Skip to main content

Häufigkeiten

  • Chapter
  • First Online:
Einfache Datenauswertung mit R

Zusammenfassung

Im Kapitel wird die Darstellung nominaler Daten erläutert. Dazu werden die jeweilige Anzahl und der dazugehörige Prozentanteil sowie die kumulierten Prozentwerte der Ausprägungen einer Variablen in einer Häufigkeitstabelle dargestellt. Zudem unterscheiden wir zwischen Prozent und validen Prozent. Die Häufigkeiten lassen sich mit Balken- oder Säulendiagrammen visualisieren. Wenn mehrere Variablen mit denselben Ausprägungen vorliegen, lassen sich die Häufigkeiten aller Variablen mit den entsprechenden Prozentwerten in einer Häufigkeitsübersicht darstellen. Alle Tabellen und Grafiken werden im zweiten Teil des Kapitels mit RStudio und R Markdown umgesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur besseren Lesbarkeit haben wir die einzelnen Tabellenkomponenten als einzelne Zeilen dargestellt. Natürlich könnte man auch diese Zeilenumbrüche weglassen um den Code kompakter darzustellen.

  2. 2.

    In R gibt es eine Vielzahl von Paketen und Befehlen, die für verschönerte Tabellenoutputs sorgen. Wir haben uns hier für kable entschieden, da dieses Paket sowohl für Word, als auch für HTML und PDF-Outputs genutzt werden kann und in verschiedenen R-Versionen stabil funktioniert.

  3. 3.

    Wir zeigen jeweils das PDF Output. Die Darstellung des Word oder HTML Outputs kann geringfügig abweichen. Möchte man die Tabellenbezeichnung auf Deutsch (also Tabelle statt Table) kann im Markdown Code der Präambel folgendes Argument hinzugefügt werden: lang: de-DE.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Volker Gehrau .

7.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gehrau, V., Maubach, K., Fujarski, S. (2022). Häufigkeiten. In: Einfache Datenauswertung mit R. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34285-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34285-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34284-5

  • Online ISBN: 978-3-658-34285-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics