Agility: It rhymes with stability. McKinsey Quarterly.

    Google Scholar 

  8. Hintz, Matthias: Orientierung in der Unsicherheit – für HR und Führungskräfte. Gastkommentar. wirtschaft + weiterbildung (April 2018).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Hintz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hintz, M. (2021). Damit alle besser sehen können: HR in der Rolle eines Optikers für das Organisationsgeschehen. In: Rosenberger, B. (eds) Modernes Personalmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34876-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34876-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34875-5

  • Online ISBN: 978-3-658-34876-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics