Die Versorgung von Pflegebedürftigen ist angesichts des erwarteten Anstiegs der Anzahl Pflegebedürftiger und der abnehmenden Anzahl potenziell Pflegender eine zentrale wohlfahrtsstaatliche Aufgabe, die in den europäischen Ländern unterschiedlich interpretiert wird. In diesem Kapitel werden zunächst klassische Ansätze der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung vorgestellt, bevor dann auf spezifische Ansätze zur Gruppierung von Ländern eingegangen wird, die auf Unterschieden oder Ähnlichkeiten im Pflegesystem beruhen. Letztere liefern Anhaltspunkte dafür, dass sich je nach wohlfahrtsstaatlichem Kontext ein unterschiedlicher Zusammenhang zwischen informeller Pflege und Gesundheit erwarten lässt.