Skip to main content

Zusammenfassung

In diesem Kapitel schauen wir uns die technischen Grundlagen für die Implementierung und den Betrieb eines digitalen Media Centers an. Hierbei behandeln wir auf digitale Media Center ausgerichtete Software-Lösungen, weitere für diesen Zweck nutzbare Software-Produkte sowie Werkzeuge rund um das Thema Social Media. Die Einbindung des digitalen Media Centers in die Unternehmens-Webseite als wichtiger Schritt wird thematisiert. Das Kapitel liefert Informationen, welche Faktoren für die Auswahl passender Software-Lösungen relevant sind. Bei der Auswahl der Technologie gilt die bekannte Redewendung: „Viele Wege führen nach Rom“. Es gibt nicht die eine beste Lösung für das digitale Media Center. Vielmehr steht im Vordergrund, die individuellen Anforderungen zu berücksichtigen. Schließlich hängen die eingesetzten Lösungen auch davon ab, welche IT-Strategie ein Unternehmen verfolgt: Sind Cloud-Lösungen erlaubt? Werden IT-Systeme komplett inhouse betrieben? Sind bereits organisationsübergreifende Lösungen im Einsatz? Diese und weitere Fragen müssen die Kommunikationsverantwortlichen einer Organisation beantworten, um die passenden technischen Lösungen auszuwählen. Wir thematisieren zudem, wie Sie ein Einführungsprojekt aufsetzen, welche generellen Web-Relaunch-Aspekte Sie im Rahmen der Einführung eines digitalen Media Centers berücksichtigen müssen und mit welchen Werkzeugen Sie langfristig den Erfolg des digitalen Media Centers im Ganzen sowie einzelner Inhalte im Besonderen messen und bewerten können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Bussek J (2019) Neue Wege beschreiten mit dem Headless CMS. https://www.materna.de/Microsite/Monitor/DE/2019-03/Management-und-Strategie/content-management-headless-cms/content-management-headless-cms_node.html. Zugegriffen am 21.03.2021

  2. contentmanager.de (2020) 17 Enterprise Content Management Systeme im Vergleich. https://www.contentmanager.de/cms/enterprise-content-management-systeme-im-vergleich. Zugegriffen am 21.03.2021

  3. contentmanager.de (2020) CMS Integration: 32 Dienstleister im Vergleich. https://www.contentmanager.de/whitepaper-und-e-books/cms-integration-dienstleister-im-vergleich/. Zugegriffen am 21.03.2021

  4. dji.com (2020) Nie wieder verwackelte Videos. https://www.dji.com/de/osmo-mobile-3. Zugegriffen am 21.03.2021

  5. edrawsoft.de. Top 10 Infografik-Ersteller zum Erstellen auffälliger Infografiken. https://www.edrawsoft.com/de/top-10-infographic-maker.html. Zugegriffen am 21.03.2021

  6. Gartner U (2020) Die Macht der Bilder. In: Unternehmenskommunikation in Restrukturierungsphasen. Springer, S 137–146

    Google Scholar 

  7. marconomy.de Julia Krause (2019) Was ist Digital Asset Management? Definition, Vorteile und Funktionen im B2B Marketing. https://www.marconomy.de/was-ist-digital-asset-management-definition-vorteile-und-funktionen-im-b2b-marketing-a-737804/ Zugegriffen am 21.03.2021

  8. Klockhaus E (2020) Imory: Der digitale Newsroom für die nächste Generation der Unternehmenskommunikation. https://www.youtube.com/watch?v=-BbtCu-A6W0. Zugegriffen am 21.03.2021

  9. monitoringmatcher.de (2021) Anbieter Social Media Monitoring. https://www.monitoringmatcher.de/anbieter/social-media-monitoring/. Zugegriffen am 21.03.2021

  10. Moss C (2016) Themenorientierte Steuerung: Das Newsroom-Modell in der Unternehmenskommunikation. In: Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation. Springer

    Google Scholar 

  11. Pätzmann JU, Busch A (2019) Storytelling mit Archetypen: Video-Geschichten für das Content Marketing selbst entwickeln. Springer

    Book  Google Scholar 

  12. podcastwonder.com (2020) In 10 Schritten den eigenen Podcast starten: die Anleitung für Einsteiger. https://podcastwonder.com/den-eigenen-podcast-starten/. Zugegriffen am 21.03.2021

  13. redgo.tv (2018) Videoproduktion: Diese Grundausstattung empfehle ich mit Videokameras. https://redgo.tv/videoproduktion-ausstattung. Zugegriffen am 21.03.2021

  14. redgo.tv (2020) Handyvideo: über 25 Tipps zum Filmen mit dem Smartphone. https://redgo.tv/filmen-mit-dem-smartphone/. Zugegriffen am 21.03.2021

  15. riskplaywin.com (2021) 15 Bildagenturen, die man kennen sollte (Update 2021). https://riskplaywin.com/de/wissen/bildagenturen-stockfoto-agenturen-ueberblick. Zugegriffen am 21.03.2021

  16. t3n.com (2016) Headless CMS bieten mehr Flexibilität: Die neue Architektur auf dem Prüfstand. https://t3n.de/news/headless-cms-im-vergleich-717022/. Zugegriffen am 21.03.2021

  17. t3n.de (2019) Infografiken erstellen: Diese 14 Tools helfen. https://t3n.de/news/infografiken-selbst-erstellen-102-443392/. Zugegriffen am 21.03.2021

  18. techsmith.de. So erstellen sie ein Video-Storyboard. https://www.techsmith.de/blog/video-storyboard/. Zugegriffen am 21.03.2021

  19. techsmith.de. Youtube-videos erstellen Schritt für Schritt: ein Leitfaden. https://www.techsmith.de/blog/youtube-videos-erstellen-schritt-fuer-schritt. Zugegriffen am 21.03.2021

  20. w3techs.com (2021) Usage statistics of content management systems. https://w3techs.com/technologies/overview/content_management. Zugegriffen am 21.03.2021

  21. wikipedia (2020) Microsoft 365. https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_365. Zugegriffen am 21.03.2021

  22. wikipedia.org (2021) Kanban (Softwareentwicklung). https://de.wikipedia.org/wiki/Kanban_(Softwareentwicklung). Zugegriffen am 21.03.2021

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kohne, A., Friedrich, M.J., Siepe, C. (2021). Technik. In: Media Center in der Unternehmenskommunikation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34489-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34489-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34488-7

  • Online ISBN: 978-3-658-34489-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics