Skip to main content

Abschnitt 1 Werkvertragsrecht

  • Chapter
  • First Online:
Die Vergütung des Sachverständigen
  • 467 Accesses

Zusammenfassung

Zunächst ist festzustellen, dass nach herrschender Meinung in der Fachliteratur und in ständiger Rechtsprechung Einigkeit darüber besteht, dass ein Sachverständiger für außergerichtliche gutachterliche Tätigkeiten (egal ob zum Beispiel das beauftragte Gutachten mündlich oder schriftlich erstattet wird) in der Regel einen Werkvertrag gem. § 631 Abs. 1 BGB mit dem Auftraggeber schließt (Grüneberg/Retzlaff, Einf. v. § 631 Rdnr. 24; Bayerlein/Bleutge/Roeßner, § 9 Rdnr. 11; BGH NJW 06, 2472).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weglage, A. (2022). Abschnitt 1 Werkvertragsrecht. In: Die Vergütung des Sachverständigen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34453-5_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics