Skip to main content

Nachhaltigkeit in evolutorischer Perspektive

  • Chapter
  • First Online:
Evolutorische Ökonomik
  • 1763 Accesses

Zusammenfassung

Nachhaltige Entwicklung umfasst verschieden weite Definitionen und konzeptionelle Zugänge. Im Zentrum der Diskussion steht die zukünftige Entwicklungsfähigkeit von Biosphäre und Anthroposphäre im Sinne einer Koevolution. Thematisiert werden die zunehmende Eingriffstiefe in die Natur sowie die intersystemische Konkurrenz zwischen diesen beiden Sphären. Das evolutorische Verständnis der naturalen Produktion unterscheidet sich vom herkömmlichen Produktionsverständnis der Ökonomik. Aus diesen verschiedenen Zugängen ergibt sich ein Problemlösungsspektrum, das sich über eine integrative Verknüpfung der drei Strategieansätze und Handlungsfelder Effizienz, Konsistenz und Suffizienz erstreckt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Binswanger, H.C. (2006). Die Wachstumsspirale. Geld, Energie und Imagination in der Dynamik des Marktprozesses. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Costanza, R. (1991). Ecological Economics. The Science and Management of Sustainability.New York: Columbia.

    Google Scholar 

  • Daly, H. (1996). Beyond Growth. The Economics of Sustainable Development. Boston/Mass.: Beacon.

    Google Scholar 

  • Göllinger, T. (2012). Systemisches Innovations- und Nachhaltigkeits-Management. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Held, M./Nutzinger, H.G. (Hrsg.). (2001). Nachhaltiges Naturkapital. Ökonomik und zukunftsfähige Entwicklung. Frankfurt/M, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Herrmann-Pillath, C. (2002). Grundriss der Evolutionsökonomik. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Huber, J. (1995): Nachhaltige Entwicklung. Strategien für eine ökologische und soziale Erdpolitik. Berlin: Sigma.

    Google Scholar 

  • Immler H. (2014): Nur die Natur produziert. Kassel: NaturUni.

    Google Scholar 

  • Grunwald, A./Kopfmüller, J. (2012). Nachhaltigkeit. 2. Aufl., Frankfurt/M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lehmann-Waffenschmidt, M. (2006). Innovationen und nachhaltige Entwicklung aus volkswirtschaftlich-evolutorischer Perspektive. In: Pfriem et al. (Hrsg.): Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung (S. 21–53). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Paech, N. (2012): Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Santarius, T. (2015): Der Rebound-Effekt: Ökonomische, psychische und soziale Herausforderungen für die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Scherhorn, G. (2002): Die Logik der Suffizienz. In: Linz, M. (Hrsg.): Von Nichts zu viel. Suffizienz gehört zur Nachhaltigkeit. Wuppertal Paper Nr. 125, S. 15–26. Wuppertal Institut.

    Google Scholar 

  • Seidel, E. (2015): Biokratie und Brundtland-Triade. Die Rechte der Natur in Ökonomie und Organisation. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Seifert, E.K. (1995). „Sustainable Development“ – Dauerhaftes Wirtschaften. In: Seifert, E.K./Priddat, B.P. (Hrsg.): Neuorientierungen in der ökonomischen Theorie (S. 319–348). Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, E.U./Hargroves, K./Smith, M. (2010): Faktor 5. München: Droemer.

    Google Scholar 

  • Witt, U. (2004): Beharrung und Wandel – ist wirtschaftliche Evolution theoriefähig? In: Erwägen, Wissen, Ethik, 1, 33–45.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Göllinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Göllinger, T. (2022). Nachhaltigkeit in evolutorischer Perspektive. In: Lehmann-Waffenschmidt, M., Peneder, M. (eds) Evolutorische Ökonomik. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34287-6_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34287-6_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34286-9

  • Online ISBN: 978-3-658-34287-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics