Instagram ist in den Redaktionen deutscher Tageszeitungen angekommen. Wie die Redaktionen Instagram einsetzen, das blieb allerdings lange Zeit unerforscht. Dieser Beitrag schließt diese Lücke und führt zwei ausführliche Inhaltsanalysen von jeweils über 1.000 untersuchten Feed-Posts und Storys zusammen. Die Analysen zeigen, dass Feed und Story keine Gegenspieler sind, sondern sich in ihrer Nutzungsweise komplementär ergänzen. Die Redaktionen setzen den Feed zeitlos, unterhaltend und inszenierend ein, während die Story nach journalistischen Kriterien (Relevanz, Aktualität) bespielt wird. Doch bei beiden ist Nachholbedarf zu erkennen: Die Story sollte entgegen der bisherigen Verwendungsweise und rein User-orientiert antizyklisch genutzt werden, der Feed lässt es an einer gewissen individuellen Aura, die in diesen Zusammenhang als Begrifflichkeit eingeführt wird, vermissen.
Schlüsselwörter
- Instagram
- Journalismus
- Feed
- Story
- Medien
- Social Media
- Berichterstattung
- Aura
- Nachrichten
- News