Skip to main content

Interessenvertretung auf kommunaler Ebene: Kommunales Lobbying?

  • Chapter
  • First Online:
Lobbying in der Sozialwirtschaft

Part of the book series: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement ((BSUS))

  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Das folgende Kapitel beleuchtet den kommunalen Handlungsrahmen. Die Ebene der Kommunalpolitik ist für Qualität wie Quantität sozialer Dienstleistungen von erheblicher Bedeutung. Maßgeblich gestalten die Kommunen die soziale Infrastruktur in den Bereichen Arbeitsförderung, Armutsbekämpfung, Eingliederungshilfe, Jugendhilfe und Flüchtlingshilfe. Kommunalpolitik ist dabei wesentlich Implementationspolitik. Diejenigen, die Politik machen, sind wesentlich identisch mit jenen, die diese Politik ausführen. Kommunales Politikmachen (Policy Making) zielt auf die unmittelbare Bewältigung spezifischer, lokaler Herausforderungen im Rahmen staatlicher Regelungen und vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen. Im Sinne kommunaler Selbstverwaltung geht es darum, gesamtstaatliche politische Vorgaben problem- und ortsangemessen unter Beteiligung der Bürger*innen zu gestalten und umzusetzen. Das Konzept Lobbying ist dabei für das Verständnis kommunalpolitischer Einflussnahme nur sehr begrenzt geeignet. Kommunales Politikmachen vollzieht sich wesentlich korporatistisch bzw. governenziell.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Bieker, Rudolf (2006). Kommunale Sozialverwaltung. Grundriss für das Studium der angewandten Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Brandl, Uwe, Huber, Thomas & Walchshöfer, Jürgen (Hrsg.) (2020). Praxiswissen für Kommunalpolitiker. Erfolgreich handeln als Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksrat in Bayern (5. Aufl.). Heidelberg: Rehm.

    Google Scholar 

  • Dahme, Heinz-Jürgen & Wohlfahrt, Norbert (2013). Lehrbuch Kommunale Sozialverwaltung und Soziale Dienste. Grundlagen, aktuelle Praxis und Entwicklungsperspektiven (2. überarb. Aufl.). Weinheim, München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Dahme, Heinz-Jürgen & Wohlfahrt, Norbert (Hrsg.) (2011). Handbuch kommunale Sozialpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.) (2022). Überzeugend sozial! Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit. Berlin: Eigenverlag (download).

    Google Scholar 

  • Tabatt-Hirschfeldt, Andrea (2017). Öffentliche Steuerung und Gestaltung der kommunalen Sozialverwaltung im Wandel. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Eine anschauliche Fallgeschichte kommunaler Sozialarbeitspolitik bietet die Lektüre von

    Google Scholar 

  • Schönig, Werner (2020). Neustart wird Optionskommune – Eine unterschätzte Zäsur für die Soziale Arbeit. In Günter Rieger & Jens Wurtzbacher (Hrsg.), Tatort Sozialarbeitspolitik. Fallbezogene Politiklehre für die Soziale Arbeit (S. 182–192). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Webseiten zur Vertiefung

Verwendete Literatur

  • Backes, Gertrud M. & Amrhein, Ludwig (2011). Kommunale Alten- und Seniorenpolitik. In Heinz-Jürgen Dahme & Norbert Wohlfahrt (Hrsg.), Handbuch kommunale Sozialpolitik (S. 243–253). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Benz, Arthur & Dose, Nicolai (Hrsg.) (2010). Governance. Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bieker, Rudolf (2020). Kommunale Selbstverwaltung. socialnet Lexikon (https://www.socialnet.de/lexikon/Kommunale-Selbstverwaltung).

  • Bieker, Rudolf (2006). Kommunale Sozialverwaltung. Grundriss für das Studium der angewandten Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Bödege-Wolf, Johanna & Schellberg, Klaus (2005). Organisationen der Sozialwirtschaft (2010, 2. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg & Holtkamp, Lars (2006). Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine policyorientierte Einführung. Grundwissen Politik Bd. 42. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bossong, Horst (2004). Sozialverwaltung. Ein Grundkurs für Soziale Berufe. Weinheim. München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Brandl, Uwe, Huber, Thomas & Walchshöfer, Jürgen (Hrsg.) (2020). Praxiswissen für Kommunalpolitiker. Erfolgreich handeln als Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksrat in Bayern (5. Aufl.). Heidelberg: Rehm.

    Google Scholar 

  • Buestrich, Michael (2011). Kommunale Arbeitsmarktpolitik: Zwischen lokaler Autonomie und zentralistischer Steuerung. In Heinz-Jürgen Dahme & Norbert Wohlfahrt (Hrsg.), Handbuch kommunale Sozialpolitik (S. 143–161). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dahme, Heinz-Jürgen & Wohlfahrt, Norbert (2013). Lehrbuch Kommunale Sozialverwaltung und Soziale Dienste. Grundlagen, aktuelle Praxis und Entwicklungsperspektiven (2. überarb. Aufl.). Weinheim, München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Dahme, Heinz-Jürgen & Wohlfahrt, Norbert (2010). Die Kommunalisierung und ihre sozialwirtschaftliche Antwort. SOZIALwirtschaft (S. 13–16). Jg. 20, H. 4.

    Google Scholar 

  • Dahme, Heinz-Jürgen & Wohlfahrt, Norbert (Hrsg.) (2011). Handbuch kommunale Sozialpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (Hrsg.) (2022). Überzeugend sozial! Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit. Berlin: Eigenverlag (download).

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus & Roß, Paul-Stefan (2014). Governance Sozialer Arbeit. Versuch einer theoriebasierten Handlungsorientierung für die Sozialwirtschaft. In Andrea Tabatt-Hirschfeldt (Hrsg.), Öffentliche und Soziale Steuerung – Public Management und Sozialmanagement im Diskurs (S. 17–64). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Heinelt, Hubert (2004). Governance auf lokaler Ebene. In Arthur Benz & Nicolai Dose (Hrsg.), Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung (S. 29–44). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heinze, Rudolf G. (1985). Verbandlichung der Sozialpolitik. Zur Neuen Diskussion des Subsidiaritätsprinzips. In Jürgen Krüger & Eckart Pankoke (Hrsg.), Kommunale Sozialpolitik (S. 196–221). München, Wien: Oldenbourg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heinze, Rudolf G. & Voelzkow, Helmut (1993). Verbände und Neokorporatismus. In Roland Roth & Hellmuth Wollmann (Hrsg.), Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden (S. 245–255). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, Lars (2011): Kommunale Entscheidungsstrukturen im Wandel. In Heinz-Jürgen Dahme & Norbert Wohlfahrt (Hrsg.), Handbuch kommunale Sozialpolitik (S. 53–64). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kitzeder, Peter (1997). Gemeinde – Landkreis – Kommune. Bürger und Kommunen in Bayern (3. Aufl.; neu 2010) München: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit.

    Google Scholar 

  • Klammer, Ute & Brettschneider, Antonio (Hrsg.) (2021). Vorbeugende Sozialpolitik. Ergebnisse und Impulse. Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Krüger, Jürgen & Pankoke, Eckart (Hrsg.) (1985). Kommunale Sozialpolitik. München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, Gertrud & Klein, Birgit (2011). Kommunale Bildungslandschaften. In Heinz-Jürgen Dahme & Norbert Wohlfahrt (Hrsg.), Handbuch kommunale Sozialpolitik (S. 175–187). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krummacher, M. 2011: Kommunale Integrationspolitik. In Heinz-Jürgen Dahme & Norbert Wohlfahrt (Hrsg.), Handbuch kommunale Sozialpolitik (S. 189–200). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Langer, Andreas (2013). Professionell managen. Kompetenz, Wissen und Governance im Sozialen Management. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Naßmacher, Hiltrud & Naßmacher, Karl-Heinz (1999). Kommunalpolitik in Deutschland (2007, 2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag (utb.).

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas, Klein, Ansgar & Hartnuß, Birger (Hrsg.) (2010). Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rieger, Günter (2014a). Die lokale Ebene der Sozialpolitik. In Ulrich Arnold, Klaus Grunwald & Bernd Maelicke (Hrsg.), Lehrbuch der Sozialwirtschaft (4. erw. Aufl.) (S. 131–156). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Roth, Roland & Wollmann, Hellmut (Hrsg.) (1993). Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Roß, Paul-Stefan & Rieger, Günter (2018). Governance. In Hans-Uwe Otto et al. (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit (6. Aufl.) (S. 644–657). München, Basel: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Bettina (2011). Kommunale Gesundheitsförderungspolitik. In Heinz-Jürgen Dahme & Norbert Wohlfahrt (Hrsg.), Handbuch kommunale Sozialpolitik (S. 215–226). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schäfer-Walkmann, Susanne & Traub, Franziska (Hrsg.) (2017). Evolution durch Vernetzung. Beiträge zur Interdisziplinären Versorgungsforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schneider, Armin, Beckmann, Kathinka & Roth, Daniel (2011). Jugendhilfe. Ausschuss? Ein Gremium zwischen uneingelösten Versprechen und abgebremsten Möglichkeiten. Opladen: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schönig, Werner (2020). Neustart wird Optionskommune – Eine unterschätzte Zäsur für die Soziale Arbeit. In Günter Rieger & Jens Wurtzbacher (Hrsg.), Tatort Sozialarbeitspolitik. Fallbezogene Politiklehre für die Soziale Arbeit (S. 182–192). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schönig, Werner (2015). Koopkurrenz in der Sozialwirtschaft. Zur sozialpolitischen Nutzung von Kooperation und Konkurrenz. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Tabatt-Hirschfeldt, Andrea (2017). Öffentliche Steuerung und Gestaltung der kommunalen Sozialverwaltung im Wandel. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Walter, Andrea (2017). Administrative Governance. Kommunalverwaltung in lokaler Politikgestaltung mit Zivilgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weiß, Wolfgang W. (2011). Kommunale Bildungslandschaften. Chancen, Risiken und Perspektiven. Weinheim, München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Zühlke, Werner (2011). Die Gestaltung kommunaler Politik: Welche Rolle spielt das Soziale in der Ratspolitik? In Heinz-Jürgen Dahme & Norbert Wohlfahrt (Hrsg.), Handbuch kommunale Sozialpolitik (S. 41–52). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rieger, G. (2024). Interessenvertretung auf kommunaler Ebene: Kommunales Lobbying?. In: Lobbying in der Sozialwirtschaft . Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34261-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34261-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34260-9

  • Online ISBN: 978-3-658-34261-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics