Skip to main content

Strategisches Vertriebsmanagement in mittelständischen B2B-Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Strategisches Vertriebsmanagement
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Disruptive Veränderungen – getrieben durch die zunehmende Digitalisierung sämtlicher Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche – zwingen mittelständische Unternehmen immer stärker dazu, dem Vertrieb eine strategische Rolle im Unternehmen einzuräumen. Die Vertriebsstrategie ist deshalb regelmäßig und in enger Abstimmung mit der Unternehmensstrategie zu entwickeln und zu aktualisieren. Die Aufgaben des strategischen Vertriebsmanagements können in sechs Aufgabenfelder eingeordnet werden: Markt, Kunde, Portfolio, Vertriebskanal, Organisation und Steuerung. Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung und Schwerpunktsetzung innerhalb dieser Aufgabenfelder hängt im mittelständischen B2B-Unternehmen maßgeblich vom jeweiligen Geschäftstyp sowie vom individuellen Entwicklungsstand des strategischen Vertriebsmanagements ab. Mithilfe eines Fragenkatalogs können Unternehmen in diesem Buch eine Selbsteinschätzung des Entwicklungsstands vornehmen und darauf aufbauend individuelle Handlungspläne ableiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Change history

  • 18 March 2023

    In der Abbildung 1.1 wurden die Schreibfehler im Wort „Wertschöpfungsposition“ korrigiert.

Literatur

  • Albers, S., & Krafft, M. (2013). Vertriebsmanagement: Organisation, Planung, Controlling, Support. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., & Mühlfeld, K. (2015). Geschäftstypen im Industriegütermarketing. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing (S. 93–120). Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., & Voeth, M. (2014). Industriegütermarketing. Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Backhaus K, Voeth M (2015) Besonderheiten des Industriegütermarketing. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing (S. 17–29). Springer.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Budt, M., & Neun, H. (2011). Strategisches Vertriebsmanagement. In C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Vertriebsmanagement. Strategie – Führung – Informationsmanagement – CRM (S. 35–55). Gabler.

    Google Scholar 

  • Backhaus, K., Bröker, O., Brüne, P., & Gausling, P. (2013). Digitale Medien in B2B-Beschaffungsprozessen – eine explorative Untersuchung. Arbeitspapier (Nr. 52) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

    Google Scholar 

  • Belz, C., & Weibel, M. (2015). Vertriebsdifferenzierung im Industriegütergeschäft. In K. Backhaus & M. Voeth (Hrsg.), Handbuch Business-to-Business-Marketing. Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing (S. 437–460). Springer.

    Google Scholar 

  • Binckebanck, L., Hölter, A.-K., & Tiffert, A. (Hrsg.). (2013). Führung von Vertriebsorganisationen. Strategie – Koordination – Umsetzung. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bloching, B., Leutiger, P., Oltmanns, T., Rossbach, C., Schlick, T., Remane, G., Quick, P., & Shafranyuk, O. (2018). Die digitale Transformation der Industrie; Was sie bedeutet. Wer gewinnt. Was jetzt zu tun ist. http://bdi.eu/media/presse/publikationen/information-und-telekommunikation/Digitale_Transformation.pdf. Zugegriffen: 8. Febr. 2018.

  • Budt, M., & Lügger, K. (2013). Vertriebsmanagement für Industriegüter. In L. Binckebanck, A.-K. Hölter, & A. Tiffert (Hrsg.), Führung von Vertriebsorganisationen. Strategie – Koordination – Umsetzung (S. 67–90). Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hofbauer, G., & Hellwig, C. (2016). Professionelles Vertriebsmanagement. Publicis, Erlangen.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., Schäfer. H., & Schneider, J. (2016). Sales Excellence. Vertriebsmanagement mit System. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • IDC. (Hrsg.). (2019). IDC Studie; Deutsche Unternehmen nutzen KI zur Prozessoptimierung, Innovation wird vernachlässigt. https://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prEUR145072519. Zugegriffen: 29. Juni 2020.

  • Institut für Mittelstandsforschung. (2017). KMU-Definition des IfM Bonn. http://www.ifm-bonn.org/definitionen/kmu-definition-des-ifm-bonn/. Zugegriffen: 15. Aug. 2017.

  • Kieninger, M. (Hrsg.). (2017). Digitalisierung der Unternehmenssteuerung; Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele. Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., Keller, K. L., & Opresnik, M. O. (2017). Marketing-Management. Konzepte – Instrumente – Unternehmensfallstudien. Pearson.

    Google Scholar 

  • Kranzusch, P., May-Strobl, E., & Levering, B. (2017). Innovation und Wachstum als Herausforderung für den Mittelstand – Update der Unternehmersicht. IfM-Materialien (Nr. 260) Institut für Mittelstandsforschung (IfM).

    Google Scholar 

  • Kühnapfel, J. B. (2017). Vertriebscontrolling. Methoden im praktischen Einsatz. Springer.

    Google Scholar 

  • Manyika, J., Chui, M., Bughin, J., Dobbs, R., Bisson, P., & Marrs, A. (2013). Disruptive technologies: Advances that will tarnsform life, business, and the global economy. McKinsey Global Institute.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2015). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung; Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Michel, U. (2017). Controlling digitaler Geschäftsmodelle. In M. Kieninger (Hrsg.), Digitalisierung der Unternehmenssteuerung. Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4 HANA, Anwendungsbeispiele (S. 34–49). Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Nielen, S., Kay, R., Schröder, C. (2017). Disruptive Innovationen: Chancen und Risiken für den Mittelstand. IfM-Materialien (Nr. 259) Institut für Mittelstandsforschung (IfM).

    Google Scholar 

  • Winkelmann, P. (2013). Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. Die Instrumente des integrierten Kundenmanagements – CRM. Vahlen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Scheed .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Scheed, B., Scherer, P. (2021). Strategisches Vertriebsmanagement in mittelständischen B2B-Unternehmen. In: Strategisches Vertriebsmanagement . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34548-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34548-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34547-1

  • Online ISBN: 978-3-658-34548-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics