Skip to main content

Machtmissbrauchserfahrungen Von Kindern Mit Migrationshintergrund – Prävalenzraten Sexuellen Missbrauchs

  • Chapter
  • First Online:
Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund
  • 1682 Accesses

Zusammenfassung

In Bezug auf die Häufigkeit sexuellen Kindesmissbrauchs kann eine Trennung zwischen dem sogenannten „Hell- und Dunkelfeld“ vorgenommen werden. Das „Hellfeld“ bildet dabei jene Fälle sexuellen Missbrauchs ab, die der polizeilichen Kriminalstatistik, Jugendhilfestatistik oder Behörden bekannt sind. Das „Dunkelfeld“ steht demgegenüber und zeigt das reale Ausmaß sexuellen Missbrauchs an (Eifler & Pollich 2014).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Insgesamt werden 39.829 Tatverdächtige in Bezug auf Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung angeführt.

  2. 2.

    Gemeint sind Flüchtlinge und Asylbewerber*innen.

  3. 3.

    Laut Bergmann (2014) sind jedoch bereits im August 2011 rund 22.000 Kontaktaufnahmen dokumentiert. Eine Darstellung der Ergebnisse erfolgt dennoch auf Grundlage des 2011 angefertigten Berichts, der detaillierte Auswertungen enthält.

  4. 4.

    Darunter werden „mehrere Missbrauchsphasen“ verstanden (Bergmann 2014, 45).

  5. 5.

    Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) definieren Misshandlung in Kindheit und Jugend (child maltreatment) als – Zitat (Übersetzung der Autoren): ‚Jede Handlung(en) oder Unterlassung(en) von Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten, die zu einem möglichen, drohenden oder tatsächlichen Schaden des Kindes führen‘.“ (Häuser et al. 2011, 287)

  6. 6.

    Zudem wurden externe Beratungs- und Unterstützungsangebote für die Befragten bereitgestellt.

  7. 7.

    Bei der Befragung erwachsener Personen ist für die Operationalisierung des Aspekts „Verbreitung und Veröffentlichung itimen Materials“ das Einverständnis in die Fragestellung aufzunehmen (Weingraber, Plath, Naegele & Stein 2019).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weingraber, S. (2021). Machtmissbrauchserfahrungen Von Kindern Mit Migrationshintergrund – Prävalenzraten Sexuellen Missbrauchs. In: Sexueller Missbrauch – Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34438-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34438-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34437-5

  • Online ISBN: 978-3-658-34438-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics