Zusammenfassung
Informationspflichten, mitunter auch als Transparenzanforderungen oder Publizitätsvorschriften bezeichnet, haben im europäischen Kapitalmarktrecht aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen eine lange Tradition. Beginnend im Jahre 1980 mit der Richtlinie 80/390/EWG sind innerhalb der letzten vier Jahrzehnte immer umfassendere Publizitätsvorschriften entstanden. Mussten die Wertpapieremittenten anfangs nur einen sog. Wertpapierprospekt für die von ihnen ausgegebenen Wertpapiere erstellen und veröffentlichen, wenn sie ihre Wertpapiere zur amtlichen Notierung an einer Börse zulassen wollten, ist ein solcher Prospekt seit der Richtlinie 89/298/EWG auch für öffentliche Wertpapierangebote notwendig. Zusätzlich sind die Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel an einer Börse zugelassen sind, seit der Transparenzrichtlinie zur regelmäßigen Veröffentlichung von Finanzberichten verpflichtet. Handelt es sich bei dem ausgegebenen Wertpapier um ein sog.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Dürschke, O. (2021). Kapitel 5 - Informationspflichten. In: Koevolution von AIFM- und OGAW-Regime. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34263-0_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34263-0_6
Published:
Publisher Name: Springer, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-34262-3
Online ISBN: 978-3-658-34263-0
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)