Die Entwicklung eines eigenen Führungsstils im Sinne einer Vorbildfunktion führt unweigerlich zur Bildung einer eigenen Führungskultur. Damit vermittelt man nicht nur seinen eigenen Führungsstil, sondern transportiert und tradiert gleichzeitig eigene Werte und das führt zu einer eigenen typischen Führungskultur. Eine positive Fehlerkultur im Sinne von Fehlervermeidung und Problemlösung steht im Vordergrund. Die Herausstellung personenbezogenen Versagens im Sinne einer negativen Fehlerkultur wird durch gemeinsame sachbezogene Fehleranalysen kompensiert.
Themen dieses Kapitels sind: Conscious Business, Cultural-Leadership, Fehlerkultur, Führungskultur, Halo-Effekt, Kaizen, Poka Yoke,
Private Social Responsibility (PSR), Responsible Leadership, Role Model, USP, Vorbildfunktion
.