Skip to main content

Oberflächen- und Konturmesstechnik

  • Chapter
  • First Online:
Fertigungsmesstechnik

Zusammenfassung

Jede Oberfläche weist eine Struktur auf. Die Feingestalt der Werkstückoberfläche ist ein fertigungsspezifisches Merkmal, das großen Einfluss auf die Werkstückeigenschaften haben kann. Es werden objektive Parameter zur Beschreibung der Oberflächenrauheit erläutert, und es wird erklärt, wie die Ermittlung von Oberflächenkenngrößen durchgeführt wird. In einem Abschnitt werden weit verbreitete 2-D-Rauheitsparameter vorgestellt und erklärt und es wird dazu auf Senkrechtkenngrößen und auf Waagerechtkenngrößen eingegangen. Eine Einführung in 3-D-Kenngrößen ermöglicht einen Einstieg in die neuen Aspekte der flächenhaften Rauheitskenngrößen. Im Abschnitt „Gerätetechnik“ wird auf taktile und optische Messverfahren zur Ermittlung von Rauheitskenngrößen wie auch auf Geräte für die Konturmesstechnik eingegangen. Ein Schwerpunkt stellt die Festlegung der Messstrategie dar mit einem Fokus auf Filterung von Messdaten. Es werden Aspekte der Rückführung von Messresultaten, zu Überwachung von Geräten sowie Normale vorgestellt, die in der Oberflächen- und Konturmesstechnik eingesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Whitehouse, D.J.: Surfaces and their Measurement, Butterworth-Heinemann (2012)

    Google Scholar 

  2. DIN EN ISO 4287, 2010–07: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Benennungen, Definitionen und Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit (2010)

    Google Scholar 

  3. DIN EN ISO 1302, 2002–06: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation (2002)

    Google Scholar 

  4. DIN EN ISO 25178–2, 2012–11: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 2: Begriffe und Oberflächen-Kenngrößen (2012)

    Google Scholar 

  5. DIN EN ISO 16610–1, 2015–11: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 1: Überblick und grundlegende Konzepte (2015)

    Google Scholar 

  6. DIN EN ISO 25178–1, 2016–12: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 1: Angabe von Oberflächenbeschaffenheit (2016)

    Google Scholar 

  7. DIN EN ISO 25178–3, 2012–11: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 3: Spezifikationsoperatoren (2012)

    Google Scholar 

  8. DIN EN ISO 25178–6, 2010–06: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit (2010)

    Google Scholar 

  9. DIN EN ISO 25178–601, 2011–01: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 601: Merkmale von berührend messenden Geräten (mit Taster) (2011)

    Google Scholar 

  10. DIN EN ISO 25178–606, 2016–12: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 606: Merkmale von berührungslos messenden Geräten (Fokusvariation) (2016)

    Google Scholar 

  11. DIN EN ISO 25178–604, 2013–12: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 604: Merkmale von berührungslos messenden Geräten (2013)

    Google Scholar 

  12. DIN EN ISO 25178–70, 2014–06: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 70: Maßverkörperungen (2014)

    Google Scholar 

  13. DIN EN ISO 3274, 1998–04: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Nenneigenschaften von Tastschnittgeräten (1998)

    Google Scholar 

  14. DIN EN ISO 4288, 1998–04: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Regeln und Verfahren für die Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit (1998)

    Google Scholar 

  15. DIN EN ISO 13565–1, 1998–04: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Oberflächen mit plateauartigen funktionsrelevanten Eigenschaften – Teil 1: Filterung und allgemeine Meßbedingungen (1998)

    Google Scholar 

  16. DIN EN ISO 12179, 2000–11: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Kalibrierung von Tastschnittgeräten (2000)

    Google Scholar 

  17. DIN EN ISO 5459, 2013–05: Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Geometrische Tolerierung – Bezüge und Bezugssysteme (2013)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Marxer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Marxer, M., Bach, C., Keferstein, C.P. (2021). Oberflächen- und Konturmesstechnik. In: Fertigungsmesstechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34168-8_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics