Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der unstrittigen Relevanz der Künstlichen Intelligenz (KI) beleuchtet der Beitrag Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung der KI im deutschen Mittelstand. Hierzu werden zum einen Deutschlands KI-Strategie dargestellt und zum anderen Experteninterviews durchgeführt. Befragt wurden drei Experten aus dem Transfer sowie drei KI-Anbieter. Die umfangreichen Experteninterviews erlauben einen kundigen Einblick in beide Perspektiven, um die dargestellten Handlungsempfehlungen fundiert herzuleiten.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literaturverzeichnis
Bundesregierung (2018): Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung, Die Bundesregierung, Berlin, S. 1-47.
Begleitforschung Mittelstand-Digital (2019): Künstliche Intelligenz im Mittelstand, Bad Honnef.
Bullinger, A. (2019): Künstliche Intelligenz – Wo stehen China, die EU und die USA?, https://www.kooperation-international.de/aktuelles/nachrichten/detail/info/kuenstliche-intelligenz-wostehen-china-die-eu-und-die-usa/ (Zugriff am 05.01.2021).
Deutsche Presseagentur (2019): Künstliche Intelligenz – Nur wenige Software-Patente kommen aus Deutschland, https://www.t-online.de/digital/id_85888278 (Zugriff am 05.01.2021).
Märkel, C. (2019): Künstliche Intelligenz im Mittelstand – Relevanz, Anwendung, Transfer, Bad Honnef, S. 1-20.
Kaul, A./Schieler, M./Hans, C. (2019): Künstliche Intelligenz im europäischen Mittelstand – Status Quo, Perspektiven und was jetzt zu tun ist, Saarbrücken.
Reker, J./Böhm, K. (2013): Digitalisierung im Mittelstand, Bamberg.
Süß, D. (2013): Mittelstand Definition, https://www.hk24.de/produktmarken/interessenvertretung/wirtschaft-politik/mittelstandspolitik/mittelstand-definitionen-1145582 (Zugriff am 05.01.2021).
Mayring, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse, in: Mey, G./Mruck, K. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Wiesbaden, S. 601-613.
Brynjolfsson, E./McAfee, A. (2014): The Second Machine Age – Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird, 6. Aufl., Kulmbach.
Görz, G./Schneeberger, J./Schmid, U. (2013): Handbuch der Künstlichen Intelligenz, 5. Auf., München.
Kreutzer, R./Sirrenberg, M. (2019): Künstliche Intelligenz verstehen – Grundlagen, Use Cases, unternehmenseigene KI-Journey, Wiesbaden.
Wrobel, S./Hecker, D. (2018): Fraunhofer-Allianz Big Data, Datenschätze heben, in: Neugebauer, R. (Hrsg.): Digitalisierung – Schlüsseltechnologien für Wirtschaft und Ge-sellschaft, Heidelberg.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Baierl, R., Nitzsche, B. (2021). Künstliche Intelligenz im deutschen Mittelstand – Empfehlungen für eine erfolgreiche Implementierung. In: Bruhn, M., Hadwich, K. (eds) Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement. Forum Dienstleistungsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34324-8_13
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34324-8_13
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-34323-1
Online ISBN: 978-3-658-34324-8
eBook Packages: Business and Economics (German Language)