Skip to main content

Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau der Arbeit

  • Chapter
  • First Online:
Direktorenwahlen – ein Vertrauensvotum
  • 234 Accesses

Zusammenfassung

Boards of Directors börsennotierter Kapitalgesellschaften sind im angloamerikanischen Sprachraum solitäre Schnittstelle zwischen Shareholdern und Management. Konzeptualisiert als kollektives Organ zum Schutz und zur Wahrung der Eigentümerinteressen mit diesbezüglichen Kontrollfunktionen unternehmenswertmaximierender Strategien des Topmanagements, werden sie von Wissenschaftlern wie Praktikern aufgefasst als entscheidender interner Corporate Governance-Mechanismus zur Regulierung auftretender Agency-Probleme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wegen spezifischer Charakteristika der Organisationsstruktur des Organs (s. 3.2.2.1 ff.) wird in der vorliegenden Arbeit der angelsächsische Originalbegriff beibehalten. Anm. d. Verf.

  2. 2.

    Vgl. Cai et al. (2009), S. 2., Hopfmueller, L. K. R. (2010)., Bammens, Y./Voordeckers, W./Gils van, A. (2010)., Adams, R. B. (2017)., Croci, E. (2018), S. 2 f., Villalonga et al. (2018).

  3. 3.

    Vgl. Croci, E. (2018), S. 1.

  4. 4.

    Vgl. Kahneman, D. (2003), S. 698., Evans, J. S. B. T. (2008)., Evans, J. S. B. T./Frankish, K. E. (2009)., Stanovich, K. E./Toplak, M. E. (2012)., Kahneman, D. (2014)., Sherman et al. (2014)., Stanovich et al. (2014).

  5. 5.

    Vgl. Willis, J./Todorov, A. (2006)., Todorov et al. (2014), S. 1 f.

  6. 6.

    Vgl. Todorov, A./Uleman, J. S. (2002), S. 1062 ff.

  7. 7.

    Vgl. Hamermesh, D. S./Biddle, J. E. (1994).

  8. 8.

    Vgl. Graham et al. (2017), S. 2773 f.

  9. 9.

    Vgl. Halford, J. T./Hsu, S. H. C. (2013).

  10. 10.

    Vgl. Gorn et al. (2008).

  11. 11.

    Vgl. Todorov et al. (2005).

  12. 12.

    Vgl. Hess et al. (2005).

  13. 13.

    Vgl. Zebrowitz, L. A./Montepare, J. M. (2005).

  14. 14.

    Verhältnis der bizygomatischen Breite (Breite zwischen den beiden Wangenknochen) zur oberen Gesichtshöhe (Abstand zwischen Oberlippe und mittlerer Augenbraue); Vgl. Gomulya et al. (2017).

  15. 15.

    Vgl. Olivola et al. (2014b).

  16. 16.

    Vgl. o. V. (1948), c. 38, Part IV, Section 138.

  17. 17.

    Während der Pluralitätsregel zufolge ein konkurrenzlos nominierter Direktor mit nur einer Stimme gewählt ist, fordert die Majoritätsregel für konkurrenzlos nominierte Kandidaten die Stimmenmehrheit; ausführlicher s. Pkt. 3.3.2.2 der vorliegenden Arbeit.

  18. 18.

    der Sarbanes-Oxley Act (2002) fordert z. B. u. a. größere Unabhängigkeit der Boards of Directors der AGs und hebt die Rolle der Audit Committee’s hervor; Aktionäre, Aktivistenorganisationen, die NYSE und die SEC diskutierten Boards of Directors vermehrt als perpetuierende Organe aufgrund des traditionell zugrundeliegenden überwiegend pluralistischen Wahlsystems, das im Falle konkurrenzloser Wahlen den Einfluss der Aktionäre auf Struktur und Besetzung der Boards of Directors schwächt; i. S. eines weiteren CG-Mechanismus unterstützen o. g. Personengruppen daher grundlegende Änderungen bisheriger Wahlabläufe. Vgl. Delaware General Corporation Law (DGCL) (1953), Titel 8, §215.; Vgl. Cai et al. (2009), S. 1.

  19. 19.

    Vgl. Choi et al. (2016), S. 1119 ff.

  20. 20.

    Vgl. o. V(e) (2019).

  21. 21.

    Institutional Shareholder Services (ISS): Anbieter von Corporate Governance und Responsible Investment (RI)-Lösungen, berät u. a. Aktionäre bei der Abstimmung. Vgl. o. V(g) (2019).

  22. 22.

    Vgl. Cai et al. (2009), S. 29 ff.

  23. 23.

    für die Rater definiert als Ausdruck für die körperliche Erscheinung oder Attraktivität des Menschen; Vgl. Geiler et al. (2018), S. 4.

  24. 24.

    Vgl. Germine et al. (2011)., Bülthoff et al. (2017).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Felix W. Schweder .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schweder, F.W. (2021). Problemstellung, Zielsetzung, Aufbau der Arbeit. In: Direktorenwahlen – ein Vertrauensvotum. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34477-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34477-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34476-4

  • Online ISBN: 978-3-658-34477-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics