Das Zusammenspiel von Sozialen Medien und Journalismus stellt per se eine Beziehung im Perma-Wandel dar. Gleichzeitig sucht die Wissenschaft nach theoretischen Konzepten und erhebt verstärkt Daten, die diese Beziehung transparenter und verständlicher machen sollen. Instagram hat allen wichtigen Studien zufolge Facebook als reichtweitenstärkste Plattform abgelöst. Die junge Zielgruppe, neue Tools und Funktionen sowie die besondere Aura machen die Plattform nicht nur bei Werbeträgern begehrt. Für den Journalismus stellt sich angesichts der Relevanz und Reichweite nicht die Frage ob, sondern wie Instagram als Kanal genutzt werden kann. Diese Vorlage nehmen Beitrag und Sammelband auf. Es soll anhand der Teilbereiche Wissenschaftliche Einordnungen, Case Studies und Erfahrungen aus der Praxis der Versuch einer „Transformativen Wissenschaft“ gewagt werden, die offene Fragen und Diskussionen mittels Wissenstransfer verschiedener Beteiligter zusammenbringt und ausbalanciert.
Schlüsselwörter
- Instagram
- Journalismus
- Social Media
- Transfer
- Wissenschaft
- Praxis
- Tipps
- Soziale Medien
- Studien
- Praxis