Altmeppen, K.-D. (2006). Journalismus und Medien als Organisationen. Leistungen, Strukturen und Management. Springer VS.
Google Scholar
Beham, S. (2020). Vertrauen in Lokaljournalismus. Redaktionelle Wege zur Stärkung des Vertrauens. Communicatio Socialis, 53. Jg., H. 1, S. 18–35.
Google Scholar
Beisch, N., & Schäfer, C. (2020). Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2020. Internetnutzung mit großer Dynamik: Medien, Kommunikation, Social Media. Media Perspektiven, h., 9, 462–481.
Google Scholar
Bernstorff, C., Hanschke, K., Strauss, S., & Hoffmann, F. (2020). Nicht systemrelevant? Daran glauben wir nicht! https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/spielplan-aenderung/video-theaterserie-mit-vergessenen-stuecken-ans-theater-erinnern-17041237.html. Zugegriffen: 15. Februar 2021.
Falk, H. (2019). Entscheidend ist, was den Leser interessiert. BDZV (Hrsg.): Zeitungszahlen. Der Branchenbericht des BDZV. Berlin, S. 14–17.
Google Scholar
Graßl, M., & Schützeneder, J. (2021). Der kommunikative Schaukelstuhl der Zukunft: TikTok als Austauschplattform für Journalismus und Politik. Politische Studien, 495, 53–62.
Google Scholar
Graßl, M., Schützeneder, J., & Klinghardt, K. (2020). Intermediäre Strukturen und Neu-Organisation bekannter Aufgaben: Instagram im Lokaljournalismus – Eine qualitative Expert.innenbefragung. Medienwirtschaft, 17. Jg., H. 2–3, S. 18–27.
Google Scholar
Hölig, S., & Hasebrink, U. (2020). Reuters Institute Digital News Report 2020. Ergebnisse für Deutschland. Hamburg: Leibnitz-Insitut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut.
Google Scholar
Instagram (2020a). 10 Jahre Instagram. https://about.instagram.com/de-de/about-us/instagram-product-evolution. Zugegriffen: 11. Februar. 2021.
Instagram (2020b). Wir stellen vor: Instagram Reels. https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/introducing-instagram-reels-announcement. Zugegriffen: 28. Februar. 2021.
Koch, W., & Beisch, N. (2020). Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2020. Erneut starke Zuwächse bei Onlinevideo. Media Perspektiven, h. 9, 482–500.
Google Scholar
Link, C. (2018). Cellesche Zeitung startet neue Serie auf YouTube. https://www.cz.de/Celle/Aus-der-Stadt/Celle-Stadt/Cellesche-Zeitung-startet-neue-Serie-auf-Youtube. Zugegriffen: 27. Februar. 2021.
Möhring, W., & Schützeneder, J. (2020). Quo vadis, Lokaljournalismus? Stand, Probleme und Perspektiven eines relevanten Ressorts. Communicatio Socialis, 53. Jg., H. 1, S. 8–17.
Google Scholar
Multerer, D. (2019). Wieso Marken vertikalen Video-Content brauchen. https://www.wuv.de/tech/wieso_marken_vertikalen_video_content_brauchen. Zugegriffen: 08. März. 2021.
Pöllmann, J. (2018). MZ startet Video-Offensive. Mittelbayerische Zeitung Am, 20(01), 2018.
Google Scholar
Röper, H. (2020). Daten zur Konzentration der Tagespresse im I. Quartal 2020. Tageszeitungen 2020: Schrumpfender Markt und sinkende Vielfalt. Media Perspektiven, h., 6, 331–352.
Google Scholar
Schützeneder, J., Graßl, M., & Klinghardt, K. (2020). Sonnenaufgang statt Rathaus-Debatte. Eine Inhaltsanalyse deutscher Lokalzeitungen auf Instagram. Communication Socialis, 53. Jg., H.1, S. 36–48.
Google Scholar
Systrom, K. (2018). Willkommen bei IGTV. https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/welcome-to-igtv. Zugegriffen: 28. Februar. 2021.
ZDF digital (2021). Vertical Motion Studios. https://www.zdf-digital.com/vertical-motion-studio/. Zugegriffen: 08. März. 2021.