Skip to main content

Diskussion, Ausblick und Fazit

  • Chapter
  • First Online:
Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung
  • 1362 Accesses

Zusammenfassung

Als Ausgangslage der vorliegenden Arbeit wurde die Relevanz schulischer Medienkonzepte im Zuge der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung auf Einzelschulebene herausgestellt. Die Notwendigkeit für solche Steuerungs- und Entwicklungsinstrumente zur Umsetzung eines, an die Einzelschulen herangetragenen, erweiterten Bildungsauftrags, konnte mithilfe der theoretischen und empirischen Betrachtung allgemein sowie spezifisch für Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen fortlaufend während des Forschungsprozesses sowohl international, national als auch spezifisch für Nordrhein-Westfalen betont werden. Zudem wurde das Forschungsinteresse aufgrund fehlender empirischer Befunde zu diesen Instrumenten im deutschsprachigen Raum und im Spezifischen für das Bundesland Nordrhein-Westfalen ausgemacht. In den folgenden Abschnitten werden die Befunde sowie das gewählte methodische Vorgehen diskutiert, um abschließend empirische und praxisorientierte Implikationen sowie ein allgemeines Fazit anzuführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Da bereits im Rahmen der Pilotierung eine niedrige Rücklaufquote durch die Paper-Pencil-Befragung vermerkt wurde, fand eine Generierung einer Onlineversion der Befragung statt, welche als zusätzlicher Zugang zur Verfügung gestellt wurde. Wie der Zugang zu der Gruppe der Lehrpersonen als Proband*innen auch zukünftig verbessert werden könnte, wird in dem folgenden Kapitel als Konsequenz zu den Implikationen für die Empirie angeführt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johanna Schulze .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schulze, J. (2021). Diskussion, Ausblick und Fazit. In: Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34416-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34416-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34415-3

  • Online ISBN: 978-3-658-34416-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics