Skip to main content

Entwicklungspolitik im Primat der Wirtschaftspolitik: Hans-Jürgen Wischnewski (1966–1968)

  • Chapter
  • First Online:
Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland

Zusammenfassung

In der Amtszeit von Minister Wischnewski galt es, für die Inhalte von entwicklungspolitischen Themen zu werben und den Mehrwert eines eigenen Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit jenseits von Koalitionsarithmetik darzustellen. Vor dem Hintergrund der großen Koalition und der Wirtschaftskrise 1966/1967 stand daher der Nutzen der Entwicklungspolitik für die deutsche Wirtschaft im Vordergrund. Das alte Primat der Außenpolitik wurde somit durch das Primat der Außenhandelspolitik abgelöst.

„Wir müssen die Menschen in unserem Land mit der Vorstellung vertraut machen, dass unser Lebensstandard, ja unser Leben gefährdet ist, wenn es nicht gelingt, das Gefälle zwischen Nord und Süd abzubauen. Entwicklungspolitik dient der Entwicklung von Ländern der Dritten Welt. Entwicklungspolitik ist weder ein Instrument der Außenpolitik noch ein Vehikel zur Förderung unserer Exporte.“

(Wischnewski 1989, S. 52)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bellers, J. (o.J.). Außen-, Europa-, Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik der deutschen Parteien und Verbände in der Bundesrepublik nach 1950. Siegen.

    Google Scholar 

  • Blanckenburg, v., P. (1968). Ansatzpunkte der Agrarhilfe. In: Schlotter, H.-G.: Die Landwirtschaft in der volks- und weltwirtschaftlichen Entwicklung. Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., Band 5.Münster, S. 209–225.

    Google Scholar 

  • Böll, W. (1987). Dreißig Jahre Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland – Eine Skizze. Eindrücke und Erfahrungen eines Beteiligten. In: Institut für Internationale Begegnungen e.V. (Hrsg.),Von und mit der Dritten Welt lernen, Grundlagen Bonn, S. 9–28.

    Google Scholar 

  • Borowsky, P. (2005). Das Ende der „Ära Adenauer“. In: Informationen zur politischen Bildung, 258. Bonn

    Google Scholar 

  • BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (1976). 15 Jahre Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. In: 15 Jahre Entwicklungspolitik im Spiegel der entwicklungspolitischen Debatten des Deutschen Bundestages mit Reden von Deist, Kalbitzer, Fritz. Bonn.

    Google Scholar 

  • FAZ – Frankfurter allgemeine Zeitung (2005). Hans-Jürgen Wischnewski: Der „Held von Mogadischu“ ist tot“. https://www.faz.net/aktuell/politik/hans-juergen-wischnewski-der-held-von-mogadischu-ist-tot-1209215.html. Zugegriffen: 06.12.2020.

  • Holtz, U. (2006). Abschied von der Gießkanne. Stationen aus 50 Jahren deutscher Entwicklungspolitik. In: Entwicklungspolitik Information Nord-Süd, 23–24, S. 32–36.

    Google Scholar 

  • Gerster, F. (2018). Die Motivation zur Politik: eine qualitative Analyse der Beweggründe für Politik als Beruf. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Kebschull, D., Fasbender, K., & Naini, A. (1976). Entwicklungspolitik: Eine Einführung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Simonis, G. (1998). Das Modell Deutschland – Strukturmerkmale und Entwicklungslinien eines theoretischen Ansatzes. In: G. Simonis (Hrsg.), Deutschland nach der Wende. Neue Politikstrukturen Opladen, S. 258–284.

    Google Scholar 

  • Schmitz, K. T. (1973). Entwicklungshilfe und Entwicklungspolitik. Überblick über die Vorstellungen und Aktivitäten der SPD in den Jahren 1956–1966. In: Archiv für Sozialgeschichte, Bd.13, S.191–206.

    Google Scholar 

  • Sohn, K.-H. (1973). Entwicklungspolitik – Theorie und Praxis der deutschen Entwicklungshilfe, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Weiland, S. (2002). Deutsch-Arabische-Gesellschaft. SPD boykottiert Möllemann. In: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutsch-arabische-gesellschaft-spd-boykottiert-moellemann-a-200661.html. Zugegriffen: 13.12.2020.

  • Wildmann, L. (2007). Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik. München.

    Google Scholar 

  • Wischnewski, H. J., & Scheel, W. (1967). Reform der deutschen Entwicklungspolitik. In: Wirtschaftsdienst, 47(8), 387–392.

    Google Scholar 

  • Wischnewski, H.-J. (1968). Nord-Süd-Konflikt: Beitr. zur Entwicklungspolitik. Hannover.

    Google Scholar 

  • Wischnewski, H.-J. (1982). Bonn und die Blockfreien. In: Höfer, Werner (Hrsg.). Blockfrei – wer, wie, wo. Percha.

    Google Scholar 

  • Wischnewski, H.-J. (1983). Plädoyer für einen gleichgewichtigen EuroArabischen Kultur- und Informationsaustausch – Erste Antworten auf eine arabische Initiative. In: D. Bielenstein (Hrsg.). Ein neues Konzept für eine alte Partnerschaft: politische Perspektiven der euro-arabischen Kultur- und Informationsbeziehungen. Bonn, S. 21–31.

    Google Scholar 

  • Wischnewski, H.-J. (1989). Mit Leidenschaft und Augenmaß, in Mogadischu und anderswo. Politische Memoiren. München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Gieler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gieler, W., Muñoz-Pérez, B. (2021). Entwicklungspolitik im Primat der Wirtschaftspolitik: Hans-Jürgen Wischnewski (1966–1968). In: Gieler, W., Nowak, M. (eds) Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34789-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34789-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34788-8

  • Online ISBN: 978-3-658-34789-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics