Skip to main content

Frequenz- und Modalanalyse laserbeschichteter Bremsscheiben

  • Chapter
  • First Online:
Berichte aus dem Fahrzeugsystemdesign 2021

Zusammenfassung

Zu den am stärksten beanspruchten Teilen eines Fahrzeugs gehören Bremsscheiben. Bei entsprechendem Verschleiß kann eine hohe Umweltbelastung durch Feinstaub entstehen. Ein Trend ist die Minimierung der Korrosions- und Verschleißneigung der Graugussbremsscheibe durch Beschichtungen. Mit dem Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) können erstmals schnell und wirtschaftlich Verschleiß- und Korrosionsschutzschichten auf Bremsscheiben aufgebracht werden. Durch den Einsatz entsprechender Beschichtungsmaterialien sollen die Bremsstaubemissionen um bis zu 50 % reduziert werden, um den aktuellen Bestrebungen der Regulierung von Non-Exhaust-Emissions zu folgen. Neben Beschichtungen im Metall-Matrix-Verbund mit eingebetteten keramischen Hartstoffen (1.4404 mit WC, TiC) werden mittels EHLA auch hartstofffreie Beschichtungswerkstoffe (1.4404, X445CrMoSiMnV, X15CrNiMo) aufgetragen.

Die Betrachtung der gesamten Fahrzeugakustik ist innerhalb des Fahrzeugentstehungsprozesses ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung, dass störende Geräusche und Schwingungen den Fahrkomfort nicht beeinträchtigen. Ein Großteil der Schwingungen und Geräusche, die während eines Bremsereignisses auftreten, können, auch mit Blick auf die fortschreitende Elektrifizierung des Antriebes, nicht mehr durch das Motorgeräusch überdeckt werden. Um zu gewährleisten, dass die mit dem neuartigen EHLA-Verfahren beschichteten Bremsscheiben keine den Fahrkomfort einschränkenden Geräusche verursachen, müssen die Bremsscheiben hinsichtlich ihrer Eigenfrequenzen und ihres Dämpfungsverhaltens untersucht und validiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare S.B., Klimaschutzplan 2050: Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung (2016)

    Google Scholar 

  2. Neudeck, D., Oger, C., Schwalfenberg, D., Pfeiffer, T.: Porsche High Performance Bremsanlagen mit hartmetallbeschichteten Grauguss Bremsscheiben (iDisc®). VDI Verlag, Düsseldorf (2016). Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 12, Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik. Nr. 800. ISBN 9783183800124.

    Google Scholar 

  3. Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, DERA Rohstoffinformationen – Risikostoffbewertung Wolfram. April 2014 – ISBN: 9783943566109

    Google Scholar 

  4. TRELLEBORGVIBROACOUSTIC. Schwingungstechnik im Automobil. Grundlagen, Werkstoffe, Konstruktion, Berechnung und Anwendungen. Vogel Buisness Media, Würzburg (2015). ISBN 9783834333575.

    Google Scholar 

  5. Schlecht, A., Heißing, B., Ulbrich, H.: Minimierung der Schwingungsempfindlichkeit von Kraftfahrzeugvorderachsen. Universitätsbibliothek der TU München, München (2012)

    Google Scholar 

  6. Möser, M.: Modalanalyse, 1. Aufl. Springer, Berlin (2020)

    Google Scholar 

  7. Pander, L., Mayer, R.: Modalanalyse an Bremsscheiben – Einfluss des Verschleißes auf das Frequenzspektrum. chassis.tech plus 2018 – 9. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium (2018). 978-3-658-22049-5

    Google Scholar 

  8. Verband der Automobilindustrie e. V. 301, VDA 301 Eigenfrequenzmessung und Modalanalyse von Bremsscheiben in der Entwicklung. Frankfurt.

    Google Scholar 

  9. Verband der Automobilindustrie e. V. 302, VDA 302 Eigenfrequenzmessung und Modalanalyse von Bremsscheiben in der Entwicklung. Frankfurt.

    Google Scholar 

  10. Sinambari, G.R.: Ingenieurakustik: Physikalische Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Übungen, 6., überarbeitete Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden (2020)

    Google Scholar 

  11. Huschenhöfer, W., Hellfeier, S.: Eigenfrequenzen von Bremsscheiben – Chancen und Einschränkungen des Werkstoffdesigns. Giesserei Praxis Sci. 13–17 (2019)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hannes Gurk M.Sc. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gurk, H., Brucki, M., Mayer, R. (2021). Frequenz- und Modalanalyse laserbeschichteter Bremsscheiben. In: Mayer, R. (eds) Berichte aus dem Fahrzeugsystemdesign 2021. Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugsystemdesign. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34821-2_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics